Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Zwockel am 08.Nov.17 um 19:33 Uhr


:GLASGEDÖNS

Und wieder ist sie erblüht.

[Blc. Tainan Gold North Sword by Will Pfennig, auf Flickr
Liebe Grüße

Will
Will, da hast Du aber ein Schmuckstück erwischt.  :thumb
Hast Du es von Ludwig dem 14 bekommen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Herzlichen Dank !
Berthold,ich komme nicht ganz mit ??

Iris,es gibt Plastikbehälter mit Bügeln,da ist hängen überhaupt kein Problemo.
Oder wenn es etwas größer wird auf einen Tisch,so wie ich es habe.
Dein Django ist doch schon im gesetzteren Alter.
Mein Merlin ist 6 Monate alt.Da geht aber die Post ab. Pinienrinde knabbern und auch Holzkohle.
Sogar aus dem Kakteenpott holt er Steine raus trotz blutender Nase !!
Es gibt auch die Behälter mit Rollen untendrunter.
Soviel dazu.
SGK is das beste was mir passiert ist in 65 Jahren.
Schau doch !!!

GLASGEDÖNS

Ich hab jetzt vieles was bald blüht im Glas.
Nun ein Schühchen.

Paphiopedilum Cocoa Red by Will Pfennig, auf Flickr

Paphiopedilum Cocoa Red by Will Pfennig, auf Flickr

Wenn beide blühen nochmal Bilder.

Liebe Grüße

Will

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Spätestens, wenn Django Nachbars Katzen sieht, isses aus mit gesetzt. Außerdem ist er jetzt grad seit 1 Jahr erwachsen, darfst nicht mit normalen Hunden vergeichen, Will.

Ach laß mich machen, ich mag die Cymbidien ordentlich düngen können, das fehlt mir manchmal bei SGK. Blattdüngung fällt aus wegen Parkett, wäre mir auch zu viel Arbeit.

Dein Schühchen ist sehr chic  :thumb
Und Dein Hundilein in der sogenannten Krokophase  :-D
Winterhärtezone tF

Zwockel

Berthold, jetzt verstanden !

Iris,ich wollte Dir nix einreden.

Liebe Grüße

Will


Jill

Alles gut, Will  :freund
Ich weiß doch, daß Du es lieb meinst  :classic

Jetzt hast Du trotz SGK mehr Zeit für Deine Orchideen, wie fein.
Ich hab beim Norma für 5 Euro ne kleine Schuh-Hybride mitgenommen, die sitzt in SGK auf der Küchenfensterbank. Foto mach ich noch, derzeit viel um die Ohren, Django ist immer noch krank und nix hilft. Fast wie bei den Orchideen...
Winterhärtezone tF

Berthold

In einigen Gläsern haben sich im feuchten Klima kleine Fliegen im Glas eingefunden. Ich weiss nicht, ob sie bei ihrer Vermehrung mit den kleinen Maden Schäden anrichten.
Ist das Phänomen bei der SGK bekannt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Meinst Du Trauermücken, Berthold? Ich hatte die hier und da auch.

Anbei das Schühchen - Hybride, die Blätter finde ich hübsch. Sie ist am Verblühen (Norma, 5 Euro). Und noch eine kleine weiße Phal, Trösterchen für meine Verluste, Norma, 2,99 Euro  :classic

Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 13.Nov.17 um 23:00 Uhr
Meinst Du Trauermücken, Berthold? Ich hatte die hier und da auch.

Nein, kleiner, nur 1 mm gross, Iris.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Hübsch sind Deine neuen Orchideen, Iris. Täten mir auch gefallen. Am liebsten würde ich meinen Winzling von Ophrys auch im Fenster aufstellen, leider ist es zu warm. Es hebt gewaltig die Laune, wenn man so schöne Pflanzen im Blickfeld hat. 

Zwockel

Schöne Trösterly Iris.
Weiter so.Ich würde unter die Gläser was tun wegen der Fußkälte.

Berthold, habe ich auch manchmal,auch anderes Mini Getier.
Bisher keine Schäden bekannt.

Liebe Grüße

Will

Jill

Das Paphi mag es glaub nicht so warm, Will (die Fensterbänke sind aus Holz), die Phal steht grad sonnig bei 28 Grad. Da kann ich aber was drunter tun, nicht immer scheint die Sonne. Auf dem Paphi Schild steht 15-25 Grad, kenne mich mit Schuhen nicht wirklich aus.

Berthold, nein, andere Mücken hatte ich bisher nicht.

Danke, Eveline  :freund
Ja, grad in der dunklen Zeit tun Blumen gut.
Winterhärtezone tF

Hauzi

Zitat von: Berthold am 13.Nov.17 um 23:30 Uhr

Nein, kleiner, nur 1 mm gross, Iris.

Hallo, Berthold!

Auch bei mir kommen die gelegentlich vor. Mir wäre bis jetzt noch nicht aufgefallen, dass sie in irgendeiner Hinsicht Probleme machen. Wenn man das Substrat einmal etwas austrocknen lässt, verschwinden sie, können aber wieder kommen.

gez. Hauzi

Berthold

Hauzi, Schäden habe ich ach noch nicht festgestellt, bin aber unsicher und habe deshalb gefragt.

Also das Glas umdrehen, dass Wasser aber nicht Substrat raus läuft und 3 Tage warm in trockener Luft aufstellen? 

In einigen Gläsern haben sich auch Kellerasseln eingefunden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Hauzi

Nein, einfach längere Zeit kein Wasser nachgeben (1 Woche oder länger ohne Standwasser). Ausschütten sollte nicht nötig sein.

Kellerasseln hingegen fressen die Wurzeln, zumindest bei Paphs. . Die sollte man entfernen bzw. Substrat wechseln.

gez. Hauzi