Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Zwockel am 02.Jun.17 um 20:19 Uhr
@ Berthold,sehe ich da Wurzeln?


An den Kindeln hängen zum Teil kleine trockene Wurzeln. Ob sie in der feuchten Luft weiter wachsen oder ob sich neue bilden bleibt abzuwarten, Will.
Ein Dendrobium vietnamense konnte so im Glas reaktiviert werden, obwohl es komplett eingetrocknet war.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Das Glas für das Cymbidium erscheint mir auch ein wenig klein. Ich schütte meine mit den Cymbidien an und zu bis obenhin mit Düngerwasser voll, laß es 24 h stehe und gieße dann ab. Bei dem aktuellen Wetter kein Problem, im Winter lieber nicht.

Berthold, ich drücke die Daumen! Mein Dendrobium Berry Oda hat im Glas nochmal Blütentriebe nachgeschoben und blüht jetzt grad erneut. Es scheint die Methode zu mögen.
Winterhärtezone tF

Zwockel

Damit der Thread nicht einpoft nun paar Blütens.

Zygopetalum Hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Zygopetalum Hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Phalaenopsis Liodoro by Will Pfennig, auf Flickr

Phalaenopsis Liodoro by Will Pfennig, auf Flickr

Miltonia by Will Pfennig, auf Flickr

Miltonia by Will Pfennig, auf Flickr

Weitere Blüten sind in Arbeit

Liebe Grüße

Will

Eveline†


PaTaDaLo

Jill wie gesagt werde ich sie umtopfen sobald ich merke das die Wurzeln zu viel werden in dem Glas. Hatte es online bestellt und dachte sei groß genug aber war es dann doch nicht und wollte sie unbedingt aus dem Substrat raus haben wo sie drin saß da ich mit dem gar nicht zurecht gekommen bin.

Mein Substrat sitzt nicht im Wasser, hab es aufgebaut wie in der Beschreibung, Kohle, Moos und dann Substrat und oben die Dampfsperre

Jill

Toll, Will!  :thumb

Ach, das kenn ich mit dem zu kleinen Glas online, macht nix, dann kommt halt irgendwann etwas anderes hinein. Cymbidien sind Starkzehrer, da kann man ruhig ordentlich düngen und das Glas im Sommer auch mal auffüllen. Viel Erfolg!
Winterhärtezone tF

Jill

Blümmelscher im Glasgedöns

Winterhärtezone tF

Zwockel

Iris !  :thumb :thumb tolle Bilder, und so scharf.

Ich bin jetzt an den 5 Flüssen mit Pilzbekämpfung beschäftigt,deshalb nicht oft ON, weil das Internet nicht möglich ist überall.

Hab auch eine schöne Blüte zu bieten.Sie hat vier Neutriebe, also kommen  noch mehr Blüten nach.

Lc. Imperial  Charm Sato by Will Pfennig, auf Flickr

Lc. Imperial  Charm Sato by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

emmily

Sehr schön,,,,,hat sich doch für dich gelohnt!  :thumb
Liebe Grüße emmily

Ralla

Gut gelungen. Aber muss die so helle Blätter haben?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Zwockel

Danke,ja hat sich auch für die Pflanze gelohnt.
Das sind alte Blätter,ich weiß nicht wie alt die Pflanze ist.
Man schaue sich nur die Aufnahmen von Ricci an,wie gelb die auf den Bäumen rumhängen.

Liebe Grüße

Will

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Oh jeh, das klingt nach viel Arbeit, Will! Schöner Erfolg mit dem Blümchen  :thumb

Liebe Grüße!
Winterhärtezone tF

Zwockel

Die neuen Blätter sehen super aus.

Ja iris,täglich was zu tun.
Vielen Dank.

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Pinkes Glasgedöns !!

Nun ist meine Cattleya maxima erblüht.2015 in München als junges Pflänzchen gekauft.

Cattleya maxima by Will Pfennig, auf Flickr

Cattleya maxima by Will Pfennig, auf Flickr

Cattleya maxima by Will Pfennig, auf Flickr

Cattleya maxima by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

PS : Wie schon erwähnt bei den Blütenfotos gingen die Temperaturen bis 8,2 °C runter während der Schafskälte.
Alles Gut !!