Laelia virens (jetzt Cattleya)

Begonnen von Berthold, 04.Okt.12 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Das heißt, ich sollte die Tage was losschicken?!
Wenn Du was mit gutem Farbkontrast willst, kann ich Dir Pollen von Cattleya labiata rubra anbieten. Auch Cattleya x dolosa blüht, Cattleya cernua und eine recht intensiv gefärbte Laelia autumnalis mit Tendenzen zum Riesenwuchs. Laelia gouldiana und Cattleya quadticolor werden wohl noch ein paar Tage brauchen, je nach Lichtangebot...
Ob Cattleya labiata coerulea und Laelia albida (zwar schon mit rosa getönter Lippe, aber sonst doch milchweiß) genug Farbe bieten müsstest Du entscheiden!

Viele Grüße
Walter

Berthold

Walter, ich denke losschicken am 28. 12. wäre richtig, vielleicht auch am 21. 12. schon, aber da müssten wir noch abwarten, wie schnell die jetzige Entwicklung weiter geht.
Eine möglichst kontrastreiche Art wäre gut, vielleicht auch 2 unterschiedliche Arten, da wir die genetische Verträglichkeit nicht kennen.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Hallo Berthold,

der größte Kontrast wäre mit Cattleya cernua gegeben. Auch Cattleya labiata rubra ginge. Die beiden wären halt am nächsten verwandt und müssten gut gehen.
Einen weiteren Versuch könnten wir mit der Laelia autumnalis machen, doch hat das ja letztes Jahr mit der gouldiana ja auch nicht geklappt...

Womit Dir Deine Pflanze ja selbst mitgeteilt hätte, das sie keine Laelia ist...

   :classic    :-)    grins

Viele Grüße
Walter

Berthold

Zitat von: walter b. am 16.Dez.15 um 15:25 Uhr
Hallo Berthold,

der größte Kontrast wäre mit Cattleya cernua gegeben. Auch Cattleya labiata rubra ginge. Die beiden wären halt am nächsten verwandt und müssten gut gehen.
Ja, prima, versuchen wir.


Zitat

Einen weiteren Versuch könnten wir mit der Laelia autumnalis machen, doch hat das ja letztes Jahr mit der gouldiana ja auch nicht geklappt...

Womit Dir Deine Pflanze ja selbst mitgeteilt hätte, das sie keine Laelia ist...

   :classic    :-)    grins

Viele Grüße
Walter
Walter, da bin ich unsicher.
Es kann auch sein, dass die Pflanze Kapseln abwirft, wenn zu viele reifen wollen. Da wird sie klugerweise die Kapsel abwerfen, die zuletzt bestäubt wurden.
Mit Deinem Pollen wurden die jüngeren Blüten bestäubt, da waren die ältesten vermutlich schon durch Selbstung früher dran.

Ich weiss auch noch nicht, ob die Samen in den geselbsteten Kapsel des letzten Jahres überhaupt keimfähig sind, denn die Kapsel sind nach jetzt einem Jahr noch lange nicht ausgereift. Sie sind zur Zeit noch steinhart.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Walter, ich vermute, dass bei der Entwicklung einer Kapsel eine Regulatorsubstanz (Hormon) produziert wird, die die Entwicklung weiterer Kapseln unterdrückt. Es sei denn, die Pflanzen ist so kräftig und entwickelt dabei ein Gegenhormon, was ersteres kompensiert.
Viele Abläufe in der Pflanzen werden durch das Gegeneinanderwirken zweier Hormone gesteuert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#125
Sie öffnet rechtzeitig zu Weihnachten die Blüten und wartet auf fremden Pollen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sabinchen

Wie lange hängen die anderen Kapseln schon dran?
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Berthold

Die Pflanze hat Weihnachten 2014 geblüht. Aus der Zeit stammen die Kapseln. Die beiden jüngsten Kapseln wurden abgeworfen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Pollen sind schon entnommen und machen sich morgen auf die Reise!

Viele Grüße
Walter

Berthold

#129
Walter, sie haben Marl lebend erreicht :yes

Wenn man die Lippe runter klappt, ist die Bestäubung einfach mit der Pinzette durchzuführen. Man muss jedoch darauf achten, dass kein eigener Polen an die Narbe kommt, sonst gibt es Selbsbestäubung. Die Art ist nicht selbssteril.

Die jüngste und älteste Blüte wurde mit Catt lab rub, die mittlere Blüte mit Catt cer bestäubt.

-Pollen von Cattleya labiata rubra (gelbbbraun)

-Pollen von Cattleya cernua (schwarz)

-Blüte mit runter gezogener Lippe
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Super, ich halte die Daumen!!

Viele Grüße
Walter

walter b.


sabinchen

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Berthold

Die Blütenblätter welken an allen 3 Blüten :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#134
Zitat von: stpo2009 am 02.Jun.13 um 00:11 Uhr
Vielleicht gibt es in 2 Jahren Sämlinge, die sollten einfacher in der Kultur sein.....    Die Kapsel x sib wurde vor 2 Wochen grün ausgesäht und ich bilde mir ein etwas grünliches zu sehen...

Steven, wie hat sich die Aussaat entwickelt.

Hier ist der Samen nach ca. 14 Monaten bei den hiesigen Klimabedingungen endlich gereift. Mehr als 90% des Samen enthält dicke fette Embryonen.
Bei konzentrierter Aufzucht können wir mit über einer Million junger Laelia virens rechnen und den Markt beherrschen.

Wenn jemand Samen zur Aussaat haben möchte, so möge er sich melden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)