Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jill

Solange nix Schlimmeres ist, Will...
Ich denke, der kalte relativ lichtarme und nasse Sommer hat einfach gezeigt, daß es hier als Fensterbänkler deutliche Grenzen in der Kultur gibt. Wenn sich die Cymbidien weiterhin gut halten und die das nicht stört, wäre inzwischen durchaus für eine dritte Platz. Aber bevor "die Pest" nicht nachhaltig verschwunden ist, kommt nichts Neues ins Haus. Pilzmittel hab ich alle möglichen durch, gegen Ungeziefer auch, gegen Spinnmilben ebenfalls - natürlich genau nach Anleitung mit Wiederholung im entsprechenden Abstand - hat alles nix geholfen.

Ich hatte sowas ja schonmal, im November 2015, aber nur an der Lawrenceana, seither trat es nicht mehr auf bis vor enigen Monaten, dann aber gleich als Epidemie.

Im Frühling probiere ich es mal mit Yucca Samen, werd ich halt die Jucca-Jill  :classic
Winterhärtezone tF

Zwockel

Ach komm,
mach doch als Cymbi Jill.

Ich habe noch ein paar Blüten.
Bei der Phalaenopsis haben die Wollläuse fast alles vernichtet.
Jetzt als Rentner passe ich besser auf. Lizetan im Anschlag   :hunt

Phalaenopsis equestris ;alba ; by Will Pfennig, auf Flickr

Phalaenopsis equestris ;alba ; by Will Pfennig, auf Flickr

Und die Cattleya hat die ersten vier Blüten offen am ersten Blütentrieb.

Cattleya Slc. Hawaiian Splash ;Lea by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Eveline†

Phalaenopsis equestris alba ist allerliebst!

Jill

Wie, Du bist jetzt Rentner, Will? Herzlichen Glückwunsch! Ich will auch....

Das mit der Cymbie Jill werd ich mir überlegen, hihi. Gestern im Obi eine gesehen, aber die habe ich schon, sie blüht grad. Dafür hab ich eine Yucca gloriosa beim Dehner mitgenommen, 6,49 Euro, die müssen raus. Palmen waren auch runtergesetzt um 50%, hab mich aber beherrscht.

Ich warte erst weiter, bis sich die Pest hoffentlich irgendwann gelegt hat, dann mal gucken. Es hat wirklich viel dahingerafft, weit über die Hälfte meiner Orchideen. Eigentlich ne Schnapsidee, in Hessisch Sibirien Orchideen halten zu wollen - aber 5 Jahre ging es ja gut...

Mir gefällt die kleine equestris auch sehr gut, ich habe auch 2, die leben noch, sogar ohne Pest. Klopf auf Holz, verstehe, wer will, eigentlich mögen die es ja noch wärmer als Zygos und Co.

Liebe Grüße!

Iris
Winterhärtezone tF

Zwockel

Iris,
vielen Dank!

Es gibt so viel schöne Hessisch Sibirien taugliche Orchis.
Nur Mut.
Jedem Ende wohnt ein Neuanfang inne. ( oder so ähnlich )

Liebe Grüße

Will

Jill

Danke Dir, Will  :freund
Cymbidien gefallen mir gut, die Blüten halten lange, Blüte im Winter ist fein und daß sie raus können, auch von Vorteil. Nur sind es halt echte Brecher! Die beiden haben mich wirklich überrascht, kein Dünger, nicht draußen und die erste blüht trotzdem. Auch scheinen sie recht robust zu sein. Eine grünblühende täte mir noch gefallen, mal schaun.

Ich werde sie im Frühjahr umtopfen in Palmentöpfe, diese hohen schwarzen Plastiktöpfe, dann ist die Angelegenheit leichter und ich kann sie raushängen unters Vordach und regelmäßig düngen.

Gucke, die Ice Cascade macht auch etwas, ob Neutriebe oder BT kann ich nicht sagen, ich kenne mich noch nicht aus damit.

Liebe Grüße!

Iris
Winterhärtezone tF

KarMa

Tolle Aussichten, liebe Jill. Bei meinen beiden Ice Cascade sieht es ähnlich aus. Eine weitere mit hängender Rispe dunkel blühend kaufte ich im Frühjahr verblüht hier in der Gärtnerei, viel preisgünstiger. Ich hatte sie schon blühend gesehen. Name war keiner angeschrieben, man wird sehen ...



Liebe Grüße,
Karin

Jill

Uih das wird ja auch spannend bei Dir, liebe Karin! Die ist noch so hübsch klein hihi. Schaut vielversprechend aus, Danke fürs Zeigen!  :thumb  :freund
Winterhärtezone tF

Zwockel

Hallo Iris und Karin,
schön.
Iris das sieht nach Blütentrieben aus.
Die Neutriebe gibt es doch schon länger.
Ich habe bisher zwei neue Blütenbtriebe an der Ice Cascade.

Warum setzt Du die Cymbidien nicht in SGK in Plastikbehälter??

Karin, das wird bestimmt was schönes.

Liebe Grüße

Will


KarMa

Danke, Iris und Will. Diese Fortschritte an den Cymbidien zu beobachten, ist ein besonderes Vergnügen in der dunklen Jahreszeit.
Liebe Grüße,
Karin

Jill

Uih, Will, das wäre ja toll, wenn das BT sind  :thumb

Ich habe keine hohen schmalen Plastikbehälter, die man auch noch aufhängen kann. Außerdem sind sie mit SGK schwerer und ich habs doch im Kreuz  :classic Ich stell halt einfach einen Eimer mit aufgelöstem Blaukorn hin (Meßgerät hab ich ja), da kommen sie dann nacheinander rein, werden wieder aufgehängt und der Inhalt vom Eimer landet danach im Vorgarten. Die Vorgartenpflanzen freuen sich darüber auch. So der Plan hihi.

Clipse bzw. Aufhänger für an die Palmentöpfe habe ich - wie bei Karin auf dem Foto.

Ja, grad in der dunklen Zeit macht es Freude, zu beobachten, wenn Blüten wachsen. Meine Phals, die Hybriden, schieben auch BTs. Meist fehlt dann aber das Licht und die Knospen werden gelb.



Winterhärtezone tF

Zwockel

Iris,
Du mußt die doch nicht hängen.
Großer Plastikbehälter oder Glas,so wie meins.
Dann nix heben.
Und Blaukorn,umpf.Blattdüngung reicht völlig.

:GLASGEDÖNS

Und wieder ist sie erblüht.

Blc. Tainan Gold North Sword by Will Pfennig, auf Flickr

Blc. Tainan Gold North Sword by Will Pfennig, auf Flickr

Blc. Tainan Gold North Sword by Will Pfennig, auf Flickr

Blc. Tainan Gold North Sword by Will Pfennig, auf Flickr



Liebe Grüße

Will

cklaudia


emmily

Liebe Grüße emmily

Jill

Will,

sie sollen aber in den Garten dürfen nächstes Jahr, das tut ihnen gut. Blattdüngung geht nicht indoor, Du weißt, warum. Und wenn ich sie draußen hinstelle, womöglich noch im Glas, kann ich bis 3 zählen...oder 4....bis Django die Gläser umgerannt hat. Ich möcht sie unters Vordach hängen, da kann ihnen nix passieren und wenn die hier manchmal vorkommenden Stürme eine an die Hauswand donnert, geht in den schwarzen Pötten auch nix kaputt.

Ich mag ja SGK, aber bei so großen Pflanzen, die auch noch raus sollen, finde ich das Handling eher unpraktisch.

Liebe Grüße!

Iris
Winterhärtezone tF