Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Vielleicht Maiglöckchen? Sind sie giftig?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

 :motz
Möchtest Du, daß ich ein Pesto daraus fabriziere und an Spaghetti esse?

Berthold

Zitat von: Eveline am 07.Mai.13 um 16:02 Uhr
:motz
Möchtest Du, daß ich ein Pesto daraus fabriziere und an Spaghetti esse?

Aber die Forumverwaltung möchte, dass Du überlebst, keine irreversiblen Schäden erleidest und Du Dich weiterhin freudig an Forumbetrieb beteiligen kannst.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Gut, dann lasse ich Paris quadrifolia weg, die Beeren sind eh noch nicht reif.

Erwin

Zitat von: Eveline am 07.Mai.13 um 15:45 Uhr
Sind das nun Triebe von Bletilla striata oder nicht?
Epipactis

Eveline†

Danke. Es sind einige Triebe aufgetaucht. Schaut aus, als ob sie davonmarschieren möchte.
Berthold wollte mich mal wieder auf den Arm nehmen. Aber Maiglöckchen kenne ich.

Claus

Wir haben Bärlauch und Aronstab bunt durcheinander gemischt. Da wird der Salat zum Abendessen immer ein nettes Spielchen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Timm Willem


Alwin

so sieht mein Trieb aus

Uhu

#114
frühe B.ochroleuca
Grüße Jürgen

Alwin

...  :garnichtda:blinzel im Topf ???
:lupe die ist im geschützten Freiland bei mir gerade "erdlugig" und leicht braun angefrostet  :ka

Uhu

Zitat von: alweb am 20.Mai.13 um 08:09 Uhr
...  :garnichtda:blinzel im Topf ???
:lupe die ist im geschützten Freiland bei mir gerade "erdlugig" und leicht braun angefrostet  :ka

jau - hier hält nichtmal striata ohne besonderen Schutz draußen aus; da ist die trockene Überwinterung bei den Kakteen weniger aufwendig und verlustreich. Diese ist durch frühes Aufstellen im Wintergarten tatsächlich sehr früh dran.
Grüße Jürgen

Berthold

Der Klon von Kirsten hat ohne jeglichen Winterschutz unter einer leichten Krautschicht aus Efeu den Winter bestens überstanden und will jetzt sogar blühen.
Die Pflanze ist spät ausgetrieben und war dadurch gut gehen Spätfröste gefeit. Hoffentlich treibt sie nicht früher aus, wenn sie gut eingewurzelt ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Mai.13 um 21:34 Uhr
Den Klon habe ich aus einer eigenen Aussaat jetzt selektiert, er blüht dieses Jahr zum ersten Mal.

Michael, saubere Arbeit :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Bletilla striata Blühfreude, ein Klon von Kirsten. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er hier ungeschützt durch den Winter gekommen ist und an allen Trieben blüht
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)