Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Zitat von: Zwockel am 16.Feb.16 um 14:59 Uhr
Ja so geht das,es gibt sooo schöne Gläser auf dieser Welt.
( Immer noch billiger wie Schuhe ) :-)


Kommt darauf an, was man ins Glas hinein pflanzt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Zwockel

Umpf,
mal sehen,das muß sich erst noch vergrößern.
Man bekommt auch feine Rinde in 40 Ltr. Säcken oder 50 Liter.
Auch so ca. 11 €.

Kerstin,
Du weißt wir Männer leben auf billigem Schuh.
So hatte ich natürlich nicht gedacht. :nee
Obwohl, ich habe kürzlich eine Cat. dowiana für 420 € gesehen.

Nun noch meine neuesten Blüten im Gläschen.
Meine weiße Cattleya Hybride hatte ja einen Blütentrieb mit 6 Blüten.
Leider sind die jetzt abgeblüht.
Einen Blütentrieb hatte ich ja blöderweise abgebrochen.
Jetzt sind Nr.3 und 4 zur Blüte gekommen.
Einer mit drei und der andere mit zwei Blüten.Man sieht ganz deutlich das sie " verhungert" ist.

Cattleya Hybride by Will Pfennig, auf Flickr

Cattleya Hybride weiß by Will Pfennig, auf Flickr

Cattleya Hybride by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Nun ein Update meiner großen """"" ( fast ) weißen """" Phalaenopsis. :lol: :lol: :lol:
Einige Knospen sind nicht durchgekommen.
Das ganze entstammt einem Trieb der sich verzweigt hat.
Nach dieser Blüte gönne ich ihr ein größeres Glas.

Phalaenopsis Hybride weiß by Will Pfennig, auf Flickr

Phalaenopsis Hybride weiß 2 by Will Pfennig, auf Flickr

Phalaenopsis Hybride weiß 3 by Will Pfennig, auf Flickr



Liebe Grüße

Will

Jill

Zitat von: Zwockel am 17.Feb.16 um 06:55 Uhr
Nun ein Update meiner großen """"" ( fast ) weißen """" Phalaenopsis. :lol: :lol: :lol:

:lol :rofl Will, wan lernst Du endlich, ordentlich zu fotografieren?  Ist doch eine Zumutung für die Betrachter, schlepp die verhungerten Orchis halt ins Fotostudio, wenn Du es nicht draufhast  :-D :-D :-D Danach bitte ins Labor, ich empfehle Röntgenbeugung oder irgendsowas, Hauptsache, Fotos, auf denen man alle Wurzeln sieht  :lol

Du weißt, wie ich das meine!

Sehr schöne Blüten, so eine etablierte Phal mit Blütenmeer, die hat schon was  :thumb
Winterhärtezone tF

Zwockel

Jaaa,
ich weiß was oder wen Du meinst ! :tsts

Da sag ich nix mehr zu.

Danke Dir,ja freut mich wirklich.
Liegt wohl am zu wenigen Dünger. :-)

Liebe Grüße

Will

Berthold

Will, wen meint Iris denn?
Es ist ja klar, dass nicht jeder auf allen gebieten seine Stärken haben kann.
Ich z. B. kann überhaupt nicht Hubschrauber fliegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Jaja, zu wenig Dünger, Will. Was ist der nächste Kritikpunkt? Irgendwas zu meckern findet sich garantiert noch, wieso eigentlich diese derart hohen Anforderungen an SGK, andere Kulturmethoden haben doch auch ihre spezifischen Schwächen? Ich verstehs nicht, aber wie Du weißt, mach ich dort nicht mehr mit.

Das ist ein Insider, Berthold, und meint niemanden hier. Ich kann auch keinen Hubi fliegen, blöd gelaufen. Außerdem kann ich nicht fotografieren und habe auch keine Lust, mich schon wieder mit Technik rumzuplagen. Solange niemand hier über meine Fotos meckert, ist alles gut. Ich selber bin auch mit 'Knipsereien' anderer zufrieden  :classic

Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 17.Feb.16 um 13:07 Uhr
Außerdem kann ich nicht fotografieren und habe auch keine Lust, mich schon wieder mit Technik rumzuplagen. Solange niemand hier über meine Fotos meckert, ist alles gut.

Ich persönlich achte immer darauf, dass bei meiner Fotographie noch Qualitätsreserven nach oben erhalten bleiben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

UweM

Zitat von: JillDanach bitte ins Labor, ich empfehle Röntgenbeugung oder irgendsowas, Hauptsache, Fotos, auf denen man alle Wurzeln sieht  :lol

Du weißt, wie ich das meine!

