Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Hier auch. Teilen und Umsetzen mögen sie nicht, dann verweigern sie eine gewisse Zeit.

Phil

Könntet ihr vielleicht ein paar Bezugsquellen von Arten nennen? Ich bin in erster Linie an Bart-Iris (sect. Iris und Pumilae) interessiert.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Rüdi

#1922
Iris fulva jetzt in Vollblüte. Abstand der Blüten am Stängel ca. 20 cm. Das ergibt eine weitgeschwungene und elegante Optik.
Meine Sibiricas sind noch nicht so weit.
Die verblühten Blütenblätter der fulva werden auch blau grins

nur mal zum Farbwechsel 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†

#1923
Zitat von: walter b. am 25.Apr.20 um 13:20 Uhr
Berthold, von Deiner Iris dürfte sich heute oder morgen die erste an einem der sechs Blütenstände öffnen. Im Gegensatz zu den Artbeschreibungen bringen die Infloreszenzen bei mir meist zwei Blüten, aber wer will sich da beschweren?
Ich werde versuchen nachzumessen und so die Artzugehörigkeit zu klären. Ich habe zwar immer noch nicht ganz verstanden was dieses ominöse Hypanthium ist, aber zur Not müssen wir das hier gemeinsam herausfinden...

Schaut mal, hier sieht man, welcher Teil das Hypanthium ist.

Quelle

Eveline†

Rüdi, sehr schön und elegant ist Deine Iris fulva. Wie es aussieht, wird meine heuer nicht blühen.  :traurig:

Jetzt blüht eine Iris, die auf den ersten Blick wie Iris graminea aussieht, auf den zweiten Blick sich aber etwas unterscheidet von meiner graminea, die ich schon viele Jahre im Garten habe.

walter b.

Das schaut mir aber schon sehr nach graminea aus. Wo liegt Deiner Meinung nach der Unterschied?

Eveline†

Walter, hast Du Beitrag 1924 gelesen?

Ich kann es nicht begründen, meine "langjährige" graminea blüht noch nicht, sie steht schattiger, sodaß ich sie nicht vergleiche kann. Aber aus dem Gedächtnis kommt mir die obige kräftiger vor, vielleicht etwas plump, und die Blüte etwas größer, die Griffeläste etwas breiter. Vielleicht täusche ich mich.
Mein Avatarbild zeigt die langjährige.

Bei dieser Iris weiß ich nicht mehr, ob sie eine x sambucina ist oder nicht. Wenn Zeit ist, werde ich in diesem Thread zurückblättern, da ich mir einiges nicht gemerkt hab.

walter b.

ZitatWalter, hast Du Beitrag 1924 gelesen?
Eveline, vielen Dank! Ich hatte es so ungefähr vermutet iund bin so zum Schluss gekommen dass es sich wohl um Iris reichenbachii handelt.

Die Blüte hat in etwa die Farben die sambucina zeigt. Könnte also schon eine sein, oder eine ältere, ähnlich gefärbte Hybride. Solche Pflanzen blühen momentan immer wieder in Weinviertler Dörfern entlang der Straße. Woher stammt Deine?

Viele Grüße
Walter

Eveline†

Ich weiß es nicht mehr, woher sie stammt, und Schildchen gibt es nicht mehr.
Meiner Erinnerung nach müßte ich noch 2 andere Pflanzen haben mit verschiedener Färbung der Petalen. Vielleicht tauchen noch Blüten auf, ich habe leider keinen Überblick mehr.

walter b.

Ich müsste auch noch eine x sambucina-artige Iris stehen haben. Sie dürfte aber inzwischen zu schattig stehen und ist von den daneben stehenden, an dieser Stelle auch nichtblühenden pallida für mich nicht zu unterscheiden. Interessanterweise blüht eine daneben stehende Iris sibirica heuer erstmals seit vielen Jahren...

Rüdi

Übrigens, die Iris fulva gibt es unter anderem Schönen im Moment als Pflanze bei Ebay zu ersteigern - auch " Kupfer-Schwertlilie "
Ich habe sie auch daher.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

wölfchen

Rüdi, welchen Verkäufer hast du genommen ?
Nach der Farbe auf den Fotos kann man ja wohl nicht gehen...

Wie hoch werden die Pfl. ?


LG wölfchen

Rüdi

Wolfgang,
Blätter ca. 70 cm und Blütenstand ca 110 cm.
Den einzigen privaten Anbieter aus Görwihl. horkor 55  Vielleicht kannst Du auch mehrere bekommen, wenn Du fragst. Sehr nette Dame. Und grüße sie von mir grins
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Zwei Bartiris-Hybriden (gerade aufgeblüht)
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

wölfchen

Zitat von: Rüdi am 19.Mai.20 um 12:46 Uhr
Wolfgang,
Blätter ca. 70 cm und Blütenstand ca 110 cm.
Den einzigen privaten Anbieter aus Görwihl. horkor 55  Vielleicht kannst Du auch mehrere bekommen, wenn Du fragst. Sehr nette Dame. Und grüße sie von mir grins

Danke Rüdi !

Ich versuch`s mal...