Orchideenreise an der Westküste des Balkans

Begonnen von sokol, 24.Apr.17 um 21:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sokol

Weit unten stießen wir dann noch mal auf ein schönes Biotop mit einer weiteren vermutlich neuen Orchideenart für mich, Ophrys stavri. "Vermutlich" deshalb, weil ich die Art vielleicht schon früher gesehen aber nicht als solche erkannt habe.
Diese Art ist spätblühend und ging meist erst auf, hat kleine runde Lippen, ein kurzes Basalfeld, das öfter in der Mitte noch mehr oder weniger geteilt ist.
Ophrys herae (subsp. janrenzii) ist um diese Zeit in der Regel schon verblüht. In diesem Biotop fanden wir noch einige mit letzten schönen Blüten.
LG Stefan

Ralla

Stefan, das sind unglaublich schöne Bilder. Danke fürs Teilen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kater Karlo

Ein sehr schöner Bericht! Vielen Dank, Stefan.
herzliche Grüße
Matthias

Eerika


sokol

Danke  :-)

Es folgt jetzt wieder ein etwas wolkigerer Tag auf Keffalonia, während gut zu sehen war, dass es auf der Peloponnes und Zakynthos viel schöner war.

Daher gibt es heute auch nur ein paar Bilder.

LG Stefan

sokol

Wir waren an diesem Tag im Südwesten der Insel in niedriger Lage, die Biotope waren meist auch nicht sehr ergiebig.
LG Stefan

sokol

Zumindest fanden wir noch mal eine schöne Population von Ophrys stavri.

Am Abend beschlossen wir ganz kurzfristig die Insel zu verlassen und noch 2 Tage auf der Peloponnes zu verbringen. Dort lockte die letzte mir unbekannte Orchideenart.
LG Stefan

Ralla

Zitat von: sokol am 12.Mai.17 um 06:50 Uhr
Es folgt jetzt wieder ein etwas wolkigerer Tag auf Keffalonia, während gut zu sehen war, dass es auf der Peloponnes und Zakynthos viel schöner war.

Aber Wolken und Regen machen die Gegend auch nett grün.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

sokol

Ich beschwere mich auch nicht darüber, wir hatten überdurchschnittlich schönes Wetter.

Aber grundsätzlich sollte es vor dem Urlaub, nachts und nach dem Urlaub regnen. Und das funktioniert einfach nicht immer.
LG Stefan

sokol

Das nächste Ziel, der locus classicus von Ophrys nestoris lag ganz im SW der Peloponnes. Benannt nach Nestor, dem sagenhaften Herrscher von Pylos.
Das Wetter war in den letzten 6 Wochen sehr trocken gewesen, was sich an manchen Stellen negativ bemerkbar machte. Wir fanden die Pflanzen nach einiger Zeit, es waren nur 8 mickrige Pflänzchen, was uns nicht sehr zufriedenstellte.

Trotzdem war klar zu erkennen, dass das wirklich eine neue Art ist. Das Perigon war öfter grün und Seitenhöcker sind meist sehr kurz.
LG Stefan

Tobias

Auch von mir vielen Dank für die schönen Bilder und den Bericht, Stefan! Das lesen und schauen macht wirklich Spaß.

Liebe Grüße
Tobias
Liebe Grüße
Tobias

sokol

Danke Tobias!

Wir bleiben noch kurz in dem Fundort, wo es auch noch O. stavri gab. Allerdings waren wir uns da nicht mehr sicher, die langen Hörner und die etwas längere Lippe waren nicht typisch.
LG Stefan

sokol

Wir fuhren dann weiter bis kurz vor Megalopolis, wo es herrliche Biotope in den lichten Eichenwäldern gibt.

Hier hatte ein Freund einen zweiten Fundort der O. nestoris gefunden, den wir auf Anhieb fanden. Die Pflanzen waren hier viel schöner und wir zählten auch an die 50 Stück.
LG Stefan

sokol

Soviel zu dieser neuen Art, es gab aber auch noch viele weitere Arten.
LG Stefan

sokol

Orchis boryi war hier gerade beim Aufblühen. Wie Orchis simia von oben nach unten. Für die alba-Fans eine weiße Orchis simia.
Den Ziegen und Schafen verwehrten wir den Zutritt zu den schönsten Bereichen, zumindestens an diesem Tag.

Diesen Tag waren wir zu dritt gewesen, ein Freund aus Regensburg war zu uns gestoßen. Wir haben auch noch Orchideenfreunde aus der Schweiz und Frankreich getroffen, mit denen ich schon per E-Mail in Kontakt war. Schön, sie auch mal persönlich zu sehen.

Am Abend ging es dann wieder in die Nähe von Patras, von wo wir am nächsten Abend nach Italien übersetzen wollten.
LG Stefan