Hier geht es um Objektive.

Begonnen von Muralis, 21.Dez.13 um 19:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eerika am 09.Apr.15 um 21:11 Uhr
Ein Spatz, 10,6 Meter entfernt

F/6,3,  1/320 Sek. , ISO-800,  600mm


wie nachbearbeitet?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Natürlich nachbearbeitet.

Ich lade doch nicht unbearbeitete Bilder hoch.

Oder willst du, dass ich ein Bild von 30MB auf 300KB verkleinere und gut ist es so! :lol

Eerika

Noch 2x Buchfink

Hier war die Sonne kurz hinter der Wolke
F/6,3   1/400, ISO 800 600mm, Entfernung 10,6 Meter



Und hier kam die Sonne raus, gleiche Einstellungen



Berthold

Zitat von: Eerika am 09.Apr.15 um 21:20 Uhr
Natürlich nachbearbeitet.

Ich wollte nicht wissen ob, sondern wie, ich meine die einzelnen Bearbeitungsschritte.
Ich muss doch wissen, was auf mich zu kommt, wenn ich mir eine gute Kamera kaufe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Zitat von: Eerika am 09.Apr.15 um 21:20 Uhr
Oder willst du, dass ich ein Bild von 30MB auf 300KB verkleinere und gut ist es so!

Zur Beurteilung der Qualität des Objektives sollte man das aber machen. Bearbeitet kannst du die dann ja im Sauparkthema unterbringen.  grins
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Kurz und bündig - das Objektiv ist sehr gut und das für den Preis!
Und für mich war auch Gewicht wichtig, das Objektiv wiegt nur knapp 2 Kilo.
Bei 600mm kann man locker frei Hand knipsen, das AF findet sogar das Vogelauge!  grins


Eerika

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=29604.msg369580#msg369580

Das Original ist nur Verkleinert.

Zitat von: Berthold am 09.Apr.15 um 21:26 Uhr
Ich wollte nicht wissen ob, sondern wie, ich meine die einzelnen Bearbeitungsschritte.
Ich muss doch wissen, was auf mich zu kommt, wenn ich mir eine gute Kamera kaufe.
Ich fotografiere ja nur in RAW. Ich habe in Konwerter meine Einstellungen gespeichert (die Werte von Farbtemperatur, Farbton, Klarheit, Dynamik, Sättigung.), das geht mit ein Klick. Dann Korrektur von Belichtung, evtl. Wiederherstellung und Aufhelllicht (um die zu dunkele oder überbeleuchtete Stellen zu korrigieren) und in PS verkleinere ich das ganze, unscharf maskieren, evtl. wieichzeichnen. Das wars.
Man kann im Konverter natürlich Farben noch extra behandeln oder bereiche aufhellen oder abdunkeln etc.

Eerika

Zitat von: Ralla am 09.Apr.15 um 21:26 Uhr
Zur Beurteilung der Qualität des Objektives sollte man das aber machen. Bearbeitet kannst du die dann ja im Sauparkthema unterbringen.  grins
Hast du jeweils in RAW fotografiert?

So hier musste es schnell gehen, die Ferkel waren da. Also abdrücken.
Jetzt habe ich die 30,04MB auf 375KB verkleinert, nicht bearbeitet.
Also, bitte, du kannst dein Urteil über das Objektiv abgeben grins
Für mich zählt das Endergebnis. Ich hole das raus, was geht. Nicht mal Profis schaffen ein Bild gleich so knipsen, dass es gleich druckfertig ist. Aber jedem das, womit er zufrieden ist.


Kerstin

Zitat von: Berthold am 09.Apr.15 um 21:26 Uhr
Zitat von: Eerika am 09.Apr.15 um 21:20 Uhr
Natürlich nachbearbeitet.

Ich wollte nicht wissen ob, sondern wie, ich meine die einzelnen Bearbeitungsschritte.
Ich muss doch wissen, was auf mich zu kommt, wenn ich mir eine gute Kamera kaufe.
Genau,
mir gefallen die Bilder auch sehr gut.

Ich werde am Wochenende mal mit der Canon powershot auf die Pirsch gehen.
Vorher muss ich nochmal lesen, wie es gleich mit der Tiefenschärfe war, damit ich die Gitterstäbe etwas ausblenden kann.
Falls welche da sind.
Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Welche Gitterstäbe meinst du?
Tiere hinter dem Gitter fotografieren?

Wenn es geht, so nah an den Gitter ran, wie es nur geht, am Besten das Objektiv gegen das Gitter.

