Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zwockel

Gläßernes Gedöns

Meine kleine rote Vanda Hybride blüht jetzt auch wieder.
Das Glas hat nur 10 cm Durchmesser und ist 40 cm hoch.

Vanda Hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Vanda Hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Vanda Hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Noch mehr
Glasgedöns
im Glas

Meine andere Brassia hat jetzt das blühen begonnen.

Brassia by Will Pfennig, auf Flickr

Brassia by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

emmily

Liebe Grüße emmily

Zwockel

Vielen lieben DANK Emmi.   :wink


Liebe Grüße

Will

Jill

Zitat von: Berthold am 27.Apr.17 um 19:42 Uhr
Zitat von: Jill am 18.Apr.17 um 15:10 Uhr
Dann meine Phals, wie versprochen:

- Phalaenopsis equestris mit 3 BT
- eine andere Phal. equestris
- Mini Multihybride

Iris Enkel blüht auch. Bald wird Iris Urgrossmutter :yes

Genial! Darüber freue ich mich wirklich, auch wenn ich es real erst mal zur Großmutter bringen muß. Wahrscheinlich nächstes Jahr, wenn alles klappt  :classic
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 15.Mai.17 um 19:36 Uhr
Darüber freue ich mich wirklich, auch wenn ich es real erst mal zur Großmutter bringen muß. Wahrscheinlich nächstes Jahr, wenn alles klappt  :classic
Bitte sagen Deinem Sohn, Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

PaTaDaLo

WOW das finde ich eine mega spannende Kulturform und sieht dazu noch sehr hübsch aus. Ist diese Form den auf alle Orchideen an zu wenden, also auch für die die es eher trockener mögen?

Sobald unten kein oder kaum noch Wasser steht füllt man nach, hab ich das richtig verstanden?
Ich glaub das muss ich mal bei ein paar Testen das gefällt mir sehr gut.
Kann man das auch mit JP machen?

Berthold

Zitat von: PaTaDaLo am 25.Mai.17 um 20:39 Uhr
WOW das finde ich eine mega spannende Kulturform und sieht dazu noch sehr hübsch aus. Ist diese Form den auf alle Orchideen an zu wenden, also auch für die die es eher trockener mögen?

Sobald unten kein oder kaum noch Wasser steht füllt man nach, hab ich das richtig verstanden?

Ja, es soll unten immer Wasser im Glas stehen, damit die Luft um die Wurzel immer eine hohe Luftfeuchtigkeit besitzt. Deshalb klappt das Verfahren auch für Arten, die es trocken mögen. Die Wurzel sollen jedoch nicht das Wasser berühren. Wenn sie allein hinein wachsen, so ist das ihre eigene Sache.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Ich würde nicht gleich mit Jungpflanzen anfangen. Am besten eine Phalaenopsis oder Cattleya zum Üben. Es braucht etwas Zeit, bis man ein Gefühl für diese Kulturmethode entwickelt hat. Viel Erfolg!
Winterhärtezone tF

PaTaDaLo

So ich konnte nicht an mich halten und hab nun Gläser bestellt und ihr seit schuld  :rofl
Habe 5 in 11x15, 4 in 13x17 und 6 in 7x10 wobei nicht gleich alle befüllt werden.
Substrat mit Lavastein drin ist vermutlich nichts oder?
Habe ein gemischtes Substrat mit Lava wobei da nicht viel Lava ist.

Berthold

Zitat von: PaTaDaLo am 26.Mai.17 um 20:30 Uhr
So ich konnte nicht an mich halten und hab nun Gläser bestellt und ihr seit schuld  :rofl
Habe 5 in 11x15, 4 in 13x17 und 6 in 7x10 wobei nicht gleich alle befüllt werden.
Substrat mit Lavastein drin ist vermutlich nichts oder?
Habe ein gemischtes Substrat mit Lava wobei da nicht viel Lava ist.

Nein, Tanja, bei der Glaskultur nimmt man unterschiedliche Substrate in 3 Lagen.
Du kannst diesen Thread mit den angegebenen Links mal in Ruhe durchlesen. Da ist alles genau beschrieben. Fragend dazu kannst du hier stellen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Bitte auf Seite 1 dieses Threads lesen, dort ist alles erklärt und der Link zu Hauzis Seite, wo alles sehr ausführlich erklärt und bebildert ist. Viel Erfolg!
Winterhärtezone tF

PaTaDaLo

Ja dass weiß ich, hab alles genau durchgelesen.

Mir ging es jetzt drum ob die oberste Schicht lavastein enthalten darf

Berthold

Zitat von: PaTaDaLo am 26.Mai.17 um 22:03 Uhr
Mir ging es jetzt drum ob die oberste Schicht lavastein enthalten darf

Das sollte eigentlich egal sein, denn die ober Schicht berührt die Wurzeln der Pflanze wenig. Sie soll nur das Abdampfen der feuchten Luft aus dem unteren Wurzelbereich etwas behindern.
Man könnte sogar etwas luftdurchlässigen Küchenpapier oben drauf legen, aber das sieht zu hässlich aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Zitat von: PaTaDaLo am 26.Mai.17 um 22:03 Uhr
Mir ging es jetzt drum ob die oberste Schicht lavastein enthalten darf

Nein. Könnte den PH beeinflussen (?) Und nach unten rutschen und und und...
Machs doch erst mal genau nach Anleitung.
Winterhärtezone tF