Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Carsten, welchen Dünger verwendest Du?

Carsten

Auch beim Dünger bin ich noch am ausprobieren. Zur Zeit versuche ich eine Grunddüngung über die organischen Bestandteile ("milder" Buchenlaubkompost) plus einer stickstofflastigen Zusatzdüngung: regelmäßig Calciumnitrat (ca. 2g/l) und sporadisch NPK-Dünger oder Magnesiumsulfat. Ich habe mir aber diesen Herbst die Knollen noch nicht angesehen und weiß nicht, wie gut das geklappt hat.

Claus

Hast du eine funktionsfähige Quelle für Calciumnitrat? Ich habe mich ja mal ausreichend versorgt, aber sehe kein Angebot mehr. Es wird ja mehr und mehr verboten. Wenn ich in die Kosmos Chemiekästen gucke, was da heutzutage noch drin ist, es ist zum Kotzen. Es muss ja nicht gleich Blausäure, Kaliumchlorat und Bleiazid sein, aber normale Säuren wie HCl, H2SO4 und HNO3 gehören nun einmal zum Repertoire eines angehenden Chemiestudenten. So etwas habe ich als Schüler in der Drogerie gekauft. Es wird nicht alles besser.  O-) O-) O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Carsten

Ich habe in einem Grow-shop Calciumnitrat sehr günstig bekommen. Gras muß ja auch von irgendwas wachsen...

Du hast Recht, die Beschaffung wird immer schwieriger. Blödsinn, ärgerlicher.

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Eveline†

Michael, danke.
Ich erblasse und lösche mein Mickerfoto ...  :bag


R4NG3R

Hallo hab mir diesen Fred durchgelesen und hab das gefühl das das Substrat das jetzt im Topf ist so wie ich se gekauft habe nicht passt. Perlite rinde und schaumstoff. Also mache ich perlite neudohum und seramis rein? Dann ann kauf ich mir morgen gleich nen sack NeudoHum und schau ob das zlZeug wirklich so gut is. :yes
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Berthold

Neudohum darfst Du nur 10% dazu tun, sonst wachsen die Pflanzen zwar stark, faulen aber dann manchmal blitzartig ab.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

R4NG3R

Ja morgen nach der schule nehm ich nen sack erde mit.
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Berthold

Zitat von: R4NG3R am 03.Mär.13 um 12:29 Uhr
Ja morgen nach der schule nehm ich nen sack erde mit.

ich fürchte ja, dass Florian morgen genau die falsche Erde kauft. Vielleicht sollte er Lotte mitnehmen zum Einkauf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

R4NG3R

Zitat von: Berthold am 03.Mär.13 um 13:04 Uhr
Zitat von: R4NG3R am 03.Mär.13 um 12:29 Uhr
Ja morgen nach der schule nehm ich nen sack erde mit.

ich fürchte ja, dass Florian morgen genau die falsche Erde kauft. Vielleicht sollte er Lotte mitnehmen zum Einkauf.
Warum ? gibt es unterschiedliche neudohums?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

R4NG3R

Gut dann kauf ich mir nen sack neudohum pflanzenerde. Das is doch das zeug ohne torf oder?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

krötenlilly

Und noch von mir "Senf" zur Substratfrage: Kompost (selbstgemacht) Gartenerde und Blumenerde aus dem Gartencenter. Langzeitdünger, aber wenig. Unten ein paar Zentimeter Steine und Tonscherben als Drainage.
Nach dem Teilen im Herbst steht sie im kalten und trockenen Dachboden und zeigt ein paar kleine Spitzen.
Gruß
krötenlilly

Orchitroll

Ich lese das gerade mit den nichtblühenden Bletillas.

Also aus Erfahrung kann ich 2 Dinge sagen.
Einmal, wenn sie im Garten überwintern, was ich schon beeindruckend genug finde, denn sind ja schon etwas empfindlich.
Hier kann es aber sein, dass der Boden sehr nährstoffreich ist und die Pflanzen zwar gut Rhizome bilden und auch wachsen, aber nicht blühen wollen, da es ihnen zu gut geht, wieso also blühen?
Zum Zweiten kann es aber auch sein, dass die ersten Triebspitzen mit Blüheigenschaft doch noch absterben beim Frost und der zweite Schub dann eben nur wieder Blätter bringt.

Ich überwintere meine nur noch frostfrei und so gut wie trocken im Winter.
Habe alle in Töpfe und Schalen, die ersten Treiben jetzt schon wieder aus. Hab mal Bilder beigefügt: