Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

#2070
Zitat von: Ralla am 22.Mär.15 um 00:30 Uhr
Es erfordert vermutlich ein erhebliches Mass an Ausdauer und  'habenwollen' eines Fotos, um sich im Winter in so ein Zelt zu setzen. Ich bewundere regelmässig die Ergebnisse, dieser Entschlossenheit.
Und Carola,
hast Du auch meine Vogelbilder gesehen? Auch was Wolfgang geantwortet hat?
Oder was ich zu quengeln hatte? Nöö, nee?
Morgen quarkt Berthold wieder rum.


Haltlose persönliche Unterstellung gestrichen
Die FVW
Liebe Grüße Kerstin

Ralla

Ich lese mir diese Fotothreads in der Regel gut durch. Ich wollte nur nicht alles wiederholen, weshalb vielleicht mein Kommentar bisher fehlt.

Das eine Krähenfoto ist dir gut gelungen, wie Eerika schon geschrieben hatte. Es ist wichtig, dass die Augen (das Gesicht) scharf sind.

Bei Muralis ist in der Regel der komplette Vogel scharf. Aber dazu bedarf es unglaublich viel Zeit und die passende Ausrüstung und in seinem Fall auch die passende Vorbereitung, denn der Ort ist von ihm gewählt und mit Futter bestückt. Wenn auch nur eines von beiden (Zeit oder Ausrüstung) sub-optimal ist muss man Glück haben. Glück ist meist an rarer Artikel in der Liste der Wünsche. Ein Grossteil meiner Urlaubsfotos hat es nicht ins Forum geschafft...
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Ja, Vogelfotografie hat einiges mit Jagd zu tun, und das machten schon seit grauer Vorzeit weitaus überwiegend Männer.
Grundsätzlich ist es bei der Fotografie im allgemeinen und bei der Vogelfotografie im besonderen wichtig, dass man von Vorbildern direkt lernen kann.

Ich selber habe das System ja nicht erfunden, sondern brav gelernt. Mein Vorbild sagt: Ohne Tricks ist Vogelfotografie wertlos (zumindest auf Basis seiner Ansprüche). Wie der Trick läuft, weiß ich mittlerweilen, die Ausrüstung habe ich auch dazu. Zeit hat man heutzutage immer weniger, aber an gewissen Tagen habe ich das Zeitfenster, wo ich ein, zwei Stunden investieren kann. Natürlich muss man immer wieder Fettfutter zubereiten und die Futterstellen täglich dotieren, das kostet auch Zeit.

Und Glück braucht man trotzdem auch dazu. Heute hatte ich insofern Pech, dass nach der Session ich vom Wintergarten super Anflug mitansehen musste, z.B. Mittelspecht (kommt erst seit 2 Tagen), Eichelhäher und Gimpelmännchen gleichzeitig. Aber ich war eben nicht mehr im Zelt, hatte aber je einen sauberen Grünfink und Star und den ersten Girlitz der Saison einkassiert immerhin.

Dass alle meine Vogelbilder von vorn bis hinten scharf sind, stimmt übrigens natürlich nicht, es wird grundsätzlich auf´s Auge gezielt. Wenn also der Vogel nicht 90° sitzt, kann er gar nicht scharf sein bei der kurzen Entfernung.

Soeben habe ich mein Vorbild angerufen und meine Chancen in seinen Verstecken für Eisvogel und Großtrappe ausgelotet. Sieht nicht so schlecht aus.

Ralla

Zitat von: Muralis am 22.Mär.15 um 11:52 Uhr
Dass alle meine Vogelbilder von vorn bis hinten scharf sind, stimmt übrigens natürlich nicht, es wird grundsätzlich auf´s Auge gezielt. Wenn also der Vogel nicht 90° sitzt, kann er gar nicht scharf sein bei der kurzen Entfernung.

Ja sicher, aber ich denke doch, dass die vergleichsweise grossflächig scharf sind.

