Tillandsias

Begonnen von Eerika, 10.Apr.09 um 15:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

#135
Nun blüht auch bei mir eine Tillandsia



FHanert

#136

Hallo Jürgen,

ob Frühlingsbote oder bei mir wohl doch eher ein kleiner Sommerbote. Der Aufenthalt auf meiner Terasse bewirkte jedenfalls eine verspätete Blüte:
MfG Franzi

FHanert

Besser spät als nie  :whistle
MfG Franzi

Berthold

Rudolf, wirklich erstaunlich, diese Tillandsien.
Können sie einen Winter im Kalthaus (4 -10°, hohe Luftfeuchtigkeit) vertragen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Habe mir eure schönen Pflanzen nochmal angeschaut. Dabei haben mich ganhz besonders die Unterlagen. Von frei am Draht hängend über Äste bis zu Korkplatten als Unterlagen gibt es viele Varianten. Mich interessiert welche Unterlagen insbesondere für ältere und im größer werdende Pflanzen geeignet sind. Bei mir zersetzen sich bei gekauften Pflanzen nach mehreren Jahren die Ästchen auf denen die Pflanzen kleben. Manche Pflanzen halten trotzdem zusammen und werden bei mir nur noch am Draht kultiviert. Einige habe ich in gelochten Pflanzschalen liegen. Die möche ich nun aufbinden. 
Grüße Jürgen

GuRu

Jürgen, ich habe da keine direkten Präferenzen, wichtig ist, dass die Unterlage Feuchtigkeit verträgt und das Gewicht der Pflanze tragen kann. Knorrige Äste sehen am natürlichsten aus. Im Terrarienhandel gibt es Moorholz, das halte ich von der Haltbarkeit am besten geeignet. Aststücke von Bäumen haben da in der Regel eine geringere Haltbarkeit.
Allerdings lassen die sich das Moorholz gut bezahlen. 
Aber auch ohne alles, also einfach in einer Drahtschlinge, ist für manche Tillandsien problemlos möglich.

Ralla

#141
Für einige Arten ist Draht die natürliche Unterlage.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Uhu

Danke Euch. Moorholz hab ich noch nicht probiert. Ist für besondere Arten ein Versuch wert.

Carola, schönes Bild; dauert noch einige Zeit bis die Drähte bei mir so aussehen.
Grüße Jürgen

GuRu

Zitat von: Uhu am 04.Nov.12 um 15:31 Uhr
Carola, schönes Bild; dauert noch einige Zeit bis die Drähte bei mir so aussehen.

Jürgen, es reicht ja schon so.




Berthold

Zitat von: GuRu am 04.Nov.12 um 15:40 Uhr
Jürgen, es reicht ja schon so.

Rudolf, das ist doch eine 5 oder 10 kV-Leitung, oder? Dürfen die Tillandsien denn da wachsen? Das kann doch bei Regen einen heftigen Kurzschluss geben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 04.Nov.12 um 17:19 Uhr
Rudolf, das ist doch eine 5 oder 10 kV-Leitung, oder? Dürfen die Tillandsien denn da wachsen? Das kann doch bei Regen einen heftigen Kurzschluss geben.
Berti, ich glaub' nicht, dass bei dieser Leitung die Spannung so hoch ist ....und die Perspektive trügt natürlich. Zwischen den Drähten ist ausreichend Platz. Du darfst auch nicht vergessen, Tillandsias wachsen in Mittel- u. Südamerika....da sieht man vieles nicht soooo ernst.

Ralla

Ab und an werden die Tillies aber auch von den Drähten gerupft, als Reinigungsmassnahme.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: GuRu am 04.Nov.12 um 17:27 Uhr
Berti, ich glaub' nicht, dass bei dieser Leitung die Spannung so hoch ist ....und die Perspektive trügt natürlich. Zwischen den Drähten ist ausreichend Platz. ...

wenn die Tillandsien grösser sind als die Isolatoren auf dem Strommasten, kann es problematisch werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tesa

Am 03.10.2012 auf meinem Balkon entdeckt: Eine blühende Haselnuß

VG

Tesa

Ohey †

#149
Hallo Tesa,
deine blühende Haselnuß ist eine Tillandsia ionantha.
LG
Dieter