Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HGO1

Zitat von: Stick am 01.Apr.15 um 12:37 Uhr
Hallo Horst, sehr schön. Wann hast Du die Bilder aufgenommen? Blühen diese Pflanzen das erste Mal? Wie lange kultivierst Du sie schon? Oder ist das vielleicht sogar einer von mir? Meiner hat heute nacht auch auf gemacht.
VG!
Gerhard
Hallo Gerhard
Bilder sind von heute Mittag. Die Pflanzen stammen von Dir. Es hat aber nur eine geblüht. Die Zweite hatte im Winter sehr viele Blattläuse. Ich denke sie hat deshalb keine Blüte gebracht. Aus bestimmten Gründen habe ich mich im letzten halben Jahr kaum bis garnicht um meine Pflanzen gekümmert.
Gruß Horst
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Stick †

Bei mir blühen jetzt 4 Stück.Meine Bilder sind nicht die Besten.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Eine Pflanze von claus hatte das Blatt geschmissen.Heute sehe ich dass die Knolle wieder an einem Blatt bastelt.Ist das normal??
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 20.Apr.15 um 14:01 Uhr
Eine Pflanze von claus hatte das Blatt geschmissen.Heute sehe ich dass die Knolle wieder an einem Blatt bastelt.Ist das normal??

Nein, ist es vielleicht eine Blüte?
Das neue Blatt kommt erst im Spätherbst und überwintert. Aber diese "Labormäuse" sind völlig aus dem Rhythmus und müssen sich erst mit dem Deutschland-Jahresverlauf synchronisieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Zitat von: Berthold am 20.Apr.15 um 14:57 Uhr
Zitat von: purpurea am 20.Apr.15 um 14:01 Uhr
Eine Pflanze von claus hatte das Blatt geschmissen.Heute sehe ich dass die Knolle wieder an einem Blatt bastelt.Ist das normal??

Nein, ist es vielleicht eine Blüte?
.

Wäre schön. :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

purpurea †

Was gibt das links unten??
Und das blatt hat sie jetzt erst geschoben.Nachdem sie das alte Blatt geschmissen hat.Das war im März.
Die Blüte musste doch auf der Innenseite des Blattes kommen.

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Das wird eine Blüte. Aber die Pflanze ist völlig aus dem Rhythmus. Ich würde die Blüte abknipsen :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Berthold, Du sollst mich nicht auf den Arm nehmen. :devil :devil
Ich bin geläutert. O-)
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

HGO1

Hallo zusammen, bin auch mal wieder da. Mein Calypso ist ebenfalls aufgewacht. Die zweite Knolle mag noch nicht so richtig.
LG Horst
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Berthold

Horst, sieht sehr gesund aus :thumb Achte sorgfältig auf Schnecken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

HGO1

...gib den Biestern keine Chance! Nein, die kommen garantiert icht dran!
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Stick †

Bei mir treiben auch gerade 5 von 6 Stück aus. 1 habe ich geopfert und ins Freiland gepflanzt. Von da noch kein Zeichen.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Stick †

Habe heute bemerkt das die Calypso anfangen Blütentriebe zu schieben.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Stick †

Hier ein Bild .
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

In der Natur sitzt die Pflanze merklich tiefer. Die Bulbe ist ganz mit humosem Substrat bedeckt, um nicht zu schnell auszutrocknen.
Aber vielleicht ist das hohe Einpflanzen in der Kultur günstiger, weil dadurch mehr Luft an die Knolle kommt und damit die Fäulnisgefahr erheblich sinkt. Auf den Feuchtigkeitsnachschub muss man natürlich besser achten.

Unser Forumbesucher Jan "Orchis pallens" hat mit dieser Technik gute Erfolge bei anderen empfindlichen Knollenorchideen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)