Wieviele Fotos machst du eigentlich so im Durchschnitt, bis du mal eins herzeigst? Da Vögel ja die dumme Angewohnheit haben, sich zu bewegen, wird es bei mir oft nichts.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kerstin

Carola,
ich finde, es ist ein schönes Hobby!
Schade nur, wenn man so spät, damit beginnt. Ich meine mich. Da muss man etwas schneller lernen. :-)

Schön, wenn man dann ein Vorbild hat, Wolfgang zum Beispiel! :classic
Liebe Grüße Kerstin

Ralla

Zitat von: Kerstin am 22.Mär.15 um 12:13 Uhr
Schade nur, wenn man so spät, damit beginnt. Ich meine mich. Da muss man etwas schneller lernen. :-)

Hauptsache, man fängt überhaupt an.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Zitat von: Ralla am 22.Mär.15 um 12:15 Uhr
Hauptsache, man fängt überhaupt an.

Genau. Ich verrate jetzt lieber mal nicht, wie alt ich damals war. Es war vor ungefähr 3 Jahren.

Ich zeige hier natürlich immer nur die Spitze des Eisbergs. Wenn ich ungefähr 100 Bilder oder mehr pro Session mache, dann lösche ich viele schon im Zelt, wenn sich gerade nichts tut. Im Arbeitszimmer lösche ich dann wieder die meisten von den verbliebenen. Und von den Hereingeladenen erweisen sich dann wieder wenige als weiterbearbeitungswürdig.

Also den Girlitz in dem Körndlhaufen würde ich normal gar nicht fotografieren. Aber nachdem Girlitz überhaupt sehr wenig fotografiert wird und weil es der erste der Saison ist, mache ich dann eine Ausnahme. Bild ist ein starker Crop bei unmöglichen Lichtverhältnissen, wo man alles aus der Kamera herausquetschen musste. Da sieht man dann, was Kamera und Objektiv leisten.

Ich hoffe noch bessere Girlitzbilder zu machen, ich liebe diesen heimischen Kanarienvogel sehr. Es wird nur ein Problem sein, wie ich ihn aus dem riesigen Körnerhaufen kriege.


Ralla

Was ist denn der untere für einer? Kernbeisser mit Girlitz gekreuzt?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis


Ralf

Klasse Bilder. Die Grünfinken machen sich rar, heute waren erstmals in diesem Jahr welche an den Futterhäusern.
Leider waren sie schneller als die Kamera, ich habe nur diesen Nachzügler noch erwischt.  :whistle
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eveline†


Postpiet

Zitat von: Ralf am 22.Mär.15 um 22:26 Uhr
...
Die Grünfinken machen sich rar
...

Guckst Du z. B. hier ...

Ich habe hier diesen Winter (der keiner war ...) nicht einen Grünfink bei mir im Garten gesichtet.

Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Berthold

"Merkmale für den Befall durch den Einzeller sind apathisches Verhalten,  ein schaumiger, verklebter Schnabel, starkes Aufplustern und fehlendes Fluchtverhalten der Vögel. "

Interessant, Peter. Ich hatte hier vor einigen Jahren ein handzahmes Rotkehlchen, das ich gestreichelt habe. Das wird vermutlich eine ähnliche Erkrankung gehabt haben.
Ich habe den Eindruck, die Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ilona

Zitat von: Ralf am 22.Mär.15 um 22:26 Uhr
Klasse Bilder. Die Grünfinken machen sich rar, heute waren erstmals in diesem Jahr welche an den Futterhäusern.
Leider waren sie schneller als die Kamera, ich habe nur diesen Nachzügler noch erwischt.  :whistle

:rofl

Muralis, deine Bilder sind echt super schön.  :yes

Kerstin

Ich habe heute wieder eine Krähe erwischt, da war leider noch ein anderer Baum vor.
Und die Amsel, kurz vor dem Abflug.
An den Grünfink übe ich noch. :-)

Liebe Grüße Kerstin