Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zwockel

Zuletzt im August 2017 geblüht,jetzt mit nur drei Blüten.
Eine Knospe wurde gelb.

Rossioglossum Rawdon Jester by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Impera

Dauerblüher im Glas...

Ja, Berthold, ich halte noch immer viele Orchideen in geschlossenen Gefäßen(aber nicht nur durchsichtig).
Die meisten meiner Orchideen sind zwar in den Wintergarten gezogen, aber es sind noch ein paar Fensterbänke da die ansonsten sehr leer wären;)

Aber ganz schnöde nur Kies, paar Brocken Kohle und Pinienrinde. Nicht so ordentlich wie Will das macht :whistle
Ab ins Glas
www.orchideenkultur.de

Instagram: @orchideenkultur

Zwockel

Oh,danke,
da quillt ja alles obendrüber raus.

Dreizehn wunderschön,puschelige Blüten.

Dendrobium harveyanum by Will Pfennig, auf Flickr

Dendrobium harveyanum by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Impera

Ich sollte bald mal umtopfen  O-)
Schwierig ist es manchmal, die passende Vasengröße sowohl für die Pflanze, als auch deren Standort zu finden :whistle

Toll diese Dendro! Damit habe ich so gar kein Glück... Haus ist einfach zu warm
Ab ins Glas
www.orchideenkultur.de

Instagram: @orchideenkultur

Zwockel

Vielen Dank,
steht im Wintergarten bei 12°C bis je nach Sonne 24°C.

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Und wieder blüht sie mit zwei Blüten.Ein weiterer Blütentrieb ist am werden.

Lc. Imperial Charm ; Sato by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Winterhärtezone tF

DieOrchidee

Geht die SGK auch ohne die großen Rinde Brocken die man auf das Moos legen sollte?
LG Ben

Berthold

Aber auf das Moos sollte man überhaupt keine Rinde legen. Das Moos soll senkrecht an der Glaswand des Gefässes anliegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

DieOrchidee

Zitat von: Berthold am 07.Mär.18 um 13:27 Uhr
Aber auf das Moos sollte man überhaupt keine Rinde legen. Das Moos soll senkrecht an der Glaswand des Gefässes anliegen.

Also in der Anleitung von Jill sieht man auch Rindenbocken auf einer Moosschicht.
LG Ben

Rüdi

#1571
Hallo "Orchidee",
wie Du ja wohl im Thread voran gesehen hast, fange ich auch gerade mit der SGK zur Probe an. Bin gerade dabei ein Glas zu bestücken. Ich habe auf die Holzkohle einen kleinen Ring aus Moos am Glas vorbei mit der Oberseite nach außen zum Licht hin gelegt. Wenn Du am Anfang des Threads den Beitrag von Will liest, macht der das auch so.
Wenn man jetzt die groben Borkestücke einfüllt, fallen natürlich auch welche auf den Rand des Mooses. Und dann weiter wie beschrieben mit den kleineren Rindenstücken bis hin zu den ganz feinen. So mach ich's grad jetzt.
Und ich meine, dass die dicken Rindenbrocken wegen der Luftzirkulation nötig sind.  :wink

Viel Glück!
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

hier noch ein Bild meiner beiden ersten Gläser  :wacko

OK so, Ihr Experteninnen)?  ;-) 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 07.Mär.18 um 15:29 Uhr
Hallo "Orchidee",
wie Du ja wohl im Thread voran gesehen hast, fange ich auch gerade mit der SGK zur Probe an. Bin gerade dabei ein Glas zu bestücken. Ich habe auf die Holzkohle einen kleinen Ring aus Moos am Glas vorbei mit der Oberseite nach außen zum Licht hin gelegt. Wenn Du am Anfang des Threads den Beitrag von Will liest, macht der das auch so.
Wenn man jetzt die groben Borkestücke einfüllt, fallen natürlich auch welche auf den Rand des Mooses. Und dann weiter wie beschrieben mit den kleineren Rindenstücken bis hin zu den ganz feinen. So mach ich's grad jetzt.
Und ich meine, dass die dicken Rindenbrocken wegen der Luftzirkulation nötig sind.  :wink

Viel Glück!

:thumb Keine Ergänzung von Nöten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

DieOrchidee

Danke Rüdi
Denkt ihr das 3-4cm Rindenstücke genügen damit Luftzirkulation einigermaßen möglich ist?
LG Ben