Was blüht denn da...?

Begonnen von Alexa, 08.Sep.08 um 19:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dancer_m

@ Ricarda: Wie alt müssen wir denn noch werden um die erfolgreich zu kultivieren??!??!!???!

@ Berthold: WENN DU DAS SAGST ...
Grüßle Martin

Burki

Sagt mal, hat es eigentlich jemand geschafft, die Phal. cornu-cervi oder die flava mit mehr als drei Blüten zum Blühen zu bewegen?
Bei mir verblüht immer eine Blüte, wenn sich eine weiter Knospe bildet. :ka

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Burki

Ach so, Ricarda. Ich werde es meinen Plopsen sagen.
Aber die cervi kam selbst schon auf die Idee, dauert jetzt noch etwas, die flava hat eine Verzweigung
und macht sich nix draus. Hach ich liebe solche Wortspiele. :-D

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

hlm

Zitat von: Burki am 02.Jul.10 um 13:37 Uhr
Sagt mal, hat es eigentlich jemand geschafft, die Phal. cornu-cervi oder die flava mit mehr als drei Blüten zum Blühen zu bewegen?
Bei mir verblüht immer eine Blüte, wenn sich eine weiter Knospe bildet. :ka

Rüdiger meinte, dass das wahrscheinlich von zu geringer Lichtzufuhr kommt. Meine macht das auch. Ich werde sie jetzt mal heller stellen.

Liebe Grüße von Holger

Burki

Die standen die letzten Wochen von morgens bis 12°°Uhr mittags draußen ungeschützt in der Sonne. Die können das ab, nicht ein einziges Zeichen von zuviel Sonne. Beide nicht, cornu-cervi und die flava.
In der Zeit haben die mehrere Blüten hintereinander gemacht, aber nie mehr als drei gleichzeitig.
Vielleicht sind das ja echte Revolverblüher? :ka

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Solanum

Zitat von: hlm am 03.Jul.10 um 19:28 Uhr
Zitat von: Burki am 02.Jul.10 um 13:37 Uhr
Sagt mal, hat es eigentlich jemand geschafft, die Phal. cornu-cervi oder die flava mit mehr als drei Blüten zum Blühen zu bewegen?
Bei mir verblüht immer eine Blüte, wenn sich eine weiter Knospe bildet. :ka

Rüdiger meinte, dass das wahrscheinlich von zu geringer Lichtzufuhr kommt. Meine macht das auch. Ich werde sie jetzt mal heller stellen.

Liebe Grüße von Holger

Das glaube ich nicht, meine lamelligera macht das schon seit Jahren so, und das ist eine Dauerblüherin, will sagen, die hat optimale Bedingungen zum Blühen. Ich habe den Eindruck, daß das bei dieser Sektion einfach so ist, wenige Blüten auf einmal, aber ständig neue.

hlm

Zitat von: Burki am 03.Jul.10 um 20:03 Uhr
Die standen die letzten Wochen von morgens bis 12°°Uhr mittags draußen ungeschützt in der Sonne. Die können das ab, nicht ein einziges Zeichen von zuviel Sonne. Beide nicht, cornu-cervi und die flava.
In der Zeit haben die mehrere Blüten hintereinander gemacht, aber nie mehr als drei gleichzeitig.
Vielleicht sind das ja echte Revolverblüher? :ka

Ich hab meine jetzt auch nach draußen gestellt. Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass sie nicht unbedingt gleich so viele gleichzeitig aufblühen lassen. Aber meine macht bisher nicht mehr als zwei, vielleicht wird's ja besser jetzt.

Liebe Grüße von Holger

Burki

#397
Drei sind zu schlagen Holger, gib alles, vergiß die Ballpumpe nicht. :-D

liebe Grüße
Burki

P.S.: habe gerade einen neuen BT entdeckt. ;-)

Ab jetzt zählen auch die Blüten an weiteren BTs. :-D
Gib Gas Holger. :wink
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

kete

Ach du liebe Zeit! Wer bestäubt eigentlich so Miniwuzzies? Habe mich das auch schon bei meinem Mediocalcar decoratum gefragt? Wer oder was passt da rein? Werden die evtl. auch künstlich bestäubt in Kultur?
Hybriden !!!

Burki

Na, da wärst Du aber erstaunt, wie klein Flugfähige Insekten werden können.
Allerdings frage ich mich schon, ob es immer flugfähige Insekten sein müssen.
Ginge das nicht auch mit Nurkrabblern? Oder vielleicht sogar auch mit Windkraft?
Wiederum könnte ich mir auch vorstellen, daß schwebflugfähige Insekten garnicht so klein seim müßten. Möglicherweise halten die da einfach nur ihren Goofel rein?
Fragen über Fragen.

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

meine Sommerfrischler erholen sich :blume

Burki

Moin Alwin,
die sehen aber gesund aus. Warum erholen die sich? Hast ' die nach draußen gesetzt?

Mal aus 'm Bauch raus, Cymbidium und Gastrochilus?
Wahrscheinlich liege ich völlig daneben. :wacko

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

nein Restrepia und eine kleine Phal..

die Restrepia sitzt auf Kork und hatte lauter braune Blattspitzen-
siehe weiße Schnittstellen ...
ja sie hängen trotz brütender Hitze an der Doppelstegwand der Terasse-
2x täglich Gardena -Gartenbrause

Burki

Zitat von: Alwin am 07.Jul.10 um 15:07 Uhr
nein Restrepia und eine kleine Phal..

Ganz klar Alwin, da bin ich noch nicht sattelfest.
Die Hitze ist nach meiner Erfahrung nicht mal so schlimm, solange sie nicht direkt von der Sonne angeknallt werden.
Meine Gießtöpfe im Fenster versagen bei der Wärme auch auf ganzer Linie.
Das Substrat daran trocknet zweimal am Tag pulvertrocken aus. Muß also mind. zweimal sprühen oder tränken.
Den Pflanzen geht 's aber trotzdem gut, die Wurzelspitzen bleiben grün.

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

#404
ja - was im letzten Jahr gut funkionierte ..
auch die Kleinsten vom Terra dazwischen zu hängen war kritisch -Areangis pumilio * Phal. parisii + der Lütten haben verbrannte oder vertrocknete Blattaustriebe
davongetragen - habe dazugemoost und hoffe -
weil ich ja immer im Sommer die Terras ganz reinige und neu strukturiere -
nun wird es im Herbst wohl lichter werden :ka
hzl.
ein Teil wollte zurück  :ka