Laelia rubescens

Begonnen von Lisa., 20.Aug.09 um 22:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Bei meiner Pflanze haben sich im Wohnzimmer am Fenster an den beiden neuen Scheinbulben Blütentriebe bis zu 10 cm Länge entwickelt, sind dann aber plötzlich eingetrocknet.
Was kann die Ursache sein, eine zu trockene Zimmerluft oder ein noch zu kleines Wurzelsystem? Die Pflanze steht erst seit 11 Monaten in dem Topf mit mittel grober Pinienrinde.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Ich glaube nicht, dass es an Wurzelsystem lag, die Bulben sind doch schön prall.

Ich hatte meine rubescens auf dem kleinen Korkstück und sehr viele und lange Wurzel hatten sie nicht.
Aber meine waren im GWH, also höhere LF und sie wurden auch immer gesprüht.

Warum hast du sie reingebracht, hast du die temperierte Ecke nicht mehr in GWH?
Ich hatte sie auch ganz oben hängen, an sonnigen Tagen volle Sonne, sonst die Beleuchtung.

Berthold

Zitat von: Eerika am 13.Feb.24 um 11:56 UhrIch hatte meine rubescens auf dem kleinen Korkstück und sehr viele und lange Wurzel hatten sie nicht.
Aber meine waren im GWH, also höhere LF und sie wurden auch immer gesprüht.

Warum hast du sie reingebracht,..

Weil ich gelesen hatte, dass rubescens generell wärmer stehen sollte.
Dieses Eintrocknen der Blütenstiele hatte ich auch teilweise bei Steinlaelien sowohl im feuchten Gewächshaus als auch in der trockenen Wohnzimmerluft.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich hatte rubescens im GWH, im Winter 15*, ganz oben vielleicht ein Grad mehr.
LF war nicht so hoch, da ich die Heissluftgebläseheizung hatte.

Berthold

Inzwischen hat sich Laelia rubescens ganz ordentlich entwickelt und bildet wieder einen Blütentrieb.
Ich denke, das Wurzelsystem ist inzwischen besser geworden und kann den Blütentrieb versorgen.

In mittel grober Pinienrinde wächst die Pflanze hier recht gut, jetzt 2,5 Jahre, von Herrn Petrens seiner Frau.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

cklaudia

Viel Glück, Berthold. Hoffentlich klappt es dieses Mal.

Meine hat auch wieder einen BT, der jetzt ca. 7cm gross ist. Ich bin gespannt.

 :star

Lg Claudia

Viktor

Viel Erfolf, Berthold! Der Zustand der Bulben sieht so aus, als hätte die Pflanze intakte Wurzeln. An der Südseite halten (in dieser Jahreszeit) und nicht ganz austrocknen lassen, dann sollte es diesmal klappen.

Ich habe die Art nie ganz verstanden. Sie wurde mir immer ohne intakte Wurzdln geliefert, aber mit prallen Bulben. Aus diesen wuchs immer ein Neutrieb, der nie wurzeln wollte bis die gesamte Pflanze vertrocknet oder verfault ist.

Ich weiß nicht wann und ob ich es damit wieder versuchen sollte...

Gruß,

Viktor

Berthold

Zitat von: Viktor am 27.Okt.24 um 22:24 UhrIch habe die Art nie ganz verstanden. Sie wurde mir immer ohne intakte Wurzdln geliefert, aber mit prallen Bulben. Aus diesen wuchs immer ein Neutrieb, der nie wurzeln wollte bis die gesamte Pflanze vertrocknet oder verfault ist.

Ich weiß nicht wann und ob ich es damit wieder versuchen sollte...

Gruß,

Viktor

Hallo Viktor, das war bei meiner zweiten Pflanze ganz ähnlich.
Ich kann es mir nur erklären mit einer großen Empfindlichkeit der Art gegen Wurzelinfektionen, die bei unserer asymbiosen Kultur zum Tragen kommt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

neben den Wurzeln braucht die Art auch mehr Wärme als andere mexikanische Laelias. Das dürfte beim mir der entscheidende Faktor sein, weshalb manchmal die Knospentriebe stecken bleiben. Außerdem wollen die für die Blüte viel Licht.

Schöne Pflanze, Berthold. Dann wünsch ich uns für die nächste Zeit viele Tage mit Herbstsonne.
Grüße Jürgen

Rüdi

Meine steht immer noch im selben Glas (SGK Substratglaskultur) am Südfenster. Wurzeln und Blütentriebe kamen gleichzeitig. Die Wurzeln jetzt außerhalb des Glases frei in die Luft. Den Wasserstand fahre ich oft auf Null und fülle dann mit etwas abgestandenem Regenwasser auf. Düngen übers Blatt und auch leicht aufgedüngtes Regenwasser (200 µS) mit der Brause des Kännchens gegossen.
Blütentriebe momentan 8 und 10 cm
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

cklaudia

Meine Laelia rubescens hat Blühbeginn.  :star Hoffentlich kommt dieses Mal auch die 2. Knospe am BT durch...
Und da ist auch noch ein zweiter BT, ebenfalls mit 2 Knospen.
Sie war im Sommer auf dem Balkon und seit Mitte Oktober wieder am Südfenster auf dem Orchideenregal.

Lg Claudia

Ralla

Zitat von: cklaudia am 03.Dez.24 um 11:28 UhrMeine Laelia rubescens hat Blühbeginn.  :star Hoffentlich kommt dieses Mal auch die 2. Knospe am BT durch...
Und da ist auch noch ein zweiter BT, ebenfalls mit 2 Knospen.
Sie war im Sommer auf dem Balkon und seit Mitte Oktober wieder am Südfenster auf dem Orchideenregal.

Lg Claudia

Sehr hübsch und frei von cremefarbenem.  :yes
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Uhu

schöne Blüte  :thumb

meine Pflanze ist noch deutlich zurück. Einzelne Knospen kann man am Blütenstand noch nicht erkennen. Ich hoffe ihn dieses Jahr durchzubringen.
Grüße Jürgen

Berthold

Eine Pflanze von Petrens hat sich hier relativ gut entwickelt, macht jetzt 3 Blütentriebe.
Sie steht bei ca. 15° in 80% Luftfeuchtigkeit und wird ab 16 Uhr 4 Stunden beleuchtet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Viktor

Sehr schöne Pflanzen, die ihr da habt!