Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Einen solch mit Liebe ausgebrachten Köder darf man doch nicht ignorieren. :wink

Also Vögel abzuknallen würde ich Dir doch beim besten Willen nicht zutraun, wobei mich die mäusegeschichte schon etwas skeptisch gemacht hat.

Aber den Hinweis zum ganz normalen Abbau von Aggresionen, den darf man ruhig beherzigen.
Das ist doch gelebtes Brauchtum.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Ach, Rüdiger, beherzigen täte ich ja gerne. Allein, es fehlen Mann, Kinder, liebe Nachbarn sowie beste Freundinnen. Was nun?

Möchtest Du meine beste Freundin werden?  :heart

Ruediger

Zitat von: Eveline am 28.Mai.12 um 07:54 Uhr
Ach, Rüdiger, beherzigen täte ich ja gerne. Allein, es fehlen Mann, Kinder, liebe Nachbarn sowie beste Freundinnen. Was nun?


Also mich würde so etwas richtig nachdenklich stimmen. :heul
Sag bloß Du bist aus obriger Liste schon alles los geworden?


Als beste Freundin tauge ich nichts, da ich ganz gerne und zum Glück ein Mann bin.  :-p
Herrlich das Mann das wenigstens hier noch schreiben darf.
Berthold gibt denn Männer ihr letztes Refugium.

So muß also Frau ihre weibliche Aggression natürlich an weiblichen Artgenossen ausleben, daher bitte dringenst eine beste Freundin als Punchingball zulegen.
Irgendeine Nachbarin tut es zur Not auch. Das liebe vor Nachbarn ist nicht zwingend.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Zitat von: Ruediger am 28.Mai.12 um 15:21 Uhr
Als beste Freundin tauge ich nichts

Doch, Rüdiger, ich denke, Du wärest eine gute beste Freundin. Du brauchst  Dein Licht jetzt nicht so unter den Scheffel zu stellen - obwohl, Bescheidenheit ist eine Tugend, die ich sehr schätze und sie steht Dir gut. Ich habe Vertrauen in Deine Kompetenz als bester Freundin, sonst hätt ich Dir diesen ehrenvollen Antrag doch nicht gemacht.

Dein leidenschaftliches Engagement für das Wohlergehen der Mäuslein, Dein Aufschrei zugunsten der armen Vöglein - ich finde dies faszinierend und bin traurig, daß Du nicht meine beste Freundin sein willst. Du könntest mir dann Deine Wange bereithalten zum Behufe des Empfangs einer Tachtl (Backpfeife), damit ich mich abreagieren kann und keinen weiteren Gedanken an eine Schrotflinte mehr hegen muß. Das nenne ich aktiven Tierschutz!

Deinen Rat mit der Nachbarin finde ich völlig daneben. Nachbarinnen beharren meist auf ihrem Recht auf Meinungsfreiheit und kennen diesbezüglich überhaupt keinen Bahnhof, finden bei jeder Äußerung ein Haar in der Suppe, sind prinzipiell dagegen und vor allem ganz arge und darüberhinaus bösartig-zynische Streithennen. Völlig unsympathisch.

Ich mag beste Freundschaften, die (fast) jederzeit einen Scherz auf den Lippen haben, erforderlichenfalls genau wissen, wovon sie reden, gleichzeitig aber auch geistreich, witzig, wendig und temperamentvoll schreiben und sogar reimen können.

Ich werde jetzt Epiphyt, falls er gerade auf dem Ast hockt, per PN fragen, ob ich seine beste Freundin sein darf. 


Ruediger

Evelin, ich bekomme doch hier im Forum schon genug Kloppe, daß Du mich dann auch noch für Deine Backpfeifen mißbrauchen willst. :heul
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Aber nein, Rüdiger, es wird doch nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
Ich würde nur sanft in die Backe kneifen.  :classic

Eveline†

Leider habe ich den Gartenrotschwanz nicht besser erwischt. Es sieht so niedlich aus, wenn das Schwanzerl beim Landen noch nachwippt.

Martin

Super, Eveline.

Den letzten Gartenrotschwanz habe ich vor ungefähr 15 Jahren gesehen. Die sind hier extrem selten geworden. Streuobstwiesen sieht man ja auch kaum noch.

LG Martin

Eveline†

Ich glaube, sie brüten hier in einem Brutkasten an der Lärche. Bin aber nicht sicher. Sie sind sehr scheu, man muß sich langsam bewegen oder längere Zeit ruhig stehen bleiben.
Ich würd mich schon freuen, wenn dem so wäre.  :-)

Berthold

Zitat von: Eveline am 18.Jun.12 um 16:10 Uhr
Ich glaube, sie brüten hier in einem Brutkasten an der Lärche.

sie nehmen meist Schlitzkästen. Der Hausrotschwanz nimmt Halbhöhlen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Der Buntspecht hat in der Vergangenheit immer wieder an dem Einflugloch gehämmert, sodaß es jetzt eh beinahe ein Schlitzkasten ist.  :-D

Also, ich kann mit Freude berichten, daß das Gartenrotschwanzpaar fleißig mit Futter angeflogen kommt. Bessere Fotos schaffe ich nicht.

Während ich auf die Gartenrotschwanzerln wartete, habe ich noch ein sehr kleines und zierliches Vogerl gesehen, unauffällig braungrau, im Kopfbereich schwarz. Ich hob den Fotoapparat und weg war es, leider.

Postpiet

Zitat von: Eveline am 19.Jun.12 um 18:41 Uhr
...habe ich noch ein sehr kleines und zierliches Vogerl gesehen, unauffällig braungrau, im Kopfbereich schwarz.
...


Möglicherweise eine männliche Mönchsgrasmücke ...


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eveline†

Peter, danke. Es könnte dieser Vogel gewesen sein, bin aber nicht sicher.

Letztes Jahr war ein solcher Vogel in meinem Garten, ein wunderschöner Gesang war zu vernehmen und überraschend laut für so ein kleines Wesen. Habe ich aber heuer noch nicht gehört. Vielleicht sehe ich ihn nochmals.

Eigentlich bedauere ich sehr, daß ich mich in der Vogelwelt so wenig auskenne. 

Eveline†

Ich bin mir nun sicher, daß es eine Mönchsgrasmücke war bzw. ist. Sie singt mir jetzt jeden Tag ein schönes Lied.  :-)


http://www.youtube.com/watch?v=l7sN7bxnvE0&feature=related

Ralla

Heute in Aachen gesichtet. So richtig fit sieht der nicht aus.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann