Familienzuwachs

Begonnen von Berthold, 21.Jul.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cklaudia

Zitat von: Alexa am 17.Jun.11 um 08:36 Uhr
Claudia, wie du weißt, sind wir bekannt als Psycho-Forum.
Wir können die Therapie hier gern wieder aufnehmen  :-D

:-D  :-D Das ginge aber nur als eine Art Schocktherapie. Ähm, nö  :bag, aber danke für das Angebot.

Zitat von: Wendelin am 17.Jun.11 um 13:10 Uhr
Extra für Claudia! 
...
Jetzt habe ich schon Schiss gekriegt. (ich scrolle ab immernoch nur ganz langsam...) Es ist aber tatsächlich so, dass ich vor einigen fetten Käfern oder Flattermännern auch Angst habe, aber nur wenn sie mich anfliegen / anbrummen. Bilder und entfernte Anwesenheit machen mir nichts aus (GsD). Deshalb denke ich auch, dass ich "nur" bei Spinnen phobisch bin.

Zitat von: Martin am 17.Jun.11 um 11:07 Uhr
Tolle Fotos, Stefan, vor allem das letzte. Was ist denn ein Chai?  :ka

LG Martin

Bin genau derselben Meinung.

Grüessli

Claudia

cklaudia

Hab noch mein nächstes Bild vergessen:

Die Nachbarskatze Pippo in einer "Lücke" der Balkonwand (ihr Lieblingsplatz):

cklaudia

Familienzuwachs im Zoo



Grüessli Claudia

nise

Hallo Claudia,
in welchem Zoo?

Eerika

Tolles Bild!
Sind das Zwillinge oder ist ein ein Leihkind :-D

cklaudia

Zitat von: nise am 19.Jun.11 um 15:16 Uhr
Hallo Claudia,
in welchem Zoo?

Im Walter Zoo, Gossau (Schweiz). Ist aber schon etwas her (gegen Ende des letzten Jahres). Ich habe ja diesen Thread erst vor kurzem entdeckt. Da ich gerade eine neue Ordnung in die Fotos am PC bringe und etwas aufgeräumt habe, entdeckte ich es wieder und fand, ich könne euch das nicht vorenthalten.  ;-) Wann hat man schon das Glück, geich zwei auf einmal so zu erwischen?

Zitat von: eerika am 19.Jun.11 um 15:42 Uhr
Tolles Bild!
Sind das Zwillinge oder ist ein ein Leihkind :-D

Weiss nicht. Es war nichts angeschlagen (oder ich habs übersehen). Die Mama war hier gerade sehr sauer, weil ein anderer Schimpanse sie genervt hat. Sie hat vorher sehr laut gekreischt, ist vor den Artgenossen geflüchtet und hat ihre Babys dann argwöhnisch beschützt.

Eerika

Zitat von: eerika am 15.Jun.11 um 22:43 Uhr
Seit ca eine Woche haben wir einen neuen "Gartengast", eine Erdkröte.
Ich höre oder sehe sie jeden Abend, wenn ich draussen meine letzte Zigarettenrunde drehe :-D

Nun habe ich sie ganze Weile nicht gesehen, bis gestern.
Wir wollten einen grossen Blumenkübel umplatzieren. Den Kübel haben wir in den Schubkarren gehoben und wer schaute uns da an - die Madame Kröte! Bäuchlings in der Erde und flach wie Flunder. Es war nichts zu sehen, wie sie darunter gekommen ist.
Nun wusste ich nicht, was sie eigentlich da macht und was los ist, deshalb habe ich einen grossen Untersetzer aus Ton genommen und sie damit abgedeckt.
Vermutlich fand sie es auch gut so, denn es war nicht zu sehen heute, dass die Kröte weg gewesen wäre, keine Spuren. Schauen möchte ich nicht, sie soll ihre Ruhe haben, wenn sie sich schon so verkrochen hat.
Ich würde gerne wissen, warum sie sich so verbuddelt oder was sie da unter dem grossen Kübel gemacht hat.

Berthold

Zitat von: eerika am 02.Aug.11 um 10:45 Uhr
Ich würde gerne wissen, warum sie sich so verbuddelt oder was sie da unter dem grossen Kübel gemacht hat.

Sie macht dort das selbe, wie Du nachst im Bett (von Aussnahmen natürlich abgesehen).

Sie hält dort ihren Tagesschlaf, damit sie nach Sonnenuntergang wieder fit ist, um Tiere mit der Zunge zu fangen und zu verschlucken, die kleiner sind als sie.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, ich habe sie sonst jeden Abend gehört/gesehen. Wenn sie über Kies krabbelte, war das zu hören.
Wenn sie jetzt jeden Abend raus kommen würde, wäre da ein Weg zu sehen, auch war sie heute Nacht nicht weg. Ich kann ja mal schauen, ob sie da ist, aber auf der Erde waren keinerlei Spuren zu sehen und der Untersetzer war nicht verrutscht.
Das Tier ist immerhin ca 10cm lang und ca 7cm breit.

Berthold

Zitat von: cklaudia am 19.Jun.11 um 15:14 Uhr
Familienzuwachs im Zoo



Grüessli Claudia

Ich glaube, das sind zweieiige Zwillinge. Das rechte Junge hat grössere Ohren als das linke. Beide sind sehr ordentlich gekämmt, Kompliment an die Mutter. Oder hat das der Pfleger gemacht?
Hat die Mutter eine Facialislähmung? Sie lässt die Lippe so hängen.

Die Schimpansenweibchen werden doch erst wieder empfängnisbereit, wenn das letzte Junge abgestillt und voll selbständig ist.

Da liegt der grosse Vorteil beim Menschen. Er kann sein Junges z. B. bis zum 6. Lebensjahr stillen und in der Zeit schon wieder 5 neue Babies zeugen. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: eerika am 02.Aug.11 um 11:03 Uhr
Berthold, ich habe sie sonst jeden Abend gehört/gesehen. Wenn sie über Kies krabbelte, war das zu hören.
Wenn sie jetzt jeden Abend raus kommen würde, wäre da ein Weg zu sehen, auch war sie heute Nacht nicht weg. Ich kann ja mal schauen, ob sie da ist, aber auf der Erde waren keinerlei Spuren zu sehen und der Untersetzer war nicht verrutscht.
Das Tier ist immerhin ca 10cm lang und ca 7cm breit.

Eigentlich machen die Erdkröten nach dem Ablaichen wieder eine kleine Ruhepause von ca. 3 bis 4 Wochen und warten, bis es wärmer wird.
Anschliessend sind sie den ganzen Sommer über auf nächtlicher Nahrungsssuche bis in die Herbsstage, dann suchen sie sich einen frostsicheren Winterschlafplatz.
Von einer Sommerruhe, wie sie die Weinbergschnecken einlegen, habe ich bei Erdkröten noch nichts gehört.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Das die Kröten nachtaktiv sind, das wusste ich auch und deshalb habe ich sie ja auch nur um elf Uhr abends gehört.
Ich vermute, sie hat sich in der Zeit unter dem Lavendel zwischen den Steinen verbuddelt, denn da kroch sie auch immer herum.
Aber unter so einem Kübel habe ich sie nun auch nicht vermutet. Ist doch schwer jeden Abend da herauszukriechen :heul

Eveline†

Cklaudia, das Foto von der Schimpansin mit ihren beiden Kleinen ist sehr berührend.  :-) :give-heart

Da fällt mir der Ausspruch des Hl. Augustinus ein: "Gebt mir bessere Mütter und ich gebe Euch eine bessere Welt!"

Andrea

Zitat von: eerika am 02.Aug.11 um 11:31 Uhr
Aber unter so einem Kübel habe ich sie nun auch nicht vermutet. Ist doch schwer jeden Abend da herauszukriechen :heul

Eerika, Kröten müssen komische Tiere sein. Wir haben hier eine, die "wohnt" zusammen mit einem Molch unter einem lockeren Stein unter unserer Außenkellertreppe. Sie muss also für jeden Ausflug die Kellertreppe hochhüpfen! Aber dort unten ist es recht feucht und das scheint den beiden zu gefallen.
Liebe Grüße, Andrea

cklaudia

Zitat von: Berthold am 02.Aug.11 um 11:06 Uhr
Ich glaube, das sind zweieiige Zwillinge. Das rechte Junge hat grössere Ohren als das linke. Beide sind sehr ordentlich gekämmt, Kompliment an die Mutter. Oder hat das der Pfleger gemacht?
Hat die Mutter eine Facialislähmung? Sie lässt die Lippe so hängen.

:-D Mit den Ohren hast du definitiv recht. Das sieht man auf diesem Bild noch besser:



Gekämmt sehen sie tatsächlich aus. Da könnte sich die Mutter aber auch ein Beispiel dran nehmen.  :-)

Ich denke, das mit der Lippe sieht nur so aus, weil sie einen Schmollmund gemacht hat. Wie ich schon schrieb, war sie gerade sehr wütend auf mindestens einen ihrer Artgenossen. Die Kinder, mit denen ich im Zoo war, hatten die letzte Stunde "Freilauf",  ;-) während ich mich mit meiner Begleitung bei einem Kaffee erholen wollte. Da hörte ich plötzlich dieses unglaubliche Gekreische von Affengehege. Ich musste einfach nachschauen, was da los ist.
Die Kinder wurden vom Lärm allerdings nicht angelockt. Die vergnügten sich mit den Ziegen, beim Eselreiten und auf den Spielplätzen.

Nach dem Entstehen der Fotos ist die Mutter mi den Jungen auf einen Baum geklettert. Leider konnte ich davon keine guten Fotos mehr machen, da sie sich von den Zuschauern abgewandt hat. (Das hätte ich wohl auch gemacht).





Grüessli Claudia