Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rüdi

#855
Genau Berthold, das meine ich und nicht Impfstoffe. Das war klar ersichtlich.

Aber wie in der Praxis aus den Krankenhäusern berichtet, gibt die Infektion durch das Virus - und auch dieses selbst - immer noch neue Rätsel auf. Es ist halt noch neu und  nicht genügend erforscht.

Und Du vermutest nur, "dass wenn das so ist (Covid 19 durch Aerosole über weitere Entfernungen getragen wird), liegt es natürlich daran, dass das Maser-Virus (im Gegensatz dazu) in viel geringere Anzahl eine Infektion erfolgreich auslösen kann".
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Ein Aerosol verbreitet sich immer gleich in der Luft, wenn die Partikelgrosse etwa gleich ist. Es bleibt umso länger in der Luft je kleiner die Partikel sind.
Ich gehe davon aus, dass Grippeviren, Masernviren und Covid19 in der selben Grössenordnung liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Ich bin gespannt, was werden wird. In allen Talkshows und in den Interviews mit den politischen Größen hört man: wir können Schritt für Schritt lockern weil "Die Leute haben verstanden". Bei diesem Spruch hatte bisher noch niemand wirklich "verstanden". Und das ist jetzt gerade auch der Fall. Das Wunschdenken wird ad absurdum geführt.
Allein meine Erlebnisse diese Woche würden mir ausreichen, um den Hebel wieder umzulegen.
Was Reporter aber alles auf der Straße,  in den Kaufhäusern und Möbelhäusern erlebten, lässt Schlimmes befürchten.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Rüdiger, Tatsache ist, dass die Infektionszshlen abnehmen trotz der von Dir kritisierten Unvernuft der Menschen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Leider sind die aktuellen Zahlen eben nie aktuell. Wir haben da eine starke Verzögerung wegen der Inkubationszeit und bis dann die Messzahlen steigen sind schon wieder deutlich mehr.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: partisanengärtner am 08.Mai.20 um 07:32 Uhr
Leider sind die aktuellen Zahlen eben nie aktuell. Wir haben da eine starke Verzögerung wegen der Inkubationszeit und bis dann die Messzahlen steigen sind schon wieder deutlich mehr.

Ja, ca. 1 bis 2 Wochen Verzögerung.
Aber trotzdem lässt sich erahnen, dass die Infektionszahlen durch entsprechende Massnahmen und das Bürgerverhalten abgenommen haben.
Ein anderer Effekt ist, dass die Staatsbediensteten im RKI und in den Gesundheitsämtern am Wochenende nicht arbeiten. Dadurch ergibt sich in den Statistiken zu Wochenbeginn immer eine Welle. Aber diese kann ein guter Statistiker mathematisch glätten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Kaum noch Neuinfektionen in Südkorea.

Natürlich auch mit App, die viele persönliche Daten erfasst.
Viele Deutsche wollen lieber sterben als persönliche Daten preiszugeben, ich möchte das nicht.


Auch solche Fälle können in Südkorea beherrscht werden, auch durch die App.

+++ 10:01 Neuer Ausbruch in südkoreanischen Nachtclubs +++

Die südkoreanischen Gesundheitsbehörden untersuchen einen neuen Coronavirus-Ausbruch in einigen Nachtclubs in Seoul. Im Zusammenhang mit den Clubs im Ausgehviertel Itaewon seien mindestens 15 Infektionen bestätigt worden, erklärt die Seuchenschutzbehörde KCDC. "An diesen Orten herrschen all die gefährlichen Bedingungen, über die wir uns die meisten Sorgen gemacht haben", sagt KCDC-Chef Jeong Eun-kyeong und spielt damit auf die Überfüllung und mangelnde Belüftung an. Er fordert die Menschen auf, so selten wie möglich Nachtclubs zu besuchen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 08.Mai.20 um 10:37 Uhr
Wer es abonniert hat kann es lesen - ich nur in der Zeitung selbst: https://www.welt.de/vermischtes/plus207792557/Corona-Egal-welche-Massnahmen-ergriffen-werden-die-Infektionskurve-sinkt.html

Dies kann aber jeder lesen: https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-Hoehepunkt-nach-40-Tagen-Ende-bei-60-Tagen-unabhaengig-von-Massnahmen-4709759.html

,,Egal, welche Maßnahmen ergriffen werden – die Infektionskurve sinkt"

Diese Überschrift verleitet zu der Annahme, dass es egal ist, ob eine Gesellschaft Massnahmen gegen Covid-19 ergreift.
Das ist natürlich absurd, denn von den Massnahmen hängt entscheiden ab, wie viele Tote es bis zum Abklingen der Pandemie  in der Gesellschaft gegeben hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

#865
Es geht ja nicht um die Toten, es geht um Statistik. Die Zahl der täglichen Infektionen für Deutschland.

