Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pierre

Zitat von: dancer_m am 18.Apr.09 um 17:12 Uhr
Das könnte an dem überfallartigen Frühling dieses Jahr liegen!!!

Bei mir ist auch ein formosanum zur forma contorta mutiert!   :whistle

Hallo dancer,
treibt deinen formosanum jetzt schon aus ?. In GWH ?. Bei mir weder formosanum noch japonicum  :cry

dancer_m

Meine formosanum haben in München im Freiland überwintert und sind zusammen mit einem Freiland-debile die ersten die bei mir austreiben!

Von den ventricosum ist noch nicht viel bis nichts zu sehen, aber es wird langsam!
:whistle
Grüßle Martin

pierre

in der Natur blühen japonicum und formosanum April - Mai, bei mir treiben ventricosum seit Anfang April  :whistle

dancer_m

Ich hab die Winterabdeckung erst sehr spät weg gemacht - Mitte März! Am 15.03. hatte ich noch Frost im Boden!
Das begründet die Verspätung meiner Pflanzen!

Wobei bei formosanum schon die Knospe sichtbar ist! Fotos kommen morgen!
Grüßle Martin

pierre

Hallo Dieter,
du bist der Cypripedium Koryphäe, ich habe Töpfe vom japonicum , andrewsii, margaritaceum untersucht.
- japonicum : die Häfte der Wurzeln sind schwarz und verfault :heul
- andrewsii : Wurzeln sind noch weiß :whistle
- margaritaceum: die Häfte der Wurzeln sind verfault :heul

Ich habe sofort alle operiert, in Reanimation-Lösung durchgetränkt und jetzt in trocken Kammer gelagert.
2 Toten habe ich: californicum und macranthum  :cry :cry :cry

Charlemann

Zitat von: hakone am 18.Apr.09 um 21:00 Uhr2 Toten habe ich: californicum und macranthum  :cry :cry :cry

Ist Dein Top-Dressing doch nicht so gut?
In meinem Dressing haben alle macranthos im Topf draussen überlebt.

pierre

3 macranthos album leben und treiben nur der normaler ist Tod :ka
Was hat der Top-Dressing zu tun, zu nass bei mir  :whistle

Manne

Hallo
Bei mir im Freiland sind die botanischen Arten noch nicht so weit. Hier mal ein Ausschnitt.
In der Mitte C. plectrochilum, links C. guttatum, rechts C. tibeticum und vorn C. lentigiosum.
BG Manne

Manne

Und hier noch
Links C. tibeticum red leaves, Mitte C. reginae, rechts C. pubescens.

Berthold

Zitat von: Manne am 19.Apr.09 um 21:13 Uhr
Und hier noch
Links C. tibeticum red leaves, Mitte C. reginae, rechts C. pubescens.


Manfred, die Blütenfarben werden aber nicht gut mit dem Hintergrund harmonieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

dancer_m

Das ist der Komplementär-Effekt ...   ;o)
Grüßle Martin

Manne

Hallo Berthold und Martin
Ich nehme an, Ihr meint wohl die Hauswand. Meine Frau liebt kräftige, leuchtende Farben, da kann man nichts machen. Das ist hier im Osten jetzt der Trend. Da findest Du alles von Knallrot über Grün bis Blau, in allen Schattierungen.
Entweder ist es eine Spätreaktion auf das Einheitsgrau in der ehemaligen DDR oder die Leute bringen die Ideen aus dem Skandinavienurlaub mit.
BG
Manne

purpurea †

Und alles ä weng steril :nee :nee :nee :nee :nee
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Zitat von: purpurea am 20.Apr.09 um 14:00 Uhr
Und alles ä weng steril :nee :nee :nee :nee :nee

Das heisst "awäng"!
Ein bisschen Begleitflora würde echt nicht schaden.

purpurea †

Mer bei uns im hessische sache ä statts a!!!!! :ka :ka
Un im plattgrammatische konnscht des sache wie de widd :nee.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.