Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Phil

Die bleiben draußen. Bei Spätfrost hole ich sie über Nacht eventuell rein. Bei I. pumila habe ich es leider im März nicht gemacht und alle Ansätze sind eingegangen, ich habe nicht erwartet dass sie so empfindlich sind.
Die Töpfe stehen auf einem etwas windgeschützten Südbalkon.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Rüdi

#1906
 :thumb soll ja morgen Nacht Frost gegen!
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

walter b.

Sie ist aber sehr hübsch, Deine Iris x neglecta! In der Blüte kann man sehr schön den Einfluss von Iris variegata sehen!

walter b.

Jetzt habe ich auf der Suche nach Infos zu Iris x neglecta auf Wikipedia gerade gelesen dass Iris aphylla auch ein Kreuzungsprodukt aus der Iris-germanica-Gruppe sein soll. Das hieße die Pflanze ist ein Kulturflüchtling hybridogenen Ursprungs. Weiß da Jemand mehr drüber?

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schwertlilie

Berthold

Iris albicans aus Kreta gedeiht hier sehr gut, dank der milderen Winter, Klimawandel :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Iris Rokoko, ich bin immer wieder begeistert, eigentlich etwas für die Orchideenfreunde grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Wirklich erstaunlich und wunderschön!

Hast Du keine Probleme mit der Iris-Fliege? Die vergällt mir hier die Freude an den tollen Blüten...

Phil

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

walter b.


Phil

Vielleicht kann ich sie nächstes Jahr teilen und würde auch was tauschen.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

walter b.


Eveline†

Iris imbricata.

Herbert

Kann das Iris sicula sein?
Aus Zentralsizilien in einer Weingegend, felsige Wiese über den Weingärten. Ist auffallend hoch (zumindest einen Meter)!
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

walter b.

Für mich sieht das nach einem germanica-Typ aus. Auch auf Kreta wächst ein so hoher oder sogar höherer, allerdings heller und kontrastreicher gefärbter Typ.

Berthold

Iris sibirica var. eveline, eine aparte Wildfrom aus Österreich :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)