Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

PaTaDaLo

Okay dann sammel ich die Lavasteine raus hab sonst kein kleines Substrat da.

Mein lebendes Sphagnum kam heute an nun scheint das frisch aus dem Garten zu stammen, es schaut wirklich total schön aus es sind allerdings Krabler, Ameisen und Laub drin kann ich dass dennoch benutzen?

PaTaDaLo

Ah genau da war noch eine Frage, hab grad ein wenig ein Trauermückenproblem (hab aber schon was da zu Sprühen). Kann es bei SGK auch wieder zu Trauermücken kommen?

Jill

Das Moos würd ich gut durchspülen, Krabbler braucht kein Mensch  :classic
Trauermücken hab ich auch manchmal, ja, auch in SGK. Da gibt es son Zusatz ür die Regentonne und Teiche, moment:
Stechmückenfrei von Neudorff. Da tu ich manchmal etwas ins Gießwasser, ansonsten trockener halten und Gelbtafeln. Ganz los wird man die glaub wohl nie.

Stell mal Fotos ein, wenn Du gebastelt hast bitte - bin schon gespannt. Viel Erfolg!
Winterhärtezone tF

PaTaDaLo

So hab heute schon gebastelt, hab beim Einkaufen ein Einmachglas mit das fand ich irgendwie cool  :rofl

Habe zwei Jungpflanzen von meinem Sohn eingeglast sie sind gut kräftig und haben schöne Wurzeln und es sind irgendwelche Phalaenopsis hybriden, dafür habe ich zwei Babygläschen genommen jedoch die große Form.
Dann habe ich noch eine ins Glas wobei das kein klares Glas ist und dies eher ein versuch wird ob es funktioniert, Licht kann rein aber man sieht selbst nicht all zu viel, hierbei handelt es sich auch um eine Phalaenopsis aus dem Baumarkt.
Nachdem ich vorgestern meine Sedirea japonica vom Ast genommen habe da es ihr gar nicht gefiel habe ich beschlossen dass auch sie direkt eingeglast wird und für sie hab ich auch das Einmachglas mit. Die letzten zwei Tage habe ich sie getaucht (also jeden Tag einmal länger) und die Blätter sehen schon wieder deutlich besser aus nun sitzt sie im Glas und ich warte gespannt was sie dazu meint.

So nun bin ich gespannt was ihr dazu sagt und ob ich es fürs erste mal richtig gemacht hab, bei der schichtung hab ich alles wie in der Beschreibung erklärt gemacht und beachtet.

Vor allem (fast vergessen) sitzen sie gut oder doch zu tief?

Berthold

Sieht gut aus, Tanja.
Im ersten Glas kommt wenig Licht rein. Ob das reicht wirst Du testen müssen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

PaTaDaLo

Zitat von: Berthold am 27.Mai.17 um 20:19 Uhr
Sieht gut aus, Tanja.
Im ersten Glas kommt wenig Licht rein. Ob das reicht wirst Du testen müssen.

Danke dir das freut mich.
Ja das Glas ist nur ein Test mit der Hoffnung dass es auch klappt. Die Orchi steht im Dachfenster zur Nordseite jedoch kommt da den ganzen Tag über Sonne rein und hoffe dadurch Glück zu haben.

Zwockel

Hallo Tanja,
ich kam erst jetzt dazu hier zu lesen.
Spannender ist es wenn Du ins Glas schauen kannst um zu sehen was abgeht.
Und nicht zu schnell zu viel,wie im richtigen Leben.
Erst mal Erfahrung sammeln.

Wenn es Probleme gibt gib laut.

Nun sind die letzten acht Blüten offen.

Cattleya lawrenceana by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

PaTaDaLo

Hallo Will,
In drei kann ich ja rein schauen  :-D
An allen vier Gläser hat sich innen Wasser an der wand gesammelt, versuch es später mal auf Bild zu bekommen.

Zwockel

Das ist absolut richtig.

Viel Spaß mit der Kulturform.

Liebe Grüße

Will

Jill

Winterhärtezone tF

PaTaDaLo

Mir wurde gesagt dass meine eingelasten zu tief sitzen würden, was sagt ihr?

Berthold

Das kann man von aussen garnicht beurteilen, ob sie zu tief sitzen. Es hängt von der Durchlässigkeit der oberen Schicht ab.
Die Wurzeln bei SGK sind nie nass, sie sind nur immer von mehr oder weniger feuchter Luft umgeben. Deshalb können sie auch nicht abfaulen. Das ist der entscheidende Unterschied zu der Kultur in normalem Substrat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

PaTaDaLo

Zitat von: Berthold am 29.Mai.17 um 10:35 Uhr
Das kann man von aussen garnicht beurteilen, ob sie zu tief sitzen. Es hängt von der Durchlässigkeit der oberen Schicht ab.
Die Wurzeln bei SGK sind nie nass, sie sind nur immer von mehr oder weniger feuchter Luft umgeben. Deshalb können sie auch nicht abfaulen. Das ist der entscheidende Unterschied zu der Kultur in normalem Substrat.

Also sie sitzen schon was tiefer wie ich sie in normaler Topfkultur setzen würde aber hab hier ja mehrfach gelesen das sie etwas tiefer sitzen sollen/dürfen. Die oberste Schicht dürfte ja nicht nass sein weswegen ich auch denke das sie nicht faulen können, der Gedanke ist doch richtig?

PaTaDaLo

Ah da wäre noch eine Frage, könnt ihr mir sagen welcher meiner Orchideen in SGK können.

Also die Phal. weis ich ja schon das sie möglich sind, so wie ich raus finden konnte auch Dendrobium.
Wie sieht es denn mit Huntleya, Maxillaria, Brassidium, Epidendrum, Oncidium, Renanthera, Staurochilus und Paphinia aus?

Berthold

Zitat von: PaTaDaLo am 29.Mai.17 um 16:12 Uhr
Die oberste Schicht dürfte ja nicht nass sein weswegen ich auch denke das sie nicht faulen können, der Gedanke ist doch richtig?

:yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)