Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Ich bin gespannt, ob die Meisen das Fettfutter entdecken.

Ralla

Wenn es leer ist, kannst du Orchideen reinpflanzen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Carola, ich habe sowas von gar keine Ahnung, was Zimmerorchideen betrifft. Ich muß erst mal sehen, daß ich mit meinen Cypripedien klarkomme und sie mir nicht abhauen.
Corybas finde ich so putzig.

Ralla

Zitat von: Eveline am 29.Okt.16 um 19:18 Uhr
Carola, ich habe sowas von gar keine Ahnung, was Zimmerorchideen betrifft. Ich muß erst mal sehen, daß ich mit meinen Cypripedien klarkomme und sie mir nicht abhauen.
Corybas finde ich so putzig.

Hehe, Cypripedium on the run.  grins

Wir können dich dann beraten, wenn das Ding leer ist. Da findet sich bestimmt eine nette Orchidee, die dann im Zimmer hängen kann, was robustes für den Anfang.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

plantsman

Moin,

Zaunkönige sind wirklich allerliebst. Wir haben hier in den Gewächshäusern eine Familie, wohl schon mehrere Generationen, die jedes Jahr ihre Jungen grossziehen. Papa Zaunkönig ist aber ein echter Saukerl. Immer wenn ich Führungen habe und anfange zu erzählen, legt er mit dem Gesang los (ich frag mich immer, wo dieser Winzling die Energie hernimmt, so laut zu sein). Das beschränkt sich dann jedoch nicht auf ein Gewächshaus........ er kommt stets hinterher um sofort einzusetzen, sobald ich meine Stimme erhebe........... es gibt halt nur einen König.

Bei meiner letzten Fotosafari hab ich zwei Schwan-Teenager (kann man das so nennen?) bei der Abendtoilette entdeckt.
Tschüssing
Stefan

Ralla

Zitat von: plantsman am 30.Okt.16 um 10:54 Uhr
..... er kommt stets hinterher um sofort einzusetzen, sobald ich meine Stimme erhebe........... es gibt halt nur einen König.

Bei meiner letzten Fotosafari hab ich zwei Schwan-Teenager (kann man das so nennen?) bei der Abendtoilette entdeckt.

Denkt der, du bist ein Zaunkönig?  :weird

Joa, Teenager passt sicher, bei den Schwänen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Das Schwäne-Bild finde ich toll! Sehr stimmungsvoll  :thumb

Muralis

Heute eine Überraschung im Garten: Kurz nachdem ich im Zelt Platz genommen hatte, sitzt SIE wieder am Spechtbaum - die Grauspecht-Dame. Letztes Jahr am Beginn der Saison tauchte sie erstmalig auf, lief den Stamm hoch, verharrte kurz (ich drückte 2x ab), und das war es dann für den Rest des Winters.

Diesmal hat sie aber vom Fettfutter genascht, könnte also sein, dass sie wiederkehrt und irgendwann vll. sogar das Männchen im Schlepptau hat.

Ansonsten heute: Buntspecht (mind. 5), Eichelhäher (2), Feldsperling (ca. 25), Grünling (mind. 17), Stieglitz (ca. 5), Buchfiink (1), Rotkehlchen (1), Kohl- und Blaumeisen (nicht gezählt), Amsel (mind. 4), Haussperling (1)

Ralla

Oh man, bei dir flattert ja was rum. Einen Grauspecht habe ich noch nie gesehen.

Hier gibt es Spatzen, eine Kohlmeise und ein Rotkehlchen, wenn nicht eine der drei üblichen Nachbarschaftskatzen auftaucht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Habe mir die Verbreitungskarte vom Grauspecht inzwischen angesehen. Es ist kein Wunder, dass dir noch keiner untergekommen ist. Er hat ein riesiges Verbreitungsgebiet, das quer durch Asien bis nach China und Nordjapan reicht. Aber in Nord-Deutschland und Holland fehlt er. Ebenso auf der iberischen Halbinsel und im größten Teil Italiens.

Während der Eiszeit wurde der Ur-Grünspecht in einen südwestlichen und in einen südöstlichen Refugialraum abgedrängt. So trennten sich Grünspecht und Grauspecht. Später konnten sie sich nicht mehr vermischen, obwohl sie in Mitteleuropa wieder aufeinandertrafen. Der Grünspecht hat ein viel kleineres westlicheres Areal.

Generell sieht man den Grauspecht viel seltener, da er recht versteckt in Wäldern lebt. Beim Abflug flog er nicht hinunter zur Baumhecke, über die sich die anderen Spechte immer annähern, sondern zwischen die Häuser hinauf, wo er nach ein paar hundert Metern den Wald erreicht.

Ralla

Hoffentlich taucht er bei dir nochmal auf.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†


Ich bin nicht sicher, ob ich mich in diesen Thread noch einmal hereintrauen soll. So ganz ungefährlich scheint mir das nicht zu sein.
Zitat von: Muralis am 05.Nov.16 um 13:34 Uhr
... (ich drückte 2x ab), und das war es dann ...
:garnichtda:blinzel

Muralis

Zitat von: Eveline am 05.Nov.16 um 18:49 Uhr

Ich bin nicht sicher, ob ich mich in diesen Thread noch einmal hereintrauen soll. So ganz ungefährlich scheint mir das nicht zu sein.
Zitat von: Muralis am 05.Nov.16 um 13:34 Uhr
... (ich drückte 2x ab), und das war es dann ...
:garnichtda:blinzel

Darauf hab ich schon gewartet  grins
Aber in meinem Garten herrscht Jagdverbot, aus ethischen Überlegungen. Die Entscheidungen des Verfassungsgerichtshof lassen mich da völlig ungerührt. Das wird die Nachbarskatze auch noch zu spüren bekommen  :devil

Carola, das wollte ich auch beinahe schreiben, doch der Beitrag war eh schon so lang...
Ich denke, wenn ihm das Fettfutter geschmeckt hat, findet er wieder her. Er hat zügig die Fettdepots angesteuert, an denen er letztes Jahr vorbeigeklettert ist. Somit denke ich, dass er die letzten Tage auch schon da war.

Ralla

Klingt so, als würde der Specht seine eigenen Fettdepots bei dir auffüllen wollen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

Zitat von: Muralis am 05.Nov.16 um 18:44 Uhr
Habe mir die Verbreitungskarte vom Grauspecht inzwischen angesehen. Es ist kein Wunder, dass dir noch keiner untergekommen ist. Er hat ein riesiges Verbreitungsgebiet, das quer durch Asien bis nach China und Nordjapan reicht. Aber in Nord-Deutschland und Holland fehlt er. Ebenso auf der iberischen Halbinsel und im größten Teil Italiens.



Da bin ich aber froh, ich hatte ihn auch noch nie gesehen, sonst fühlt man sich schon langsam blind. :whistle

Schön, das Du Sie gleich erwischst hast. Ich drücke die Daumen für weitere Fotos.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)