Man kann sich das ja für die einzelnen Länder anschauen: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Dabei stellt man fest, dass Länder mit spätem Infektionsbeginn noch starke Anstiege verzeichnen, z.B. USA, GB, Russland. Andere haben das schon hinter sich z.B. Italien oder Spanien.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ahriman

Es gibt keinen wissenschaftlich gesicherten Zusammenhang zwischen irgendwelchen Maßnahmen und dem Verlauf der Infektionskurven. Dafür ist es einfach noch zu früh. Das wird man wenn überhaupt erst im Nachhinein beurteilen können. Das klingt unangenehm, ist aber trotzdem so. Wie weit man präventiv das Leben herunterfährt ist in erster Linie eine politische und keine wissenschaftliche Fragestellung. Ich denke Österreich und Deutschland haben da einen recht pragmatischen Mittelweg gewählt aber wie gesagt - was sinnvoll war unddasnicht wird sich erst zeigen wenn alles vorüber ist.

Ruediger

Zitat von: partisanengärtner am 08.Mai.20 um 07:32 Uhr
Leider sind die aktuellen Zahlen eben nie aktuell. Wir haben da eine starke Verzögerung wegen der Inkubationszeit und bis dann die Messzahlen steigen sind schon wieder deutlich mehr.

So ist es, insbesondere die 20-24 Jährigen sind die Treiber der Pandemie, das kann man hier in Berlin auch sehen, sie treten gerne im Rudel auf.

Wenn dann der eigene Vater verstirbt, obwohl er erst 50 war, dann werden die Augen groß.

Ebenso sieht man auch von anderen ein sehr entspannten Umgang, aber so kann man wenigstens den Schaden maximieren, sollte eine 2. Welle kommen dann schmiert die Wirtschaft endgültig ab.
Dann waren die bisherigen Opfer umsonst.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 08.Mai.20 um 10:48 Uhr
Zitat von: Claus am 08.Mai.20 um 10:37 Uhr
Wer es abonniert hat kann es lesen - ich nur in der Zeitung selbst: https://www.welt.de/vermischtes/plus207792557/Corona-Egal-welche-Massnahmen-ergriffen-werden-die-Infektionskurve-sinkt.html

Dies kann aber jeder lesen: https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-Hoehepunkt-nach-40-Tagen-Ende-bei-60-Tagen-unabhaengig-von-Massnahmen-4709759.html

,,Egal, welche Maßnahmen ergriffen werden – die Infektionskurve sinkt"

Diese Überschrift verleitet zu der Annahme, dass es egal ist, ob eine Gesellschaft Massnahmen gegen Covid-19 ergreift.
Das ist natürlich absurd, denn von den Massnahmen hängt entscheiden ab, wie viele Tote es bis zum Abklingen der Pandemie  in der Gesellschaft gegeben hat.

Eben, völlige Scheiße.
Das erinnert schon an die Logik der Homöopathie, egal was man macht, das Resultat ist das gleiche.

So kennt man es aus der Wissenschaft und sogar dem eigenen Alltag. :lol

Die Schweden können sich rühmen, sie sind was die Toten pro 100.000 Einwohner betrifft in der Spitzengruppe, andere skandinavische Länder fahren sehr viel besser.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 08.Mai.20 um 12:59 Uhr
Ebenso sieht man auch von anderen ein sehr entspannten Umgang, aber so kann man wenigstens den Schaden maximieren, sollte eine 2. Welle kommen dann schmiert die Wirtschaft endgültig ab.
Dann waren die bisherigen Opfer umsonst.

Ich halte es für völlig abwegig, die Gefahr einer zweiten Welle an die Wand zu malen. Es wird keine 2. Welle geben. Das garantiere ich hiermit.
Es wird nur einzelne kleine auflodernde Brandherde (jetzt bei Coesfeld in eine Wurtsfabrik) geben, die aber nie ausarten, weil die Menschen inzwischen Mundschutz tragen und meist Abstand halten voneinander.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)