Was blüht denn da...?

Begonnen von Alexa, 08.Sep.08 um 19:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Ich habe mal die Diskussion um Macroclinium verschoben nach Naturformen.

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=7482.0

Dort kann dann weiter über Haltung, Aussehen und verschiedene Arten gefachsimpelt werden.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Gekauft als P.quadrifolia, aber ob es eins ist???

Ricarda

...find ich auch :-) und ich hoffe, es lebt sich gut bei mir ein und blüht wieder. Dendros finde ich etwas unberechenbar  :wacko

Burki

Falls es mal nicht mehr so will,
kannst Du Kindel von Dendro Emma Peel, äh, ich meine Emma Gold von mir haben. ;-)
Des kennt sich scho bei Dir aus, gell?
:-D
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Ricarda

Yes :-D
Das war mein erstes Dendro, das ich zum Wiederblühen gebracht habe.

kete

Ich find die kleine Büro-Phal hübsch. Wenn die mal 'nen neuen Job sucht....   :whistle  Ich stelle ein.   grins
Hybriden !!!

Daz

Zitat von: Adracir am 26.Jul.10 um 13:09 Uhr
...find ich auch :-) und ich hoffe, es lebt sich gut bei mir ein und blüht wieder. Dendros finde ich etwas unberechenbar  :wacko

Hallo Adracir,

Dendrobium ist halt eine der ganz großen Orchideengattungen, die dazu auch noch auf verschiedenen Kontinenten in sehr unterschiedlichen Klimazonen vorkommt. Somit kann ich Deine Aussage, sie seien unberechenbar, zwar nachvollziehen aber die meisten Dendros sind sogar eher "berechenbar", wenn man weiß, was sie wollen  grins

dancer_m

Neuzugang, aber schööööööön!!!
Grüßle Martin

Zeppi

Grüße ... Ricci

nise

Okay, jetzt bin ich mir sicher, dass es keine ist.
Zwar ist der Blütenstiel nur 15cm lang, aber die Blütenform und Zeichnung sieht deiner sehr ähnlich.

Aber einen endgültigen Namen hast du auch nicht erhalten oder?

Zeppi

Zitat von: nise am 26.Jul.10 um 22:22 Uhr
Aber einen endgültigen Namen hast du auch nicht erhalten oder?

Doch, P. Deception II (P. delanatii x niveum). "Deception" heißt auf deutsch übrigens "Täuschung", das passt doch.

Wo hast du die denn her? Ich konnte meine gegen eine niveum beim Händler tauschen.

Grüße ... Ricci

Ricarda

Zitat von: Daz am 26.Jul.10 um 18:34 Uhr
Zitat von: Adracir am 26.Jul.10 um 13:09 Uhr
...find ich auch :-) und ich hoffe, es lebt sich gut bei mir ein und blüht wieder. Dendros finde ich etwas unberechenbar  :wacko

Hallo Adracir,

Dendrobium ist halt eine der ganz großen Orchideengattungen, die dazu auch noch auf verschiedenen Kontinenten in sehr unterschiedlichen Klimazonen vorkommt. Somit kann ich Deine Aussage, sie seien unberechenbar, zwar nachvollziehen aber die meisten Dendros sind sogar eher "berechenbar", wenn man weiß, was sie wollen  grins

Hallo Oliver,

da hast Du völlig Recht.

Deshalb:
Falls Du zu D. atroviolaceum noch besondere Tipps und Erfahrungen hast, wäre ich daran sehr interessiert :yes.

Ich weiß bis jetzt: durchs ganze Jahr warm (-temperiert, nicht unter ca. 16 Grad) und nicht austrocknen lassen. Recht hell, aber keine direkte Sonne im Sommer. Im Winter etwas trockener, aber nicht austrocknen lassen. Kann an neuen oder alten Trieben blühen.

Wie so oft frage ich mich:
- Wie hell ist dann hell? Wie Cattleya?
- Und ist hohe Tag-Nachtdifferenz erwünscht oder nur toleriert?
- Ist eine kühlere Phase blühförderlich? Wann? Wie kühl?
- Reines Rindensubstrat oder mit Beimischungen?
- Sprühen empfohlen oder eher nicht (hat es die Neigung, Neutriebe leicht abfaulen zu lassen?)?

Daz

Oh Ricarda,

tut mir leid aber speziell zu der Art kann ich Dir nichts sagen, da ich mich bei den warm wachsenden Dendros gar nicht auskenne  :ka

Mein Kommentar war absichtlich so allgemein gehalten, weil das meinen Erfahrungen mit kühl bis temperiert zu haltenden Dendrobien entspricht. Zudem habe ich kaum noch Dendros, weil ich mich die letzten Jahre mehr auf süd- und mittelamerikanische Orchideen verlagert habe.

Eerika

Zitat von: Adracir am 27.Jul.10 um 14:38 Uhr
Ich weiß bis jetzt: durchs ganze Jahr warm (-temperiert, nicht unter ca. 16 Grad) und nicht austrocknen lassen. Recht hell, aber keine direkte Sonne im Sommer. Im Winter etwas trockener, aber nicht austrocknen lassen. Kann an neuen oder alten Trieben blühen.
Das ist ales richtig so.

Wie so oft frage ich mich:
- Wie hell ist dann hell? Wie Cattleya? - Muss nicht so hell sein. Nicht an der Fensterscheibe dran, aber da hinter den Cattleyen.
- Und ist hohe Tag-Nachtdifferenz erwünscht oder nur toleriert? - Ich schätze, es muss nicht unbedingt sein, aber es schadet nicht.
- Ist eine kühlere Phase blühförderlich? Wann? Wie kühl? - Sehr kühl soll es ja auch nicht sein, ich würde die Pflanze im Winter, wenn kühler, dann nicht unter 17-18° halten.

- Reines Rindensubstrat oder mit Beimischungen? - Kannst was beimischen, soll immer feucht sein.

- Sprühen empfohlen oder eher nicht (hat es die Neigung, Neutriebe leicht abfaulen zu lassen?)? -Ich würde nicht sprühen, die NT-be sind empfindlich, auch beim Giessen etwas aufpassen.

So meine Erfahrungen mit einem atroviolaceum, die jetzt im Himmel auf einer Wolke Harfe spielt....

Ricarda

...super! Danke Eerika  :blume

...ich hoff, dass Deine Tipps bei MIR die Pflanze NICHT übern Jordan schicken   :whistle ;-) ;-)...