Orchis coriophora und sancta

Begonnen von crissi, 18.Mai.12 um 16:06 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

smoolae

Zitat von: Manne am 15.Nov.24 um 17:26 Uhrkönnte a. coriophera sein.
die im mediterranbereich wachsenden bilden winterblätter.
kontinentale herkünfte aus ungarn, dem balkan und kontinental
ostwärts treiben meist so ab ende februar bis märz.
My sancta is from Phytesia-orchids.com and coriophoras are from Albiflora and Etsy. I'm also trying your fertilizer trick Manne. Hope to give the "less cold hardy" orchids best chances to survive Estonian winter :classic .

smoolae

And 10 coriophoras  :classic .
If everything goes well then 6-7 should flower next year.

Manne

mal zwei a. coriophera jetzt bei mir

smoolae

Sancta under a blanket of snow.

Manne

ist doch gut so. der schnee schützt auch vor frösten.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

smoolae

Hello!

Sancta survived the winter very well! It spent around 50% of the winter under snow and the other 50% without any cover. It handled around -15°C for about 48h without cover with no problems.

Berthold

Zitat von: smoolae am 14.Mär.25 um 11:10 UhrIt handled around -15°C for about 48h without cover with no problems.
I could not confirm that for my garden in Germany. Plants were killed immediately by that conditions.
Species coriophora was standing well, but sancta didn't.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

marcel van den Berg

Zitat von: smoolae am 14.Mär.25 um 11:10 UhrHello!

Sancta survived the winter very well! It spent around 50% of the winter under snow and the other 50% without any cover. It handled around -15°C for about 48h without cover with no problems.

Amazing results!
I have a few seedlings of A. fragrans in the garden (seeds from Wolfgang) that have survived past winters, but the temperature has not been below -7°C. But without being covered by a layer of snow and with a clear sky it hits the plants hard!

Jürgen a.d.E.

#219
Laut Pflanzenapp O.coriophora - stimmt das?

Uhu

Schöne Pflanze, erinnert mich aber eher an A. collina - Das ist jedoch eine süd mediterrane Art.

Meine Hybride blüht nach einer Pause mal wieder.
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 11.Mai.25 um 10:30 UhrLaut Pflanzenapp O.coriophora - stimmt das?

Die Richtung stimmt.
Da sind inzwischen mehrere Unterarten beschrieben und es gibt auch Hybriden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

marcel van den Berg

Zitat von: Uhu am 11.Mai.25 um 11:01 UhrSchöne Pflanze, erinnert mich aber eher an A. collina - Das ist jedoch eine süd mediterrane Art.

Meine Hybride blüht nach einer Pause mal wieder.

Beautiful hybrid Jürgen!


Here the last Mediterean species of the season is in bloom.

Anacamptis coriophora subsp. fragrans
Sown in 2021, the seeds are from Wolfgang (wölfchen).
The plants are quite hardy and have survived past winters with little protection.




Jürgen a.d.E.

Ist das auch O.coriophora? Die Pflanzenapp behauptet das jedenfalls. Die Pflanze sieht allerdings komplett anders aus als die oben von mir gezeigte, sowohl die Blüte als auch der Habitus insgesamt. Sie ist heute erstmals aufgeblüht


Herbert

Das würde ich auch coriophora nennen! Mal die Nase dran halten!
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert