Cypripedium Hybriden

Begonnen von Eveline†, 11.Feb.18 um 13:52 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sabinchen

WOOOW tolle Blüten und klasse Farben :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Jürgen a.d.E.

#136
Für Petra - den Cyp.ventricosum Pastell gibt es noch, allerdings in diesem Jahr nur als Kümmerling, den werd´ich mal umsetzen.
Für Uhu - das ist Pl. chlorantha.

Noch was dunkles - Aurora



Im Gegensatz zu Evelines kent. x rebunense sieht meiner so aus



Die kleinen wollen auch mitmischen: Cyp. x alaskanum


Manne

c. macranthos baikal

Eveline†

Jürgen, ich glaube, Dein kent. x rebun. ist eher der richtige. Dein Foto finde ich sehr ansprechend  :blume
Mir fehlt noch das Auge, man erkennt die Eltern doch leichter, wenn man die entsprechenden Arten selber hat.

Die Kleinen sind allerliebst. Muß ich unbedingt haben. Guttatum und yatabeanum hatte ich gekauft, weiß aber nicht, welches heuer ausgetrieben hat und welches nicht. Sind nur Blättchen zu sehen.

Ein macranthum habe ich mir jetzt auch nochmals zugelegt. Ich hoffe, daß es durchkommt, es ist schon recht spät für wurzelnackten Versand.

Cypripedium pubescens "Minnesota" . Die Fahne ist etwas keck.

Berthold

Zitat von: Eveline am 17.Mai.18 um 21:38 Uhr
Cypripedium pubescens "Minnesota" . Die Fahne ist etwas keck.

Aber der Schuh zeigt ein feines Gelb :yes Kennst Du die RAL-Nummer?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Nein, leider nicht. Ich besitze keinen RAL-Fächer.
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "RAL" bzw wofür ist es die Abkürzung?

Uhu

der Schuh ist noch ein bisschen verknittert. Ich hoffe das wird in den nächsten Jahren besser. guttatum 1. Blüte. Hab ich 2013 als Flaschensämling aus Bottrop bekommen.
Grüße Jürgen

Eveline†


petra77

Jüfen, pflege bitte diese ventri. wieder bis zur Blüte !!!
Von mir eine masernverseuchte Ulla

Manne

cyp. x gabriella, eine riesige blüte.

Jürgen a.d.E.

Meine Gabriella sieht nur aus wie ein übergroßer Cyp.kentuckiense


Uhu

Cyp. Philip
Grüße Jürgen

Eveline†

Wodurch unterscheiden sich eigentlich flavum alba und Ulla Silkens? Ich müßte beide haben, aber entweder blüht eines davon nicht oder es hat sich aus dem Staub gemacht.

Jürgen a.d.E.

Hier mal mein ehemaliger Cyp.flavum alba. Das obere Blütenblatt war immer nach vorn gewölbt.





Die Ulla ist im Habitus und Blüte größer als der weise Cyp.flavum und wesentlich robuster im Garten.

Manne

so gehts auch