Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ramarro

Berthold, falls ich statt Eveline antworten darf, für mich sieht sie jedenfalls wie Iris sambucina aus.

Grüße,
Rolf

Berthold

Rolf, ich denke Volltreffer :thumb Das Etiket stimmt.
Von Eveline bin ich enttäuscht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Ich hätte auch auf I x sambucina getippt, das sp. kannst Du durch hyb. ersetzen

Berthold

Hier gibt es auch reinrassige sambucina, die aber noch nicht blühen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Jetzt blüht auch die 2. Pflanze, die als Iris sibirica hier eintraf. Das müsste wohl auch sanguinea sein?
Die Blüte hat im Gegensatz zum Bild noch einen Stich dunkler mehr ins Blaurotviolette.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

wölfchen

Meine sibirica haben sich prächtig entwickelt, aber sie sind hier nur Mittel zum Zweck.

Das eigentlich interessante hat auf den Wurzeln gekeimt...

Rüdi

Was wird das werden? Dactylorhiza .....?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Jürgen (Uhu) und Timm Willem hatten schon mehrmals über Dactylorhiza-Keimung an Iris-Wurzeln berichtet.
Hier im Garten haben Dactylorhiza an vielen Stellen gekeimt, nur nicht in der Nähe von Iris.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

lässt Du die Mörtelkübel im Winter so draußen oder schützt Du diese irgendwie? Könnte mir vorstellen, dass der Inhalt durchfriert.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

wölfchen

Zitat von: Berthold am 24.Mai.20 um 14:30 Uhr
Jürgen (Uhu) und Timm Willem hatten schon mehrmals über Dactylorhiza-Keimung an Iris-Wurzeln berichtet.
Hier im Garten haben Dactylorhiza an vielen Stellen gekeimt, nur nicht in der Nähe von Iris.

Die Iris sind ja auch von Tim Willem  grins
Ansonsten keimen bei mir im Garten keine Dactys, nicht mal meine fuchsii, die doch jedes Jahr reichlich Samen produziert.


@Rüdi, Dactys sind auf jeden Fall in der Überzahl, aber es kann auch was anderes drin sein.
Ich hab da alle Samen reingekippt die noch rumlagen...

Den letzten Winter stand der Kübel so wie er ist im Freien.
Hat ihm gut getan...

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†

Ich fand auch schon mal einen Sämling in Iris sibirica (die Art) und im gelbblättrigen Zwergkalmus.

Berthold

Zitat von: wölfchen am 24.Mai.20 um 17:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Mai.20 um 14:30 Uhr
Jürgen (Uhu) und Timm Willem hatten schon mehrmals über Dactylorhiza-Keimung an Iris-Wurzeln berichtet.
Hier im Garten haben Dactylorhiza an vielen Stellen gekeimt, nur nicht in der Nähe von Iris.

Die Iris sind ja auch von Tim Willem  grins

Dann hat also Simon einen passenden Dactylorhiza-Keimpilz mit seien Iris-Liefrungen bei Orchideenfreunden weit verbreitet. :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich habe meine Iris sibirica nicht von Simon, sondern aus Samen vom Naturstandort gezogen.

wölfchen

Zitat von: Berthold am 24.Mai.20 um 21:48 Uhr
Zitat von: wölfchen am 24.Mai.20 um 17:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Mai.20 um 14:30 Uhr
Jürgen (Uhu) und Timm Willem hatten schon mehrmals über Dactylorhiza-Keimung an Iris-Wurzeln berichtet.
Hier im Garten haben Dactylorhiza an vielen Stellen gekeimt, nur nicht in der Nähe von Iris.

Die Iris sind ja auch von Tim Willem  grins

Dann hat also Simon einen passenden Dactylorhiza-Keimpilz mit seien Iris-Liefrungen bei Orchideenfreunden weit verbreitet. :thumb

Nicht nur Dactylorhiza !
Es sollen auch andere Arten darauf keimen...