Hauptmenü

Vegan oder nicht vegan?

Begonnen von Berthold, 18.Jun.14 um 11:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das Veganertum mausert sich mittlerweile kulturübergreifend zur edelsten aller Ernährungsweisen.

Das war zu befürchten  :devil
Mich würde nicht wundern, wenn die meisten Veganer inzwischen auch gendern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich kann das Wort vegan bald nicht mehr Hören :devil

Eine Bekannte tendiert zu vegane Ernährung, war sogar beim Arzt (der sich halbvegan ernährt, Käse kann er sich nicht verkneifen). Sie wollte sich beraten lassen und einige Tips holen. Unter anderem fragte sie auch nach einem Butterersatz. Und der Arzt empfehlt ihr in der Tat Alsan Bio - Butter! Und die besteht aus Palmfett und bischen Kokosfett.  :swoon

Wie soll ich das jetzt verstehen? Die Veganer ärgern sich, weil die Rinderzucht zu viel Kohlenstoffdioxid produziert wird und essen selbst lustig Sachen mit Palmfett! Reinste Monokultur, die Regenwälder werden nieder gemacht für die Palmplantagen!

Der grösste Palmölproduzent ist Indonesien, 10 erste Länder alle mit Regenwälder.
1     Indonesien    42.869.429
2     Malaysia    19.858.367
3     Thailand    3.040.000
4     Kolumbien    1.527.549
5     Nigeria    1.220.000
6     Guatemala    880.000
7     Honduras    707.000
8     Papua-Neuguinea    578.000
9     Elfenbeinküste    510.000
10     Ecuador    420.000

Und dann finde ich noch Folgendes: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Palmoel-Gesund-oder-schaedlich,palmoel116.html

Rüdiger, was sagst du dazu?

Ruediger


Ich finde Veganer sollten nur noch mit mit Veganern verkehren, gerne auch nur zu veganen Ärzten gehen und in veganen Supermärkten einkaufen, beim veganen Tankwart tanken und in veganen Siedlungen leben.

Veganes Fernsehen genießen und den Rest der Menschheit einfach nicht mehr belästigen.

Niemand wird sie und ihre dauerhafte Zurschaustellung vermissen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Eerika am 07.Jun.22 um 17:48 UhrIch kann das Wort vegan bald nicht mehr Hören :devil

Eine Bekannte tendiert zu vegane Ernährung, war sogar beim Arzt (der sich halbvegan ernährt, Käse kann er sich nicht verkneifen). Sie wollte sich beraten lassen und einige Tips holen. Unter anderem fragte sie auch nach einem Butterersatz. Und der Arzt empfehlt ihr in der Tat Alsan Bio - Butter! Und die besteht aus Palmfett und bischen Kokosfett.  :swoon

[...]

Rüdiger, was sagst du dazu?

Na ja, Ernährung hat nur einen ganz geringen Einfluß auf das LDL.

Der genetische Faktor ist weit, weit größer und dann das Übergewicht.


Und hoffentlich niemand große Mengen an industriellem Palmöl verzehrt, finde ich das nicht so wichtig.
Nur das Zeug befindet sich bald überall dein, auch Kosmetika, und das nur weil es billiger als andere Fette ist.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Zitat von: Ruediger am 18.Jun.22 um 22:50 UhrNur das Zeug befindet sich bald überall dein, auch Kosmetika, und das nur weil es billiger als andere Fette ist.

Ja, das ist leider so.

Berthold



Filmstill aus Jon Rafmans ,,Counterfeit Poast", 2022
Quelle: ©Jon Rafman, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

 :weird

,, Ausgestopftes Rind bei Edeka sorgt für Aufregung

Schwarzes Fell, gelbe Ohrmarken, das Schild »Anton« um den Hals: Mit einem ausgestopften Rind wollte ein Supermarkt in Brandenburg Aufmerksamkeit generieren. Das gelang – vielleicht nicht ganz wie beabsichtigt."

[...]

Andere Nutzer kommentierten das Bild ebenfalls emotional. »Mir fehlen gerade die Worte«, schrieb eine Userin, ein anderer Account nannte die Aktion »makaber«. In einem weiteren Kommentar hieß es: »Einerseits widerlich, ja. Andererseits eventuell auch gut als Reminder, dass in diesen Gläsern Lebewesen stecken.«,,

https://www.spiegel.de/panorama/edeka-ausgestopftes-rind-in-der-wurstabteilung-sorgt-fuer-aufregung-a-193312e0-e3bc-4d4a-958e-85f9bfd067b7


Jetzt schleichen die veganen Blockwarte schon durch die Wurstabteilung?

Mal sehen wann ihr auffällt, das Pflanzen auch Lebewesen sind, das wird dann spannend.
Die gehen also zum Gruseln in den Supermarkt?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Alle Beteiligten kann froh sein, dass sich die Demonstranten nicht im Geschäft festgeklebt haben und Edeka nicht ihren Metzgermeister aus der hauseigenen Metzgerei zum Freischneiden geholt haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,, Es habe sich um das Ausstellungsstück eines regionalen Agrarbetriebs mit frei laufenden Rindern gehandelt, mit dem auf die Produkte des Lieferanten aufmerksam gemacht werden sollte. Die Kundschaft habe dies »durchaus positiv« aufgenommen. "

Da wunder ich mich, warum Edeka das dann Nichtkunden überlässt, wie sie für ihre Produkte werben.

In der Wurstabteilung kaufen höchstens Veganer mit Sonnenbrille, hochgeklappten Kragen und Basecap ganz, ganz heimlich ein.
Da macht man kaum Umsatz.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#552
Eben, wie Sabrina Frieder schon schreibt, man hätte einen ausgestopften Veganer hinstellen können, so als abschreckendes Beispiel, wie man aussieht, wenn man keinerlei tierische Produkte nutzt. :whistle

Irgendwie vergaloppieren sich solche Leute völlig, sollen sie doch glücklich ohne tierische Produkte werden, niemand hat etwas dagegen.

Diese dauerhafte Missionierung ist das Ärgernis, ich habe als Carnivore so etwas noch nie gemacht, kämme selber darauf gar nicht, anderen meine Ernährung immer wieder aufzudrängen. :weird

Da käme ich mir doof und sehr aufdringlich vor.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#553
Für Dich als Sarcophag sollte doch ein lebendiges Kalb im Geschäft angebunden sein, finde ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Nein, das wäre Tierquälerei.

Ich bin für artgerechte Haltung, den Tieren soll es gut gehen, im Supermarkt ist das eine Qual für so ein Tierchen.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)