Saison 2010/2011

Begonnen von Manne, 31.Aug.10 um 22:01 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Uhu

Zitat von: Berthold am 24.Mai.11 um 15:29 Uhr
Topfkultur zur Verhinderung von Hybridisierung.



die sehen super aus. Berthold, kannst Du auch noch ein Blütenbild einstellen? Wie sieht es mit gegenseitiger Bestäubung aus :-D
Grüße Jürgen

Eveline†

#256
Zitat von: Berthold am 24.Mai.11 um 15:29 Uhr
Beispiel eines Längenmassstabes für Vanessa, hier Orchis elegans Mutterpflanzen. Topfkultur zur Verhinderung von Hybridisierung.




Tätarätä und Tusch! Großen Applaus für Berthold!

Berthold hat eine neue Längeneinheit definiert:

1 Kehrichtbesen (KB) = 1000 Millikehrichtbesen (mKB)
Für Österreicher:
1 Bartwisch (BW) = 1000 Millibartwische (mBW)

Deine Orchis elegans sind also schätzometrisch 2,7 BW (2700 mBW) hoch.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das bei DIN-ISO so durchgehen wird. Der Ordnung halber halte ich mich vorläufig noch an das Pariser Urmeter. Das mit den Übergangsfrequenzen in bestimmten Caesiumatomen ist mir dafür noch zu aufwendig.

Nun weiß ich auch, warum ich den Boden unter meinem Kästchen nicht reinigen kann. Dieser ist nur 0,5 BW lang, sodaß ich mit 1 BW nicht reinkomme.

Fehler korrigiert

Berthold

Zitat von: Uhu am 24.Mai.11 um 17:35 Uhr
Berthold, kannst Du auch noch ein Blütenbild einstellen? Wie sieht es mit gegenseitiger Bestäubung aus :-D



Die Blüte entspricht Orchis palustris, Lippe ausgebreitet, nicht gefaltet, Mittellappen der Lippe etwas länger als die Seitenlappen, Sporn zum Ende spitz auslaufend und nicht geteilt am Ende (bei Orchis laxiflora geteilt am Ende), aber etwa doppelt so gross wie Orchis palustris.
Ich würde Orchis elegans als Variation von Orchis palustris einstufen.

Die Bestäubung ist natürlich über Kreuz erfolgt und es wird Unmengen von Samen geben, die bestens auf B1 keimen.

Wir können sicher in 3 bis 4 Jahren über 1000 blühfähige Pflanzen auf den Markt schmeissen, wenn wir nur wollten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

ein toller Anblick :thumb :blume

Sind die Pflanzen beständig oder muss man regelmäßig nachzüchten, da die einzelne Pflanze nicht so lange durchhalten?
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 24.Mai.11 um 21:21 Uhr
ein toller Anblick :thumb :blume

Sind die Pflanzen beständig oder muss man regelmäßig nachzüchten, da die einzelne Pflanze nicht so lange durchhalten?

Jürgen, wenn die Pflanzen im Frühling richtig nass unter Wasser stehen sind sie wahrscheinlich langlebig. Hier werden die Knollen oft von Maden befallen. Meist wird dabei das Vegetationszentrum vernichtet und dann ist natürlich Ende.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

ein paar ophrys.

Manne

hier mal etwas, was es selten zu sehen gibt.

Manne

erwin, sie blühen.

Erwin

schön manne, ich sehe sie sind bei dir in guten Händen  :yes

Stick †

Manne, Calopogon tuberosus?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Manne

Zitat von: Stick am 31.Mai.11 um 11:21 Uhr
Manne, Calopogon tuberosus?

ja gerhard. es ist nur sehr schwierig die farbe richtig abzulichten. an sich ist sie etwas weniger blau und mehr rot.

Claus

Welche Kamera? Nikon hat Probleme mit der richtigen Farbwiedergebung. Canon ist besser, Leica ist meistens identisch.

Mit meiner Nikon D100 kann ich den Violett-Ton von Dactylorhiza-Arten und A. pyramidalis nie richtig wiedergeben, auch nicht nach Farbkorrektur mit Photoshop. Mit der Leica D LUX 5 ist das ganz anders. Ob das baugleiche Modell von Panasonic das auch so gut kann weiß ich nicht, aber Leica soll trotz gleicher Fertigungsstätte eine eigene Farbabstimmung haben
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

purpurea †

Kauft Euch 'ne Pentax und es klappt auch mit dem Nachbarn. :yes :yes
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Selbstgemachte Dactylorhiza fuchsii alba, ein echtes Albino, Glück gehabt.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Was heißt selbstgemacht?