Ich freue mich schon auf die Bilder.

Eerika

Ich möchte heute noch das chromatische Aberration testen.
Bis jetzt habe ich nichts gemerkt, brauche dafür aber starke Vergrösserungen.
Werde dazu aber erst am Nachmittag kommen.

Muralis

#221
Hast du das Tamron eigentlich schon gekauft oder testest du nur?

Es ist ja schon vor einem Jahr erschienen und wurde damals sehr gelobt. Viele wollten es kaufen und es gab lange Wartezeiten. Bis dann das Sigma kam. Es ist in puncto Bildqualität in allen Belangen besser. Qualität hat eben seinen Preis und sein Gewicht. Wenn man das nicht in Kauf nehmen will, kann man mit dem Tamron sicherlich auch ganz passable Bilder schießen. Der Abstand zur Festbrennweite wird dann jedoch schon deutlich spürbar.

Ein Wiener Fotograf hatte im DSLR-Forum die bisher einzige brauchbare Vergleichstestserie der beiden Objektive unter allen möglichen Bedingungen schon im Herbst gemacht und dazu jeweils 100%-Crops gezeigt. Der Test sprach eine deutliche Sprache. Der Fotograf wurde jedoch von einigen Tamron-Usern im Forum solange in unsachlicher Art angepöbelt, dass er schließlich die umfangreichen Testbeiträge im Forum löschte und auch von seiner eigenen HP entfernte. Was ich sehr schade finde, da bis heute kein ordentlicher Vergleichstest im Netz zu finden ist.

Persönlich würde ich, wenn mir das Sigma Sport zu schwer und/oder zu teuer ist, jetzt die Sigma Contemporary-Variante kaufen. Ich glaube, dass es technisch besser ist und in Preis und Gewicht auf das Tamron zielt. Generell reihe ich Sigma vor Tamron. Allerdings muss man beim Contemporary momentan noch Wartezeiten in Kauf nehmen.


edit: Habe eben in Geizhals geschaut, da hat sich inzwischen schon einiges wieder getan: Der Preis des Tamron rasselt mit 998€ in den Keller (klar nach den eindeutigen Kritiken im Netz, außerdem hat Tamron schon ein ordentliches Stück Kuchen in dem einen Jahr Vorsprung gegessen).
Umgekehrt ist das Sigma C bereits bei mehreren österreichischen online-Händlern lagernd ab 1299€.

Man hat also alle Optionen jederzeit offen.

Eerika

Ich habe das Objektiv gekauft und es ist seit gestern Nachmittag hier.
Die Bilder sind so zu sagen die ersten Tests.

SP im Objektivbezeichnung bedeutet, dass das Objektiv zu der Profiserie gehört. Irgend wie habe ich das Gefühl gehabt, dass ohne zu testen und vergleichen, Tamron als preiswerte Notlösung gesehen wird. Vielleicht war das mal so, nur möchte ich dem aber widersprechen. Vor vielen Jahren hatte ich an meinem D200 das Macro von Tamron, auch damit war ich zufrieden.

Wie gesagt, ich wollte noch das chromatische Aberration testen.
Von Vignettierung war ebenso nichts zu sehen.

Du kennst dich ja bestens aus, kannst du mir sagen, welche Testfotos ich noch machen könnte.

Ich werde es auch mit starken Crops testen, dafür habe ich die Bilder von gestern.

Ich will das Objektiv noch in Kleinformat testen, auch Croppbilder von da machen.

Muralis

So gut kenne ich mich beim Testen auch wieder nicht aus, ich bin ja kein Profi. Verschiedene Entfernungen bei verschiedene Blenden eben. Das Tamron war z.B. auf kurze Distanz sogar einen Tick besser, sobald man aber auf Bl. 8 abblendete, übernahm das Sigma S wieder die Führung. Das ist der Bereich, den ich im Tarnzelt brauche und da verwende ich Bl. 9 oder 10.

Das Wichtigste ist, dass man mit seinem Objektiv zufrieden ist, ob es das Tamron, ein Sigma oder sonst was ist. Ich bin sehr zufrieden! Ich könnte sogar einen vergleichstest machen, da sich ein Bekannter das Tamron gekauft hat. Wenn man sonst nichts zu tun hätte...

So, ab in die Arbeit!

Ramarro

Zum Thema Objektivtest hatte ich mir kürzlich mal diesen Link gebookmarked:
http://bobatkins.com/photography/technical/lens_sharpness.html

Grüße,
Rolf