Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Du scheinst die Zander schon wieder im Winter zu suchen, wo sie a. nicht mehr überall verkauft werden und sie b. sich erstmal schlecht eingewöhnen können. Warum immer zu dieser Jahreszeit? War letztes Jahr genau das gleiche....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

An sich werden Raubfische nur bei kalten Wetter verkauft, weil sie als Wechselwarme dann friedlicher sind und sich nicht gegenseitig zerfleischen.
Im letzten Jahr hatten die gelieferten Tiere eine Krankheit. Das hatte nichts mit den Temperaturen beim Einsetzen zu tun.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Zander sind extrem transportempfindlich. Die würde ich auch nicht im Spätherbst einsetzen wo sie kaum noch aktiv sind und eventuelle Hautschäden und Flossenschäden(leider nur zu häufig) sich schnell zu einer tödlichen Infektion auswachsen.
Auch ausgewachsene Speisefische sind in der Hälterung kurzlebiger als alle anderen.

Ich habe guten Kontakt zu einigen Fischzüchtern hier und frag mal was die optimale Zeit ist.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: Alwin am 05.Nov.16 um 17:59 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Nov.16 um 16:39 Uhr
Ich suche Zander als Besatzfische, ca. 30 cm gross, ca. 10 bis 20 Tiere. Hat jemand einen Tipp?

hast du hier schon mal nachgefragt ?
http://www.fischfarm-schubert.de/Fische/Besatzfisch---Karpfen--Hecht--Zander--Wels--Schleie-u-a---/

Alwin, sie können doch noch liefern. Die Tiere sollen Dienstag hier sein. Ich danke Dir.
Hoffentlich sind alle gesund und stecken nicht die Kois an.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Fische sind eingetroffen. Sind sie nicht schön? Ich finde, Zander sind attraktive Haustiere  :yes

Bitte klicken, aber nicht erschrecken
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

paeoniedieter

Alles Gute mit den Fischen,sehen sehr gesund aus.
Mögen sie sich schnell einleben.
BG Dieter

partisanengärtner

Sehr schön
Hier die Antwort von meinem Fachmann der hier in Fischzüchterkreisen recht berühmt ist.
" die zander frage ist allerdings nicht richtig/vollständig formuliert. es gilt zu klären in welches gewässer die zander eingesetzt werden sollen.
ist das besatzgewässer ein teich in dem nur karpfen und schlein sowie kleinfischarten leben können einsömmerige zander eingesetzt werden es ist auch ein besatz mit zander-vorstreckbrut möglich. als bestzzahl haben sich ca 80 Z1/ha bewährt.
ist das besatzgewässer ein baggersee oder fluß sind zweisömmerige zander vorzuziehen. als besatzzahl haben sich 30Z2 bewährt. die größe sollte
ca 17 bis 20 cm betragen.
zander setzlinge sind am besten im herbst also jetzt einzusetzen allerdings drängt die zeit.
geeignete lieferanten sind:
fischzucht krappmann seehof/schney—lichtenfels
fischzucht veigl haunritz—kemnath
fischzucht klupp schönficht—plößberg"

Das ich in Oberfranken lebe kann man an den möglichen Lieferanten sehen.



Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: partisanengärtner am 08.Nov.16 um 15:04 Uhr
ist das besatzgewässer ein teich in dem nur karpfen und schlein sowie kleinfischarten leben können einsömmerige zander eingesetzt werden es ist auch ein besatz mit zander-vorstreckbrut möglich. als bestzzahl haben sich ca 80 Z1/ha bewährt.

Danke für die Information, Axel. Ich habe ca.0.1 ha und mit 15 Z1 besetzt, also etwa doppelte Dichte. Da auch Hechte im Teich sind, muss ich mit Verlusten rechnen. Das passt also in etwa.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Wenn die sich bei dir halten, kannst du in 4-5 Jahren kleine Nadelbäume als Laichhilfe versenken, wenn sich im Frühjahr die Wassertemperatur der 20°C Marke nähert.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Meinst Du nicht, dass das Schilf und der Rohrkolben in Ufernähe oder die Stiele der Seekanne zum Ablaichen reichen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Wenn es ein Wurzelfilz ist geht das sogar. Flu0barsch und Zander lieben dichtere Ablaichvorlagen.
Die Fischzüchter nehmen so ne Art Flaschenbürsten im Maxisize.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

#176
Zitat von: partisanengärtner am 08.Nov.16 um 16:56 Uhr
Die Fischzüchter nehmen so ne Art Flaschenbürsten im Maxisize.

Ja, das habe ich als Ablaichhilfe für Kois gesehen, eine Flaschenbürste mit grünen Borsten, 10 cm Durchmesser und 2 Meter lang. Hier laichen die Karpfen aber auch ohne Flaschenbürsten. grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Das hat sich schon in natürlichen Gewässern sehr bewährt.http://gewässerwart.de/zandernester-anlegen-laichplaetze-fuer-zander/
Die mögen eine rundum Sicht, da die Zandermänchen den Laich bis zum Schlupf bewachen und ihn äußerst agressiv verteidigen.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Hier gibt es in der Üferzone eine Reihe von Pflanzen mit solchen Wurzelsystemen. Das hat bisher für das Ablaichen der Karpfen, Hechte, Schleien, Rotfedern und anderem Kleingetier gereicht.
Aber ich kann ja mal in ein paar Jahren, wenn ich noch Zander nachts mit der Taschenlampe sehen kann, eine kleine Tanne rein setzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Wir haben früher ausgediente Tannen/Weihnachstbäume/ gesammelt und in die Laichgewässer versenkt.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.