Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jill

Zitat von: Eerika am 22.Jan.17 um 10:45 Uhr
Ich giesse ja nicht mit der Giesskanne, sondern mit Drucksprüher, damit wird das Substrat gleichmässiger durchgewässert.

Auf dem Parkett geht es natürlich nicht, das ist mir klar. Im Wohnzimmer stehen hier auch drei Pflanzen, die Flecken kenne ich. Blattdüngung kriegen sie im Zimmer nicht, auch wenn es den Pflanzen gut tut, da sie über die Blätter den Dünger gut aufnehmen. Blattdünger bekommen sie bei mir nur im Sommer, dann werden die Pflanzen an den Düngertagen anschliessen überbraust.

Iris, ich habe nirgend wo geschrieben, dass du mit Giesskanne auf dem Parkett stehende Pflanzen giessen sollst.
Ich war lediglich überrascht, dass man so lange braucht. Und du hast übersehen, dass ich auch Orchideen auf den Fensterbänken habe.

Daß Du auch auf den Fensterbänken Orchideen hast, wußte ich nicht, Eerika. War auch nicht böse gemeint von mir. Will braucht nur wegen der Blattdüngung so lange, ich schätze, ohne Blattdüngung ginge es viel schneller. Deshalb - und wegen dem Parkett - gebe ich den Dünger ins Wasser ab und an. So ca. 300-400 ms, mehr nicht. Probleme mit Algen hatte ich noch nie, unser Wasser ist allerdings sehr weich hier.

Ich habe übrigens auch einiges in Gläsern nur mit Seramis, das ist auch sehr gemütlich und klappt gut. Yucca, auch eine Zygo zum Testen, Drachenbäume etc.
Winterhärtezone tF

Eerika

Ich habe nicht viele auf dem Fensterbank, es sind 23 Orchideen hier oben und 3 unten im Wohnzimmer.

Das Wasser ist hier sehr hart, 21 °dH

(Härtebereich weich: Wasserhärte unter 8,4° dH

Härtebereich mittel: Wasserhärte zwischen 8,5 - 14,6° dh

Härtebereich hart: Wasserhärte höher als 14,6° dH)

Die meisten Orchideen stehen auf dem Südfenster und hätte ich sie in durchsichtigen Plastiktöpfen oder Gläser, würden sie recht schnell veralgen. Oder? Bei mir ist alles in den Tontöpfen.

Ich kann mir vorstellen, dass Seramis im Glas gut geht, denn man sieht genau, wann Seramis anfängt auszutrocknen. Im Tontopf ist es wiederum nicht so gut, man muss dann immer so lange giessen, bis das Wasser unten durch läuft. Ich hatte einige Orchideen, die sehr gut in Seramis wuchsen. Aber manchmal sieht Seramis oben richtig nass aus, die untere Hälfte war aber staubtrocken. Da müsse man wohl Seramis + Plastiktopf nehmen, ist sicherer.

Vielleicht sollte ich auch ein Experiment starten im durchsichtigen Topf.

Jill

Uih uih, das nenne ich mal hartes Wasser, Eerika  :bag Wir haben 5,3 °dH in Schlitz. Damit kann man im Winter echt gut gießen, im Sommer nehm ich Regenwasser.

Ich habe Gläser mit Seramis, also im Prinzip wie SGK. Man sieht sehr gut, wie feucht es noch ist, genau. Ich fülle da noch sehr viel weniger häufig wie bei SGK etwas Wasser rein. Bei mir steht auch alles an der Südfront, Algen hab ich dennoch nicht.

Falls es dieses Jahr irgendwann wieder Dendrobium Berry Oda gibt beim Obi, werd ich mal eine mitnehmen, es duftet gar so gut. Und mit SGK testen, das sollte eigentlich klappen.
Winterhärtezone tF

Eerika

Das Dendrobium wird mit Sicherheit im Glas wachsen!

Ich habe noch nie gehört, dass es irgendwelche Bedingungen übel genommen hätte!

Ralla

Zitat von: Eerika am 22.Jan.17 um 18:33 Uhr
Ich habe noch nie gehört, dass es irgendwelche Bedingungen übel genommen hätte!

Es kennt mich noch nicht. :bag
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika


Ralla

Das ist mit Abstand das einzige Dendro, das es hier langfristig überlebt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Und warum soll Berry dann nicht überleben? Hybriden sind doch wesentlich einfacher und die braucht nicht mal so kalt zur Ruhezeit.

Die Hybride blüht bei uns im Wohnzimmer seit Ewigkeiten fast das ganze Jahr durch. Mal weniger Rispen, mal mehr, mal alles in Blüte.

Dendrobium Berry Oda =

Dendrobium kingianum x Dendrobium Mini Pearl

Dendrobium Mini Pearl = Dendrobium canaliculatum x bigibbum.

Leider sieht man von canaliculatum nichts  :sad:

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika


Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Die Hybride darf man auch nicht so kalt kultivieren, denn 2/3 davon ist warm.

Zwockel

Zitat von: Jill am 22.Jan.17 um 10:14 Uhr
Eerika, Du vergleicht Äpfel mit Birnen. Niemand hat gesagt, daß SGK eine Methode fürs Gewächshaus ist! 7 x 20 Minuten = 140 Minuten, im Sommer gießt Du täglich, richtig? Noch dazu wäre Will deutlich schneller fertig, wenn er nicht sprühen würde.

Soll ich mit der Gießkanne vielleicht auf mein Parkett gießen, Eerika? Ich brauche für 42 Pflanzen derzeit 5 Minuten alle 10 Tage. Die Gläser bleiben dabei auf ihrem Platz stehen, ich fülle bissel Wasser auf, fertig. Und nun stell Dir normale Töpfe vor - jeden Topf nehmen, zur Spüle tragen, wässern, abtropfen lassen, wieder zurücktragen - nee. Noch dazu blühen meine Orchideen besser und länger mit SGK.

Es ist eine Methode für Fensterbänkler und Wintergärtler, nicht für Gewächshäusler.

Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.Ich schaue mir schon noch jedes Pflänzchen an.
Deshalb dauert es 120 Minuten.  :lupe

Nun noch etwas

GLASGEDÖNS

Die Cymbidium Ice Cascade.
Ich habe vier neue Blütentriebe wovon der erste beginnt sich zu öffnen.

Cymbidium Ice cascade by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Eerika

Das Cymbidium macht sich gut!

Normalerweise schaue ich mir auch einiges an, deshalb schrieb ich ja - wenn es schnell gehen muss.

Jill

Passt schon, Eerika, haben wir ja geklärt. Ich habe auch mal wieder alle durchgeguckt, das dauerte deutlich länger als das Nachgießen  :classic

Vorgestern sah ich Cymbidien im Obi, aber die Farben haben mir nicht gefallen. Die Ice Cascade find ich dagegen zauberhaft, Will. Nur ist das ein Riesentrumm, ich habe schon wieder keinen Platz mehr  :classic
Winterhärtezone tF