Cypripedium maoxianense ??? macranthum hotei - atsumorianum

Begonnen von purpurea †, 30.Okt.12 um 15:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hans

Hi Jungs,

es kann sich bei maoxianense :rofl (lustiger Namensbetrugsversuch) nicht um franchetii handeln, wenn ihr mal das vierte und fünfte Photo anseht werdet ihr feststellen das das Ovarium bei der abgebildeten Pflanze keine Behaarung aufweisst, was ein deutliches Bestimmungsmerkmal von franchetii wäre. Es dürfte sich meiner Meinung nach um ein stinknormales hotei - atsumorianum handeln, da will nur jemand Kohle machen...

Grüsse

Tobias TJ

Zitat von: Hans am 25.Dez.12 um 11:05 Uhr
Hi Jungs,

es kann sich bei maoxianense :rofl (lustiger Namensbetrugsversuch) nicht um franchetii handeln, wenn ihr mal das vierte und fünfte Photo anseht werdet ihr feststellen das das Ovarium bei der abgebildeten Pflanze keine Behaarung aufweisst, was ein deutliches Bestimmungsmerkmal von franchetii wäre. Es dürfte sich meiner Meinung nach um ein stinknormales hotei - atsumorianum handeln, da will nur jemand Kohle machen...

Grüsse

steht doch auch schon in der Überschrift der Ebayauktion:    
Cypripedium maoxianense(sp3, similar to Japanese hotei)
Liebe Grüße,
Tobias

Hans

Zitat von: Tobias TJ am 25.Dez.12 um 12:48 Uhr
Zitat von: Hans am 25.Dez.12 um 11:05 Uhr
Hi Jungs,

es kann sich bei maoxianense :rofl (lustiger Namensbetrugsversuch) nicht um franchetii handeln, wenn ihr mal das vierte und fünfte Photo anseht werdet ihr feststellen das das Ovarium bei der abgebildeten Pflanze keine Behaarung aufweisst, was ein deutliches Bestimmungsmerkmal von franchetii wäre. Es dürfte sich meiner Meinung nach um ein stinknormales hotei - atsumorianum handeln, da will nur jemand Kohle machen...

Grüsse

steht doch auch schon in der Überschrift der Ebayauktion:    
Cypripedium maoxianense(sp3, similar to Japanese hotei)


...similar bedeutet in diesem Fall "ähnlich" (ich spreche selbst fliessend englisch) und nicht das es ein hotei atsumorianum ist! Die Überschrift lautet sozusagen übersetzt... "ähnlich wie ein japanisches hotei - atsumorianum".

Ich habe allerdings geschrieben das es eins IST und nicht das es ähnlich aussieht. Es handelt sich deshalb bei dem Angebot um einen Betrugsversuch, da es auch kein moxianense ist! Hier mal ein link zu maoxianense:

http://www.szbg.org/UploadFiles/WZTP/20120921165534.pdf

LG


Berthold

Zitat von: Hans am 25.Dez.12 um 14:15 Uhr

...similar bedeutet in diesem Fall "ähnlich" (ich spreche selbst fliessend englisch) und nicht das es ein hotei atsumorianum ist! Die Überschrift lautet sozusagen übersetzt... "ähnlich wie ein japanisches hotei - atsumorianum".

Ich habe allerdings geschrieben das es eins IST und nicht das es ähnlich aussieht.
LG

Die anderen hier im Forum sprechen auch fliessend Englisch. Wir sind nämlich ein Forum für den orchideenfreundlichen Bildungsbürger.
Ich persönlich bin Level 4 zertifiziert. Damit darf ich im internationalen Luftverkehr in englisch mitquatschen.

Aber jetzt im Ernst, Hans, hier weiss inzwischen jeder, um welche Pflanzenart es sich handelt. Auch Wolfgang Eccarius ist unserer Meinung und er hat sich wirklich ausführlich mit der Gattung Cypripedium beschäftigt.   
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Hans

Hi Berthold,

das war ja auch nur auf seinen Text bezogen den er eindeutig falsch gedeutet hatte, wollte euch ja blos helfen, da ich mich auch ausgiebig mit Cyps befasst habe. Aber mal was anderes wer hat eine Comperia comperiana oder ein Cyp tibeticum Red Leaf für mich?

LG Hans

Berthold

Ein Sämling von Cypripedium macranthum hotei, den Claus ausgesät hatte. Hier wurde er vor 5 Monaten aus der Flasche geholt und in Seramis im Kalthaus überwintert.
Die Unterart scheint robust zu sein. es gab keinerlei Ausfälle durch Fäulnis.

Die Mehrtriebigkeit scheint durch den Nährboden in der Flasche bedingt zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Ja, zum Keimen braucht man meistens Hormone, z.B. Kinetin im Nährboden. Und die Hormone sorgen für mehrere Triebe. Manch einem ist das ganz recht, man kann sie dann auseinander schneiden und wieder auf Nährboden legen, und schon hat man zwei oder drei.

Berthold, du solltest die Kupfermünze nicht mit ins Substrat legen.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)


Catwheazle

οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

purpurea †

mich wundert immer wieder dass der Hans mit seiner "Bildausleiherei" noch keinen auf den Deckel bekommen hat.Wo die Pflanzen her stammen sieht man ja. :whistle
Oder er hat die Erlaubniss mit der Pflanze gekauft. grins
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Einen neuen Namen ausdenken und die Pflanze für den 5-fachen Preis verkaufen, ein kluges Geschäftsmodell, aber es grenzt an Betrug.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: purpurea am 03.Jan.15 um 15:49 Uhr
mich wundert immer wieder dass der Hans mit seiner "Bildausleiherei" noch keinen auf den Deckel bekommen hat.
Denkst du?
Vielleicht hat er einfach sehr dicke Haut und sehr dicken Schädel.... O-)

purpurea †

Dicken Geldbeutel nicht vergessen. grins
Ich glaube dem Wang ist es egal, ist es doch nicht das erste Bild das er von ihm "ausleiht" :bag
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eerika

Ich habe viele Bilder von Wang auch beim einen Händler im Shop gesehen, ob die genehmigt sind, weiss ich nicht.
Aber vielleicht leiht er von da :-D

Jürgen a.d.E.

Ist diese Monique Schmitz die Lebensgefährtin/Ehefrau vom Hans?
Eigentlich hatte er doch mal geschrieben, dass er mit einer Philippinie verheiratet ist und eine zeitlang kamen auch Angebote von den Philippinen.
Was für ein Cyp. ist denn dieser sogenannte Cyp.maoxianense - macranthos - hotei atsu.?
Aber da gibt es noch andere Experten, die Cypris unter neuem Namen anbieten.
Popow hat zur Ostermesse 2014 in Dresden Cyp. daoxienense oder so ähnlich angeboten. Auf mehrmaliges nachfragen stellte Popow junior klar, dass es sich eigentlich um Cyp.lentiginosum handelt.