Ich möchte gleich noch eine Bilderserie nachschieben, wo ersichtlich ist, wie schnell sich die Hyphen des B1 ausbreiten. Ich wollte mit dieser Serie herausfinden, ob sichtbar wird, wann und wo die Samen von den Hyphen kontaktiert werden. Leider habe ich da kein befriedigendes Ergebnis gefunden. Zumindest konnte man die Wachstumsgeschwindigkeit erkennen.
Gruß
Achim
Achim, sind die Samen auf diesen Fotos noch im Originalzustand vom Aussaatzeitpunkt oder sind sie schon irgendwie aufgequollen?
Es könnte ja theoretisch sein, dass die Samen auf dem Nährboden tatsächlich ohne Pilzhilfe etwas aufquillen und kleine Rhizoiden ausstülpen und dass erst
dann die Pilzhyphen in diese Rhizoiden hinein wachsen und mit der Ernährung des Embryos beginnen.
Es muss sich ja eine Phase anschliessen, in der die Pilz-Hyphen massiv über den Samen herfallen und der Embryo dann langsam dicker wird und Rhizoide ausstülpt. Aber dieser Zeitpunkt beginnt frühestens 1 Wochen nach dem Aussäen. Bei Orchis morio sieht man mit einer Standard-Lupe erst nach 2 Wochen, bei Orchis elegans erst nach 4 Wochen Rhizoide.
Tom, wir gehen davon aus, dass es sich bei der Orchideen
keimung und parasitäre Vorgänge handelt. Bei adulten chlorophyllfreien Orchideen gibt es echte Symbiose. Das ist mit markierten Molekülen nachgewiesen, wobei man Molekülewanderungen von der Orchidee über einen Pilz in einen Baum gefunden hat und zurück.