Hauptmenü

Vegan oder nicht vegan?

Begonnen von Berthold, 18.Jun.14 um 11:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Körper (Leber) kann B12 speichern. Aber wenn eine monatliche Spritze nötig ist (ich weiss aber nicht, wie hoch dosiert es ist, ich hoffe, dass Rüdiger sich meldet), dann kann ich mir vorstellen, dass menschlicher Körper jede Menge davon braucht.

Und da sind wir wieder beim Thema, dass bei veganer Ernährung  nicht viel B12 eingenommen wird, weil nicht genug da.


Berthold

Zitat von: walter b. am 14.Sep.19 um 20:39 Uhr
Der Entzug des Sorgerechtes wird wohl erst bei komplett uneinsichtigem und weiterhin fehlerhaftem Verhalten erfolgen.


Ja, die Eltern haben sich über lange Zeit geweigert, ihre Kinder gesund zu ernähren. Sie haben auf veganer Ernährung bestanden.

Gefährlich ist die vegane Ernährung vor allem in der Aufbauphase des Körpers, weil sich dort irreversible Schäden durch Mangelerscheinungen ergeben können.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#513
Zitat von: Eerika am 14.Sep.19 um 20:52 Uhr
Körper (Leber) kann B12 speichern. Aber wenn eine monatliche Spritze nötig ist (ich weiss aber nicht, wie hoch dosiert es ist, ich hoffe, dass Rüdiger sich meldet), dann kann ich mir vorstellen, dass menschlicher Körper jede Menge davon braucht.



Man braucht täglich nur sehr geringe Mengen im Mikrogrammbereich, es dauert auch gerne über Jahre bis ein voller B12-Speicher geleert ist.
Wenn er geleert ist dann ist es nicht so einfach ihn wieder zügig aufzufüllen, da gibt man es gerne i.m.
Besonders ältere Menschen resorbieren nur ungenügend B12, aber auch Patienten die Protonenpumpenhemmer oder Metformin nehmen oder eine atrophe Gastritis haben.

PS:

B12 ist natürlich ein hydrophiles Molekül, d.h. es gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen.
Kann aber gespeichert werden, eine B12-Hypervitaminose ist fast nur durch parenterale Gabe möglich.
Wobei in hohen Konzentrationen bei oraler Aufnahme ein passiver Transport durch Diffusion stattfindet, ansonsten ist der intrinsiche Faktor für den aktiven Transport notwendig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

walter b.

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Information und auch für die Korrektur!
Ich war von einem lipophilen Molekül ausgegangen weil ich dachte dass man hydrophile Vitamine viel öfter aufnehmen müsse weil sie nicht in größerer Menge gespeichert werden können und rasch wieder ausgespült würden.

Viele Grüße
Walter

Ruediger

Grundsätzlich stimmt das auch, aber nicht immer.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Veganer verklagt Arbeitgeber:

"ethischer Veganismus ist eine philosophische Glaubensrichtung "

Das sehe ich schon lange so, man kann es auch Ideologie nennen :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Veganismus als geschützte Weltanschauung in Großbritannien anerkannt.

Als Veganer würde ich die Zulassung des Veganismus als Weltkulturerbe beantragen. Dann gibt es zusätzliche Förderungen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Und ich dachte schon, Berthold hätte sich endlich entschieden vegan zu leben.

Zumindest mal für 1 Jahr.
Du schaffst das.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

walter b.

Danke fürs Teilen!
Das klingt ja wirklich interessant. Nicht dass ich das Fleisch-Feeling dringend bräuchte, aber hoffentlich kommt das bald zu uns damit ich es einmal kosten kann.
Doppelt interessant für Otto und Liese Normalverbraucher, weil es auch günstiger sein soll als tierbürtiges Fleisch, dabei aber nur einen Bruchteil an Ressourcen verbraucht.

Ruediger

,, Berliner Unis streichen Fleisch fast komplett aus dem Speiseplan

In den Mensen der Hauptstadt wird künftig vegetarisch und vegan gekocht. Grund sind die Klimaziele der Hochschulen.

Montags kommt kein Fleisch mehr auf den Tisch und auch sonst werden Schnitzel und Hackbraten künftig in der Minderheit sein: In den Berliner Mensen soll das Essen ab dem Wintersemester ökologischer werden. »Das neue Ernährungskonzept wurde insbesondere entwickelt, weil Studierende immer wieder an uns herangetreten sind mit dem Wunsch, das Angebot in den Mensen noch klimafreundlicher zu gestalten«, sagt Daniela Kummle vom Studierendenwerk.

[...]

Fleisch und Fisch sollen künftig nur noch vier Prozent des Speiseplans ausmachen, das restliche Angebot wird vegetarisch oder vegan sein. Bereits seit fast zehn Jahren wird in den großen Mensen laut Kummle täglich ein veganes, sogenanntes Klimaessen, aus frischen, saisonalen Hauptzutaten serviert.,,

https://www.spiegel.de/panorama/fuer-tierwohl-und-klimaschutz-berliner-unis-streichen-fleisch-aus-dem-speiseplan-a-22f33326-8ef1-4cbb-824b-8c36f01be6bd


Das finde ich konsequent, es gibt zwar schon immer eine vegane Alternative, nun muß die erleuchtete Minderheit die Unwilligen eben zu ihrem Glück zwingen.

Das hat sich diese ,,Elite" fein ausgedacht, natürlich werden die Studenten nicht gefragt, obwohl sie eigentlich bei der Essenauswahl anzeigen was sie wollen......
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Das ist doch eine grosse Sauerei :devil
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Ruediger am 28.Aug.21 um 12:40 Uhr
,, Berliner Unis streichen Fleisch fast komplett aus dem Speiseplan

Das hat sich diese ,,Elite" fein ausgedacht, natürlich werden die Studenten nicht gefragt, obwohl sie eigentlich bei der Essenauswahl anzeigen was sie wollen......

Also dieser Aussage widerspricht der folgende zitierte Satz:

Zitat»Das neue Ernährungskonzept wurde insbesondere entwickelt, weil Studierende immer wieder an uns herangetreten sind mit dem Wunsch, das Angebot in den Mensen noch klimafreundlicher zu gestalten«, sagt Daniela Kummle vom Studierendenwerk.