Früchte und Blüten, Tomaten sowie Paprika u.ä. aus dem Nutzgarten

Begonnen von Eveline†, 29.Jun.11 um 00:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Sebastian am 15.Mär.12 um 20:53 Uhr
Vor zwei Jahren habe ich sozusagen Riesenfleischtomaten angebaut. Pro Frucht maximal 700 Gramm. Auf der Verpackung stand was von max. 500 Gramm pro Frucht :-D.

Ochsenherz? Cuor di bue?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Krümel

Danke erstmal. Aber gefunden habe ich se leider nicht. Dann bleib ich bei den Kirschtomaten.

pleionenbraun †

Ich habe einfach mal zwei Bilder
aus meinem Nutzpflanzenbereich
reingestellt. Von Tagetes über
Rigelblumen, Zinnien bis hin zu
Tomaten, Paprika, Chilli,Gurken,
Salat,Kohlrabi wird dort alles
kultiviert. Insgeamt 320 Pflanzen
in vorkultur.
V.G.
Karl-Heinz

Krümel

#213
Zitat von: pleionenbraun am 01.Apr.12 um 15:22 Uhr
Ich habe einfach mal zwei Bilder
aus meinem Nutzpflanzenbereich
reingestellt. Von Tagetes über
Rigelblumen, Zinnien bis hin zu
Tomaten, Paprika, Chilli,Gurken,
Salat,Kohlrabi wird dort alles
kultiviert. Insgeamt 320 Pflanzen
in vorkultur.
V.G.
Karl-Heinz

UFF!!!!

Professionell!!

Ist das ein beheiztes GWH? Wann sähst Du deine Tomaten aus?

Könntest Du eventuell eine oder zwei Pleionen mit mir tauschen? *liebfrag*

pleionenbraun †

Hallo Sebastian
Mein Kalthaus wird im Winter mit
Kellerluft frostfrei gehalten.
Im Sommer bei geöffneten Fenstern
gekühlt, ansonsten keinerlei Heizung.
Über Pleionen können wir uns unterhalten.
V.G.
Karl-Heinz

pleionenbraun †

Hallo Sebastian
Ich sähe alles, ausser Gurken die sähe ich erst
am 15 April, am 10 März. Früher hat es keinen
zweck weil temperaturbedingt die Entwicklung
nicht optimal ist. Tomaten und Gurken pflanze
ich nach 3-4 Wochen in extra hohe Töpfe damit
sich die oberirdichen zusatzwurzeln gut ent-
wickeln können.
V.G.
Karl-Heinz

Ohey †

Hallo zusammen,
ich hatte im Vorjahr auch die Russische Fleichtomate im Garten. Habe mir selbst den Samen für dieses Jahr getrocknet.
Bilder sind vom letzten Jahr.
Viele Grüße
Dieter

stpo2009

Man sind das Brocken! Wie schmecken die, muss ich mir den Geschmack wie bei Fleischtomaten aus m Supermarkt vorstellen oder sind die viieeeeel schmackhafter?

Berthold

Zitat von: ohey am 03.Apr.12 um 08:13 Uhr
Hallo zusammen,
ich hatte im Vorjahr auch die Russische Fleichtomate im Garten. Habe mir selbst den Samen für dieses Jahr getrocknet.

Dieter, haben sie denn gut geschmeckt, aromatisch und nicht hohl innen drin?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Sieht toll aus, Michael. Die Heidelbeeren mögen es leider nicht bei uns, die Sträucher sind nach zwei Jahren eingegangen.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Charlemann

Die amerikanische Sorte ist robuster und trägt auch erheblich mehr Früchte als unsere heimische Art. Versuch´s doch mal.

Ohey †

Hallo zusammen,
die haben sehr gut geschmeckt mit viel Aroma, sind auch ganz fest von innen alles Fleisch keine Wasser-Tomaten.
Viele Grüße
Dieter

Eveline†

Erkennt Ihr, zu welcher Pflanze diese Blüten gehören?

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Postpiet

Zitat von: Claus am 26.Apr.13 um 22:28 Uhr
Grüner Veltliner?  :ka :ka :ka

Claus,
einen Weißgipfler wirst Du aus dem, was diese Blüten einmal hervor bringen, nicht zaubern können, eher einen Ribisel-Likör ...


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.