Laelia virens (jetzt Cattleya)

Begonnen von Berthold, 04.Okt.12 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Steven, leider sind alle Pollenträger aufgebraucht. Bisher entwickeln sich die geselbstete Kapsel und die Kapsel, die nicht angefasst wurde gleich.
Zeig mal Fotos von Deinen Blüten.

Ist Deine Pflanze vielleicht der selbe Klon wie meine?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zur Entwicklung der Kapseln, die etwas seltsam verläuft, etwa 12 Tage nach der Bestäubung. Die Kapseln von links nach rechts auf dem Foto

-jüngste Blüte, bestäubt mit Cattleya gouldina
-zweitjüngste Blüte, mit eigenem Pollen bestäubt, abgestorben
-drittjüngste Blüte, mit eigenem Pollen bestäubt
-älteste Blüte, nicht berührt, scheint sich selber bestäubt zu haben

Warum stirbt eine geselbstete Blüte ab? Merkt die Pflanze, dass sich zu viele Samenkapseln entwickeln und wirft deshalb Kapseln ab? Aber warum dann ausgerechnet die zweitjüngste?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

stpo2009

Hallo Berthold,

Wie hast du verhindert das sich die Blüte innerhalb von 6 Tagen nicht selbst bestäubt hat?

Bei meiner waren die Blüten keinen Tag offen, teilweise noch geschlossen und haben sich alle samt geselbstet!  Du wirst außerordentliches Glück gehabt haben wenn sich die Blüte nicht schon vor dem gouldiana Pollen selbst bestäubt hat...   

Ein paar Pollen konnte ich retten und einfrieren.... mal gucken was damit geferkelt wird.

Berthold

Zitat von: stpo2009 am 29.Jan.15 um 10:34 Uhr
Hallo Berthold,

Wie hast du verhindert das sich die Blüte innerhalb von 6 Tagen nicht selbst bestäubt hat?

Ich bin unsicher, ob eine Selbstbestäubung stattgefunden hat, aber die Pollenträger sassen noch an der selben Stelle wie bei der Öffnung der Blüte. Ich hatte sie dann entfernt und den Fremdpollen auf die Narbe gerieben.

Um sicher zu gehen, muss man wohl bis zur Blüte warten und das kann bekanntlich sehr lange dauern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Bei den Kreuzungspflanzen mit der gouldiana müsste man schon eher sehen können ob der Versuch erfolgreich war. Der Habitus sollte sich schon bei den Jungpflanzen bald von reinen virens unterscheiden lassen.

Berthold

Ja, Walter, das hoffe ich eigentlich auch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Kapseln entwickeln sich normal weiter. Etwas erstaunlich finde ich, dass die 2. per Hand geselbstete Kapsel abgestorben ist.
Hat die Pflanze gemerkt, dass sie mehr als 3 Kapseln nicht versorgen kann?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Hoffentlich überschätzt sich die Pflanze mit den drei Kapseln nicht...

Viel Glück!
Walter

Berthold

Die Kapsel bestäubt mit Catteya gouldina-Pollen färbt frühzeitig gelb (rechts im Bild). Sie ist auch deutlich kleiner geblieben als die beiden ersten Kapseln.
Entweder passt der Pollen nicht zu virens oder die Pflanze fühlt sich mit 3 Kapseln wirklich überfordert und stösst die jüngste ab.
Die Pflanze treibt zwei neue Bulben, also wüchsig ist sie.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Samenkapseln sind noch lange nicht reif, aber es kommen schon neue Triebe
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Samenkapseln des letzten Jahres sind nicht annähernd ausgereift und schon bilden sich 2 neue Blütentriebe. Man kann die Art als Blühmonster bezeichnen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Wie ein Zitronenbaum, Früchte und Blüten gleichzeitig

Walter, klappt es dieses Mal mit der Bestäubung besser? Hast Du Pollen zur richtigen Zeit zur Verfügung?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Toll, sie lebt noch, sieht darüber hinaus supergut aus und wird sogar wieder blühen!!!

Pollen wovon? Da die Pflanze ja wohl erst in ein paar Wochen aufblühen wird, fasse ich bei mir aktuell und wohl demnächst Blühendes zusammen.
Aus der näheren und weiteren Verwandtschaft kann ich anbieten: Cattleya brevipedunculata, cruziana, x dolosa, hoehnei, jenmanii tipo, labiata (coerulea, tipo, rubra), pumila, (vielleicht schon) quadricolor, maxima und Miss Harris (mossiae x schilleriana, wahrscheinlich, bekam ich unter augenscheinlich falschem Namen), Isabelia violacea und virginalis, Laelia albida, autumnalis, crawshyana, eyermaniana, gouldiana, Leptotes tenuis und Prostechea garciana.

Vor Allem bei den Isabelias müsstest Du Dich recht schnell entscheiden. Die haben heuer zwar schön geblüht, die Einzelblüten halten aber nicht so lange und es sind gerade die Letzten offen. Ich bin nicht einmal zu einem gescheiten Foto gekommen...

Viele Grüße
Walter

Berthold

Walter, ich habe keine Ahnung, was man machen sollte. Vielleicht von einer reinen Naturform eine Blüte ähnlicher Grösse mit deutlich anderer Farbe, damit man bei dem Bastard die Eltern gut erraten kann. Entscheide Du das bitte.

Ich denke, das wird hier bis zum Aufblühen noch mindesten 4 Wochen dauern. Du könntest Pollen in Alufolie einfrieren, wenn es von der Blütezeit nicht passt. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Walter, der erste Blütentrieb hat bereits 6 cm Länge erreicht. Ich rechne zu Weihnachten mit dem Öffnen der Blüte.
Wie sieht es bei Dir mit Pollen eines hübschen Vaters aus?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)