Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Schwubs, da sind sie auch eingeglast. Es ist hier gar nicht so einfach passende Gläser zu bekommen. Also habe ich zunächst diese Lümmel-Nopsen-Jungpflanzen in Marmeladengläsern verpackt. Dann habe ich die Läden hier abgeklappert, und da gibt es ein soziales Kaufhaus mit allem möglichen und unmöglichen Krempel. Und da gab es auch 4 passende größere Gläser. In diese Gläser kamen mickernde Pflanzen, die dafür noch klein genug waren.

Ich habe zwei Moosarten ausprobiert, zum einen vom Rasen bzw. Wiese, Rasen ist das eigentlich nicht. Zum andern gibt es hier Moos, das auf Ästen oder den unteren Stämmen von Bäumen fest angewachsen ist. Und dann habe ich auch immer etwas Sphagnum zugefügt. Jetzt muss ich noch die Dampfsperre auflegen, da wollte ich Sägespäne nehmen, die hier in den Wäldern reichlich herum liegen, da jetzt die Zeit zum Baumfällen gekommen ist.

Falls mir das Verfahren gefallen sollte brauche ich allerdings deutlich größere Gläser.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

purpurea †

Claus, mir gefällt's.Wenn ich meine betrachte meine ich auch schon Erfolge zu sehen. :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: Claus am 27.Jan.16 um 17:55 Uhr
Jetzt muss ich noch die Dampfsperre auflegen, da wollte ich Sägespäne nehmen, die hier in den Wäldern reichlich herum liegen, da jetzt die Zeit zum Baumfällen gekommen ist.

Aber die Sägespäne fallen doch zwischen die dicken Brocken und füllen die Zwischenräume aus. Das darf doch nicht sein. Da müsstest Du vorher noch ein Stück Kartoffelsack oben drauf legen oder etwas ähnliches, damit die Sägespäne nicht durchfallen.
Ich würde etwas mehr Moos ins Glas stecken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Jill am 27.Jan.16 um 17:22 Uhr
Also gut, Berthold und Will. Methodenvergleich ja, wenn es sachlich bleibt. Bitte.

Aber Iris, bei uns hier Sachlichkeit anzumahnen ist doch wirklich nicht notwendig.  :tsts Seriösere Forumbesucher sind doch kaum vorstellbar.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Toll,
es werden mehr !!

Walter,was hat denn bei der wallissii gefehlt oder nicht funktioniert?

Iris,das war dann ja eine bleibende Erinnerung, der Heliflug mit anschließendem Catering.Und natürlich bleibt Papa bei dem Auto. :yes

Claus, Sphagnum muß nicht mit rein,normales Wald und Wiesen Moos tut es auch.
Die sehen gut aus die Gläser und das Moos vermehrt sich wenn alles funktioniert.
Damit die Sägespäne nicht durchfallen sollte man etwas feinere Rinde nehmen und die Spalten zudecken.
Darauf dann die Späne.

Liebe Grüße

Will


Jill

Gut gemacht, Claus! Das schaut ganz richtig aus. Das Moos genügt, es wächst ja  :classic Wichtig ist jetzt, daß sich Wassertröpfchen/Kondensat am Glas bilden. Man kann das beschleunigen, indem man die Gläser anfangs temporär auf die Heizung stellt. Je nach Pflanze, meine temperierten mögen warme Heizungsluft eher nicht. Sonne/Licht genügen aber an sich auch. Beobachten bitte. Mit Sägespänen habe ich keine Erfahrung, aber viele nutzen sie mit Erfolg.

Berthold, ich habe nichts angemahnt, es war eine Bitte, die auch nicht wirklich mit dem Forum hier zu tun hat  :classic

Rudolf, ich drücke die Daumen  :blume
Winterhärtezone tF

Claus

Oben habe ich schon feinere Rinde eingefüllt. Dazwischen sind aber noch ein paar grobere Brocken, Die wollten unbedingt mit hinein.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Jill

#97
Zu den Sägespänen ist mir noch etwas eingefallen, Claus. Die meisten nehmen Kleintierstreu, das gibt es für kleines Geld fast überall. Das Hellgelbe da: http://www.web-toolbox.net/maus/fotosgross/einstreu03.jpg
Die Sägespäne aus dem Wald könnten zu frisch sein, nicht, daß die Dir dann gammeln.

Der Link linkt in die falsche Richtung, oder?
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 28.Jan.16 um 09:11 Uhr
Die Sägespäne aus dem Wald könnten zu frisch sein, nicht, daß die Dir dann gammeln.
Ich denke eher, sie sind mit vielen unterschiedlichen Infektionskeimen versifft. Das wäre ein zusätzliches Risiko für die Kultur im Glas.
Ich nehme auch Kleintierstreu als Substrat für Bärlapp oder als Beimischung zu Orchis-Substrat, in dem noch saphrophytische Gartenpilze wachsen sollen.
Das Kleintierstreu ist ziemlich steril und das ist gut so.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Ich habe Moos genommen.Das sieht optisch natürlicher aus. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Ihr habt mich auch angesteckt. Ich experimentiere mit.
Auf die Kohle habe ich verzichtet, da sie meiner Meinung nur zu Anfang wirken kann. Auf die Orchidee habe ich aus Sicherheitsgründen auch verzichtet.
Aber ich teste 4 Moosarten, zur Zeit kein Sphagnum. Als Dampfbremse dient oben eine Schicht aus feinerer Rinde.

Ich kontrolliere die Funktionsfähigkeit des Flaschenbiotops nach dem Geruch. Es muss nach frischem Waldboden und nicht nach faulen Eiern duften.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Schade um den verstellten Platz. ;-)
Du hättest da ein paar schöne Stücke stehen die sich als Versuchskaninchen eigenen würden. :whistle :-D
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Nein, Rudolf, ich habe leider nur Sammlerstücke. Alle sind auf dem Weg zur Schaupflanze, auch wenn bei einigen der Weg noch sehr weit ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Zitat von: Berthold am 28.Jan.16 um 13:28 Uhr
Ihr habt mich auch angesteckt. Ich experimentiere mit.
Auf die Kohle habe ich verzichtet, da sie meiner Meinung nur zu Anfang wirken kann. Auf die Orchidee habe ich aus Sicherheitsgründen auch verzichtet.

Berthold, ich lach mich weg :lol
Du bekommst ja eh eine erwettete eingeglaste Nopse, sowie die Temperaturen passen  :classic
Wenn Du die Kohle wegläßt, stimmen die SGK Parameter allerdings nicht. Aber wurscht, dann testest Du halt was Neues.

Huch, keine Ahnung, was mit dem Link zum Foto passiert ist, heute früh ging er noch
Winterhärtezone tF