Hiho,
das die Haltung von Cephalotus im Freiland auch über den Winter nicht optimal ist, war mir ja vorher klar.
Es handelte sich dabei auch lediglich um einen absoluten Härtetest, denn bei uns hat es im Winter immer
wieder -10 bis -15 Grad und das über mehrere Tage/Wochen.
Anbei ein recht aktuelles Bild des Ist-Standes eines der Cephalotus.
Was mich auch zu Drosera capensis bringt, die hab ich hier im Moor seit Jahren, blühfähig "ausgewildert"
und funktioniert bei mir auch mit langjährigen Zimmerpflanzen innerhalb eines halben Jahres, diese winterfest
zu bekommen.
MfG
Micha