...schade, wenn man sich nicht für die biologischen Zusammenhänge des Wurzelwachstums etc. interessiert

Zwockel

Du warst nicht gemeint Uwe.  :wink

Düngen ist so was von mit Meinungen und Geheimrezepten behaftet.

Zuviel ist auch nicht gut.


Liebe Grüße

Will

Berthold

Zitat von: Zwockel am 17.Feb.16 um 14:48 Uhr
Düngen ist so was von mit Meinungen und Geheimrezepten behaftet.

Liebe Grüße
Will
Will, bei der Düngung sind aber Meinungen, Geheimrezepte und Glaubensbekenntnisse nicht so wertvoll.
Da gibt es eindeutige naturwissenschaftliche Erkenntnisse basierend auf der Pflanzenphysiologie. Wertvoll ist es, davon die Basics zu kennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Jill am 17.Feb.16 um 13:07 Uhr
Ich kann auch keinen Hubi fliegen, ..

Iris, für Dich als Offroad-Amazone wäre ein Hubi aber ein ideales Verkehrsmittel. Du hättest in Island keine Schwierigkeiten mit verschneiten Straßen oder überfluteten Flussbetten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Zitat von: Berthold am 17.Feb.16 um 18:59 Uhr
Zitat von: Jill am 17.Feb.16 um 13:07 Uhr
Ich kann auch keinen Hubi fliegen, ..

Iris, für Dich als Offroad-Amazone wäre ein Hubi aber ein ideales Verkehrsmittel. Du hättest in Island keine Schwierigkeiten mit verschneiten Straßen oder überfluteten Flussbetten.

In Island gibt es auch viele Hubis, Berthold. Damit wird u.a. das Hochland überwacht samt der pöhsen Offroader. Wenn man erwischt wird dabei, die Piste zu verlassen, wird das nicht nur elend teuer, sondern man bekommt dazu ein lebenslanges Einreiseverbot verpasst.

Ich dünge ja im Glas, ab und an messe ich den Leitwert. Einige Orchideen habe ich die letzten Tage umgeglast bzw. umgeacrylbehältert, die Wurzeln der Pflanzen waren samt und sonders tiptop, 2 Orchideen habe ich kaum noch aus ihren Glaswürfeln herausbekommen, u.a. eine Epicyclia, die da lange drinsaß. Im Winter dünge ich kaum, ab Frühjahr wieder mehr und sollte der Leitwert mal zu hoch sein, kann man, wie Hauzi schrieb, auch so ein Glas mal locker mit Regenwasser auffüllen, ne Weile stehen lasse und wieder ausleeren - fertig ist die Regulation eines zu hohen Leitwertes. Wenn es warm ist, kein Problem, nur im Winter würde ich diese Methode nicht anwenden. 

Zum Düngen nehm ich Blaukorn, die Idee habe ich von hier  :classic, aufgelöst in Wasser und entsprechend verdünnt mit Aqua. dest, weil der LW auch mit nur paar Kügelchen schon so bei 2000 rum liegt. Ich dünge zwischen 400 und 800 ms (zu faul, das my zu suchen), allerdings nicht wöchentlich. Spätestens, wenn die Wurzeln ins Reservoir gewachsen sind, haben sie quasi die Tanke erreicht. Etliche Wurzeln waren direkt an Kohlestücken festgewachsen, scheint ihnen wohl zu gefallen.
Winterhärtezone tF

Zwockel

Beruflich habe ich mit Winzern zu tun,welche alle nach neuesten Erkenntnissen düngen.

Das Minimumgesetz von Liebieg hab ich auch mitgekriegt.
Ich dünge jedenfalls nur noch übers Blatt.

Mit Blaukorn habe ich die Monster und kleinen Cymbidien gedüngt.

Was machst Du denn in Island Iris?
Unsere Firma fliegt dort mit 2 Hubschraubern.
Ab demnächst irgendwann.
Ich darf nicht mehr wegen Ü 60.

Liebe Grüße

Will

Jill

Urlaub hab ich da gemacht, Will. Guckstu hier: http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=33586.0 Hatte mir ne ordentliche Kamera dafür ausgeliehen hihi und auf Automatik gestellt hihi. Fehlt aber noch einiges. Kommt noch.

Blattdüngung ist doch genauso ok. Ich traue mich nur nicht bei meinen Zygos. Düngst Du Deine Zygos auch via Blätter?

Liebe Grüße, Iris
Winterhärtezone tF