Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Maximum glaube ich nicht - zumindest im Rahmen der erhältlichen Gefäße -, das Minimum ergibt sich wohl aus der Höhe der Schichten. Meist sind die Gläser wohl eher höher als breit...

Viele Grüße
Walter

Jill

Zitat von: walter b. am 29.Jan.16 um 11:22 Uhr
Ich hielt es auch für sinnvoll, ein sicher funktionierendes System einmal 1:1 nachzubauen, damit Erfolg zu haben und erst dann mit Varianten zu experimentieren. Frei nach dem Motto "Never change a running system"

Viele Grüße
Walter

So habe ich das anfangs auch gemacht, Walter. Und Sphagnum genommen. Man muß sich ja sowieso mit einer ganz neuen Kulturmethode vertraut machen, es dauert, bis man ein Gefühl dafür und Erfahrung damit bekommt. Einige Monate später habe ich dann mein Gartenmoos benutzt, vorher aber per Foto die Erfahreneren gefragt, ob ich es wohl nehmen kann. Ich finde Bertholds Versuch mit den 4 unterschiedlichen Moosarten von daher recht gewitzt  :classic Es klappt nicht mit jedem Moos, aber Moose gibt es derart viele, daß man es am besten ausprobiert.

Rudolf, ich schätze, die Filterkohle funtioniert gut.

Carola, zu den Glasgefäßen: kommt natürlich drauf an, wie viele und lange Wurzeln die Pflanze hat. Generell: keine konkaven Gefäße, auch keine mit Cone edges (Marmeladenglas mit Wölbung/Verjüngung oben). Es kann klappen, aber mir ist mal eine kleine Experimentierphal. wegen der cone edges verreckt, dort kondensierte das Wasser stark, der Bereich war somit feuchter und zack, hatte sie Stammfäule. Anfängerfehler, passiert halt. Drauf achten bei Marmeladen- und Gurkengläsern etc. und lieber trockener halten  :classic

Glasgefäße mit geraden Wänden oder leicht sich nach oben öffnend sind gut, etwas höher als breit. Weil ich nix anderes mehr hatte, hockt mein Galeopetalum jetzt in einer Vase in Kugelform, das klappt auch überraschend gut.

Liebe Grüße! Iris

Winterhärtezone tF

Ralla

Ich werde mal nachher meinen Fundus nach mehr oder weniger sinnvollen Gläsern durchforsten. Ansonsten gibt es passende Geschäfte in 2 Minuten Laufabstand (wenn ich erstmal daheim bin).
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

purpurea †

Zitat von: Berthold am 29.Jan.16 um 11:48 Uhr
Zitat von: purpurea am 29.Jan.16 um 11:28 Uhr
Im Garten nehme ich sie wenn ich Orchideen setze.Die bekommen dann einen Holzkohlekragen, Du weisst sicherlich was ich meine.Die Kohle ist sehr ergiebig.

Rudolf, ich weiss leider nicht, was Du meinst. Gegen Nacktschnecken?

Gegen Gilb und vorbeugend gegen Fäule.Die Knollen packe ich immer in ein Holzkohlenbett.Was ich beobachtet habe, es hilft auch gegern die erdbewohnenden Raupen.Oder ich hatte bis jetzt Glück.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ralla

Zitat von: Ralla am 29.Jan.16 um 11:35 Uhr
Zitat von: walter b. am 29.Jan.16 um 11:22 Uhr
Für meine Versuche mit dieser neuen Methode habe ich mir aber trotzdem einen frischen Sack Kohle angeschafft. Kostet ja nur ein paar Euro, ist meiner Einschätzung nach aber für das Gesamtsystem und sein Funktionieren doch ziemlich wichtig.

Die Euros schrecken mich nicht, eher der fast volle Sack Holzkohle, der danach übrigbleibt, rumsteht und Platz wegnimmt. grins

Wo bekommt man eigentlich mitten im Winter Holzkohle her?  :ka
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

FlorianO

Zitat von: Berthold am 29.Jan.16 um 11:46 Uhr
Zitat von: walter b. am 29.Jan.16 um 11:22 Uhr
Und wie gesagt, ich behaupte dass die Produktion von Sauerstoff durch das Moos essenziell wichtig ist für das Funktionieren des Gesamtsystems, konkret durch die Vermeidung anaerober Stellen im Substrat sowie durch die Anregung des Wachstums und die Gesunderhaltung der Wurzeln.

Viele Grüße
Walter

Ja, Walter, das sehe ich auch als entscheidenden Punkt ab bei der Kulturtechnik.
Das Moos muss also am Leben bleiben. Aber es gibt verschiedene Moose, manche wachsen hier auf Steinen andere auf alten verottendem Holz. Das Substrat in Glas sollte deshalb auf die Art des Mooses abgestimmt sein.

Viel experimentieren muss man bei der beschriebenen Methode nicht. Bei den eingefahrenen Gläsen handelt es sich wohl um Zypressenschlafmoos. Das ist das Moos was im Wald überall auf morschem Holz wächst- passt ja...

Claus

Zitat von: Ralla am 29.Jan.16 um 21:43 Uhr
Wo bekommt man eigentlich mitten im Winter Holzkohle her?  :ka

Z.B. Baumarkt, Raiffeisen, hier gibts noch Jawoll, ist aber wohl ein lokaler Anbieter von allem möglichen Krimskrams.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralla

Vielleicht kann Iris mir mal ihren Django als Suchhund ausleihen, dann könnte es klappen.

Mein Getränkemarkt, der sowas fast immer hat, hat zur Zeit auf Streusalz umgestellt, der Kaufland nebendran hat statt Holzkohle, Karnevalszeug.....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

walter b.

Ich habe die Holzkohle vor etwa drei oder vier Wochen im Baumarkt gekauft. Da standen mindestens zwei verschiedene Produkte in durchaus ausreichender Menge rum.

Viele Grüße
Walter

Ralla

Mal sehen, ob ich im Winter sowas auftreiben kann.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ramarro

Bei Deinem im Moment wohl eher geringen Bedarf vielleicht einfach mal einen Nachbarn fragen? Da ist doch sicherlich vom Sommer noch was übrig, und manche grillen ja sogar auch im Winter ...

Ralla

Ich werde mal rumfragen. Die direkten Nachbarn grillen jedenfalls schon mal nicht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Florian, Zypressenschlafmoos klingt nett, gleich mal googeln  :classic

Kannst auch Leute mit Kamin fragen, Carola. Manchmal bleibt vom Holz etwas Holzkohle übrig. Django ist auf Bodenverletzungen gepolt, also Spurensuche, Holzkohle findet der nicht. Aber falls Du uns mal verloren gehst... :-D
Winterhärtezone tF