Was blüht denn da...?

Begonnen von Alexa, 08.Sep.08 um 19:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thea

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 11:56 Uhr
Es ist eine "Primärhybride", d.h. eine Hybride aus 2 Naturformen.
Genau so schaut sie aus.
Die Blätter zeigen, daß die Pflanze nahe bei den Phal-Naturformen steht. Und die Blühte ebenfalls.
Sie ist in dem Sinn etwas Besonderes. Normalerweise gibt es die im Kaufhaus nicht.
Gruß
LI.


Das ist nichtmal ein Kaufhaus, das ist eine Mini-BillaFiliale, in D halt Rewe,
die sind bei uns auf den Jet-Tankstellen eingerichtet.

Ich glaub ich muss nochmal hin, da gibts auch eine andere Kleine  :whistle.
Es war ja bei mir der innere Kampf, noch eine Multihybride oder nicht. Aber sie sah eben nicht aus wie eine. Dann doch die 11 Euro bezahlt und mitgenommen.
Jetzt bin ich froh drüber  :-D.
Wäre es aber auch ohne PH, sie sieht einfach zauberhaft aus auf  dem Regal   :give-heart:yes.

Zufriedene Grüße Theodora  :yes
LG Thea

Lilith

@Theodora
Es ist in Orchideensammlerkreisen so üblich, daß man über alles, was nach Hybride riecht, die Nase rümpft.
Der Fensterbänkler sollte von Haus aus, aus praktischen Gründen, nur Hybriden pflegen. Weil er damit die wenigsten Probleme hat, Geld spart und auch wunderschöne Pflanzen sammeln kann. Meine ich.
Andere meinen anderes  :-D
Ich verstehe auch, daß speziell Fachgärtner andere Ziele haben.
Es kommt irgendwann sogar der Aspekt von Arten-Erhaltung hinzu.
Aber der normale Hobbiist ist mit Hybriden gut bedient.
Also pflege ich meine limminghei x papilio, meine vitellina x mariae, und div. andere.
In Deinem Fall geht es um stuartiana x schilleriana.
Es wird auch Fensterbänkler geben, die die Naturformen durchbringen.
Ich habe das nie geschafft und aufgegeben.
Aber diese Hybride! Macht mir Appetit & Hoffnung.
Viel Erfolg damit!
LG
LI.

Lisa.

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 Uhr
Es ist in Orchideensammlerkreisen so üblich, daß man über alles, was nach Hybride riecht, die Nase rümpft.

Ich hoffe, das ist nur ein Gerücht, wenn auch ein hartnäckiges.
Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 Uhr
@Theodora
Es ist in Orchideensammlerkreisen so üblich, daß man über alles, was nach Hybride riecht, die Nase rümpft.

LG
LI.

Lilith, Du meinst sicher die Naturformspiesser, oder? Das ist die Gegenbewegung zu den Baumarkthybridensammlern.

Also eine ähnliche Geschichte wie mit den Chantalisten und den Emilisten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Thea

Lilith, ja es gibt diese Leute.
Allerdings muss ich sagen dass mir das ziemlich schnuppe ist  grins, ich kauf trotzdem was mir gefällt, egal ob Hybride oder NF oder PH, solange die Bedingungen passen natürlich.
Ich habe sie in meinen Zimmern stehen, ob die jemand anderem gefallen is mir schlichtweg wurscht  :-D.
Natürlich gibt es auch etliche NF die in mein Beuteschema passen, das will ich auch nicht bestreiten. Und ich werde natürlich versuchen diese zu ergattern (sofern die Bedingungen passen).

Man sollte halt bemüht sein einen Mittelweg zu finden. Leben und leben lassen  ;-).

Liebe Grüße Theodora


LG Thea

Kerstin

Theodora,
da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. :thumb

Ich stelle mir gerade vor, dass ich zu meinen Nachbarn renne und ihnen voller stolz
berichte, meine Orchidee hat eine neue Wurzel bekommen. (Die Nachbarn haben aber mit Orchis nix am Hut) wie sie wohl reagieren und den Scheibenwischer anwerfen? grins

LG Ramona :wink
Liebe Grüße Kerstin

Lisa.

Oerstedella centradenia blüht.
Grüße
Lisa

Bergtroll

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 Uhr
@Theodora
Es ist in Orchideensammlerkreisen so üblich, daß man über alles, was nach Hybride riecht, die Nase rümpft.

Snobs gibt es überall aber so generell, wie du es darstellst, stimmt das nicht.

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 UhrDer Fensterbänkler sollte von Haus aus, aus praktischen Gründen, nur Hybriden pflegen. Weil er damit die wenigsten Probleme hat, Geld spart und auch wunderschöne Pflanzen sammeln kann. Meine ich.
Andere meinen anderes  :-D

Ja, denn das ist Quatsch. Es gibt etliche Naturformen, die man auf einer Fensterbank mit Erfolg kultivieren kann. Es ist sogar möglich Naturformen auf der Fensterbank zu pflegen, die angeblich nur in einem Gewächshaus gut wachsen sollen, wenn man sich näher mit den Bedingungen des natürlichen Habitats beschäftigt und diese auf der Fensterbank nachbildet. Aber das ist mit Arbeit verbunden. :-p

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 Uhr
Ich verstehe auch, daß speziell Fachgärtner andere Ziele haben.
Es kommt irgendwann sogar der Aspekt von Arten-Erhaltung hinzu.
Aber der normale Hobbiist ist mit Hybriden gut bedient.

Ja das stimmt größtenteils aber wieder formulierst du mir zu absolut, denn es gibt sehr wohl Hybriden, die gleich schwer zu kultivieren sind, wie deren Elternpflanzen. Viele große Orchideengärtnereien hybridisieren aber tatsächlich mit dem Ziel fensterbanktaugliche Pflanzen zu erzeugen.

Zitat von: Lilith am 09.Feb.11 um 13:06 Uhr
Es wird auch Fensterbänkler geben, die die Naturformen durchbringen.
Ich habe das nie geschafft und aufgegeben.

Schade! Aber vielleicht hast du dich nicht genug angestrengt? :whistle

Gruß von der Bergtrollin

Milla

Zitat von: Adracir am 10.Feb.11 um 18:08 Uhr
Hier mal ein Medley, 3 Fensterbank-Naturformen sind auch dabei.


Das sieht gut aus :thumb - so ein Medley könnt ich auch mal versuchen. Die Blühenden sind nämlich überall verstreut in der Wohnung. Da erscheint alles irgendwie "blühlos"!

Eerika

Es blüht O.centradenia


pit

bei mir blühen und duften 2 Maxillarien

Ralla

Schön.

Hast du zu den Maxillaria-Fotos auch Namen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

pit

hallo Carola,
die obere ist picta, die untere hab ich als chrysantha gekauft.

Grüße, Peter

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann