Panasonic Lumix DMC-FZ150EGK

Begonnen von Ilona, 10.Mär.12 um 20:40 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ilona

Jetzt weiß ich endlich was ein Quick AF ist.  :-D

Das Buch ist echt gut.  :thumb

Kerstin

Loni,
läßt du uns teilhaben, bei deinen Erkenntnissen?
Ich habe auch noch eine Menge zu lernen.
Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Ilona, die Bücher sind echt gut.
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D
Ich habe zu meinen Kameras immer ein Buch gekauft und sie haben mir geholfen.

Und noch mein Rat: Knipsen, knipsen, knipsen, immer wieder probieren und ändern, dann siehst Du immer am besten, was sich ändert.

Solanum

Zitat von: eerika am 16.Mär.12 um 20:29 Uhr
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D

:weird

Ilona

Zitat von: eerika am 16.Mär.12 um 20:29 Uhr
Ilona, die Bücher sind echt gut.
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D
Ich habe zu meinen Kameras immer ein Buch gekauft und sie haben mir geholfen.

Und noch mein Rat: Knipsen, knipsen, knipsen, immer wieder probieren und ändern, dann siehst Du immer am besten, was sich ändert.

:rofl

Da geb ich dir Recht Eerika.  :-D
Ich musste gestern echt lachen, GG hat sich ganz am Anfang als wir die alte Lumix gekauft haben, die Anleitung durchgelesen. Der versteht das viel schneller als ich. Nur weiß der auch gar nichts mehr von den Details.  :-D
Als ich ihm dann ein paar Seiten vom Buch gezeigt habe und es ihm erklären wollte, sagte er, ich solle das mal machen und ihm dann die wichtigsten Dinge zeigen. Der hat keine Lust sich da durch zu ackern.
Er hat sich erst ein Echolot gekauft. Der ist selber schwer am testen.  :-D

Aber das mit dem Buch ist echt Klasse. Ich hatte von dem ganzen Zoom überhaupt keine Ahnung. Jetzt ist im Buch ein Bild vom Querschnitt, quasi das Innenleben zu sehen, mit den ganzen Linsen. Wahnsinn, jetzt kann ich mir das auch richtig vorstellen. Ich wusste nicht, dass es dazu auch Bücher gibt. Ich habe noch bis um 22 Uhr gelesen. Die ganzen Einstellungen die man machen kann, für was sie ( vorerst noch grob beschrieben ) verwendet werden können.
Ich habe jetzt die Theorie durch und komme heute zur Praxis, werde aber mit Sicherheit noch oft zurück blättern müssen.  :kuh
Ich freue mich schon ganz. Habe meiner Mutter gesagt, dass ich heute nicht mit ihr Teppich kaufen gehe, ich will da jetzt nicht weg. Lach nicht, ich bin voll angefixt.  :-D
Und wie ich knipsen werde Eerika, was denkst du warum ich einen 2. Akku und eine neue Speicherkarte mit 16 GB gekauft habe ?  :-D
Sonnig soll es auch werden, das passt wie die Faust aufs Auge. Noch schnell einkaufen, Frühstücken bei Mama heim und dann geht es los. Den ganzen Tag.

Am Sonntag werden wir dann ein Flickr Konto einrichten und dann kann ich euch endlich zeigen was meine Kamera kann ( oder ich auch nicht  :rot ).  :-D

@ Soli, du darfst da nicht von dir ausgehen. Das zählt nicht.  :-p

Ilona

Bin bei Seite 80 und da geht es mit der Blende los. Ich glaube dass es nicht so schnell geht wie ich mir das dachte.  :wacko

Jetzt habe ich aber dennoch eine Frage:

Im Buch wird beschrieben, dass man RAW Bilder besser am PC bearbeiten kann, weil sie " roh " sind.

Warum nehmen wir dann JPEG ?

RAW sind ja die Originalgrößen, die abgespeichert werden. Man hätte somit weniger Verlust der " Daten ".  :ka

Ist es wegen der Größe um Speicherplatz zu sparen ? Weil ich könnte zeitgleich beides abspeichern.

Ralla

RAW ist sehr viel grösser, braucht länger, um auf der Speicherkarte abgespeichert zu werden und man muss wissen, wie man aus RAW mit einer Bildbearbeitung mehr rausholen kann.

Für die meisten Bilder reicht JPG.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Ich fotografiere nur in RAW.
Um die RAW-Dateien zu öffnen und bearbeiten braucht man ein Programm.
An RAW-Dateien kannst Du alles einzelnd verlustfrei ändern wie z.B. jede Farbe einzelnd usw.
Von Vorteil ist auch, dass wenn ich ein Bild bearbeitet habe (zugeschnitten, Farben geändert, Helligkeit...), bleibt mir das Original nach der Speicherung erhalten. Ich kann es, wenn ich will, wieder anders bearbeiten oder gestalten.

RAW ist zwar viel grösser, aber länger braucht meine Kamera nicht. Ilona kann ja testen, wie ihre Kamera mit RAW`s funktioniert.
Die Speicherkarten sind heutzutage gut geworden und schnell.
Die Bearbeitung ist nicht schwierig, da man ja nicht allzuviel ändert.

Ralla

Wenn man aber kein passendes Programm oder nicht die ausreichende Zeit für die Bearbeitung hat, braucht man auch kein RAW.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Zitat von: Ralla am 17.Mär.12 um 18:08 Uhr
Wenn man aber kein passendes Programm oder nicht die ausreichende Zeit für die Bearbeitung hat, braucht man auch kein RAW.
Ja.
Ja.
Mir sind aber meine Bilder das Wert um das beste da heraus zu holen und sie als Originale zu behalten.

Ilona

Das stimmt das man da ein Programm braucht um RAW zu bearbeiten, das habe ich gelesen. Mein Schwager macht auch nur Aufnahmen in RAW. Aber eher in der Arbeit als zu hause.
Ich werde mal mit den normalen anfangen, mit der JPG.
Außerdem gibt es für meine Kamera noch Nahlinsen, da muss ich nochmal drüber nachdenken.  :yes

Eerika

Mit Nahlinse würde ich erst probieren, bevor Du dir eine kaufst.
Meine liegen in der Ecke. Man kann nur aus einer Entfernunf knipsen.

Ilona

Ah ok. Dann lasse ich das mal lieber.

Ilona

Also, ich konnte das Bild in Originalgröße nicht schicken, weil bei Freemail nur Maximum 4MB erlaubt sind. Jetzt hat mir mein Schwager gerade via Teamviewer eine google Mail eingerichtet. Habs gerade an Eerika verschickt.  :classic

Fehler sind behoben und jetzt ist er auch wieder schneller.  :-D

pinkcat

Hallo Ilona,
ich habe seit Jahren die Panasonic Lumix DMC-FZ50.
M.E. taugt die für den Nahbereich erst mit Nahlinse und ich kann mir vorstellen, daß es bei der FZ150 ganz ähnlich ist.
Nun habe ich mir seinerzeit eine Original Lumix Close-Up Lens gekauft und kurz darauf erst geschnallt, daß die Makro-Linse meiner ollen ehemaligen Olympus ja genauso paßt :bag, bzw sogar noch stärker vergrößert.
D.h. die Lumix könntest Du mal testen, ob sie dir was bringt. Das Gewinde ist Durchmesser=55mm.
lg
Uli