Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

großes Loch graben tief wie der Topf ..
Topf links und rechts bis Bodenmitte durchschneiden reinstellen
und eine Häfte abziehen und dann die Andere - Substrat anfüllen fertig
die merkt gar nicht dass sie ausgetopft wurde  :ka
Nur das Plätzchen  bodenschattig - sie selber liebt Sonne

krötenlilly

Aber wenn kein passender Platz im Garten zur Verfügung steht, gehts auch gut im Topf, finde ich. Er dürfte aber ruhig größer sein und sollte reichlich Futter im Substrat enthalten. Beim Umtopfen brechen leicht die (unterirdischen) Knospen für Neutriebe ab.
Hast du nur diesen Keller oder evtl auch einen etwas helleren Dachboden? Nicht isoliert wenns geht oder ein kaltes Treppenhaus. Wenn im Frühjahr das Wachstum beginnt braucht sie Licht.
Ich trau mich auch nicht, meine ins Freiland zu setzen, aber bei Berthold hat es ja mit dem Ableger von meiner auch im Garten funktioniert.
Gruß
krötenlilly

R4NG3R

Also sonnig und bodenschattig krieg ich nich hin. Aber sie is das ganze jahr da gestanden und hat keinen dünger bekommen. Weil ich mich nicht getraut habe. Werde sie jetzt da hinpflantzen wo der topf stand. Darf ich da 2 bis 3 blaukörner oben aufs substrat legen?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Uhu

Deck sie im Winter gut ab. Düngen würde ich jetzt nicht mehr, erst im Frühjahr wenn die Triebe sichtbar anfangen zu wachsen.
Grüße Jürgen

Alwin

Zitat von: R4NG3R am 08.Sep.13 um 23:57 Uhr
Also sonnig und bodenschattig krieg ich nich hin. Aber sie is das ganze jahr da gestanden und hat keinen dünger bekommen. Weil ich mich nicht getraut habe. Werde sie jetzt da hinpflantzen wo der topf stand. Darf ich da 2 bis 3 blaukörner oben aufs substrat legen?

merke :
eine frisch getopfte oder umgesetzte Pflanze wird in den ersten 4Wochen nicht gedüngt..
weil die Wurzeln / Ryzome erst wieder einwachsen und an die Umgebung gewöhnt werden müssen-
geschwächt  kann die Pflanze keinen Dünger aufnehmen - es werden nur damit die Wurzeln geschädigt

Blatt -Benetzung /Düngung (ohne Sonne ) ist möglich

R4NG3R

Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 08.Sep.13 um 23:12 Uhr
Ich trau mich auch nicht, meine ins Freiland zu setzen, aber bei Berthold hat es ja mit dem Ableger von meiner auch im Garten funktioniert.
Aber die Winterkälte hat die Blühgeilheit dieses Klons sogar gesteigert
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

R4NG3R

Zitat von: Berthold am 09.Sep.13 um 10:17 Uhr
Zitat von: krötenlilly am 08.Sep.13 um 23:12 Uhr
Ich trau mich auch nicht, meine ins Freiland zu setzen, aber bei Berthold hat es ja mit dem Ableger von meiner auch im Garten funktioniert.
Aber die Winterkälte hat die Blühgeilheit dieses Klons sogar gesteigert
Berthold bist du für das nild extra um 23 uhr raus in garten?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Berthold

Ja, ich wollte ein Foto mit Vollmondbeleuchtung machen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: R4NG3R am 09.Sep.13 um 10:19 Uhr
Berthold bist du für das nild extra um 23 uhr raus in garten?

Berthold macht doch für uns fast Alles -
wir für Ihn ja auch  :lol :rofl

krötenlilly

Zitat von: Berthold am 09.Sep.13 um 10:17 Uhr
...
Aber die Winterkälte hat die Blühgeilheit dieses Klons sogar gesteigert

Wie nett, sie macht auch bei dir eine Kapsel! :lupe
Bei meinen Kapseln bin ich sehr gespannt ob brauchbares Saatgut drin ist. Wenn es soweit ist, mache ich ein Bild vom Kapselinhalt.
Zitat von: Berthold am 14.Jul.13 um 23:43 Uhr
....
Kapseln entstehen sehr oft bei selbststerilen Arten. Aber die Kapseln müssen auch Samen mit fetten gesunden Embryonen enthalten.
Ihr sagt mir dann bitte ob da Embryonen dran sind, fette wenns geht!

Was das Düngen angeht: Ich habe ihr im vergangenen Oktober etwas Langzeit-Düngerkügelchen gegeben, direkt beim Teilen/Umtopfen. Der Dünger wirkt nicht sofort, vor allem nicht wenn alles trocken auf dem Dachboden steht. Hat nicht geschadet und ist bei einer gut bewurzelten kräftigen Pflanze nötig. Flo, deine ist zu klein für größere Düngermengen, buddel ihr lieber im Frühjahr beim Austrieb ein paar Körner unter. Aber immer schön auf die austreibenden Spitzen achten beim Buddeln, sonst ist eine Blühsaison hin.

Gruß
krötenlilly

Alwin

#161
hm ... Dünger frage
bei meiner Nachbarin blühten 10 jahre lang Bletilla striata in den Gehwegspalten zum Garten
ohne Winterschutz und Dünger-
ich hatte 15 Jahre lang ein  Quadratmeter Bletilla rot und alba + Epipactis im Steingarten ohne Schutz und Dünger
(wie Unkraut) erst als ich 10cm Lavasplitt aufschüttete und im Winter mit Doppelstegplatte schützte
dann noch düngte waren sie hinüber

tot gepflegt so zu sagen

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 09.Sep.13 um 16:08 Uhr
Wenn es soweit ist, mache ich ein Bild vom Kapselinhalt.
Ihr sagt mir dann bitte ob da Embryonen dran sind, fette wenns geht!

Wenn Du Dir die Samen mit 40-facher Vergrösserung anschaust, müssen Dir die Embryonen quasi in die Augen springen, falls sie existieren.
Sie sind ja so fett, dass sie einen Keim bis zur Chlorophyllproduktion aus eigener Kraft gross füttern können, ohne auf Pilzfütterung angewiesen zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Zitat von: alweb am 09.Sep.13 um 16:29 Uhr
...
(wie Unkraut) erst als ich 10cm Lavasplitt aufschüttete und im Winter mit Doppelstegplatte schützte
dann noch düngte waren sie hinüber

tot gepflegt so zu sagen


Lavasplit ist halt Käse :-D Normale Gartenerde in Wegspalten oder Steingarten oder wie bei mir im Topf gefällt den Bletillas vielleicht besser. Zu Epipactis kann ich nichts sagen. Außer vielleicht dass Lavasplit in ihrem natürlichen Lebensbereich nicht so häufig vorkommt.
Gruß
krötenlilly

krötenlilly

Bletilla im Topf muss nicht bedeuten, dass sie mickrig bleiben. Das Raubtier ist zum Größenvergleich mit auf dem Foto.
Und die Kapseln. Hoffentlich schaffen sie es reif zu werden bevor der Frost sie einholt. Ich würde so gerne mal ein Bletilla Embryo sehen :yes
@ Alwin: Jammerschade um das Beet. Die Epipactis war ein Traum. (Bletilla ist bestimmt leichter zu ersetzen, oder?)
Gruß
krötenlilly