Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

petra77

Was für blöde Gedanken so ein Erpel hat.
Oder sind das Deine Gedanken Berthold :-D

Alwin

Zitat von: petra77 am 03.Jun.21 um 10:30 Uhr
Was für blöde Gedanken so ein Erpel hat.
Oder sind das Deine Gedanken Berthold :-D
Sollte man sagen Berthold hat oft tierische Gedanken? Um Pflanzen besser zu verstehen?
ja kann man verstehen wenn man will
ja bin ja  schon still
Dachte er will seine neue Brücke ein
bringen - so etwas von falsch gedacht-
mitten in der Nacht  ;-)

Berthold

Zitat von: petra77 am 03.Jun.21 um 10:30 Uhr
Was für blöde Gedanken so ein Erpel hat.
Oder sind das Deine Gedanken Berthold :-D

Nein, Petra, wenn sich hier zur Brutzeit 7 Erpel um eine Ente streiten, ist im Garten aber die Hölle los. Die Fetzen fliegen und das Teichwasser spritzt in den gesamten Garten.
Ich bin wirklich kein Feminist und hasse den Genderstern, aber dann tut mir die Ente manchmal etwas leid, auch wenn sie den Streit vorsätzlich provoziert.
Ich als ältere Erpel hätte keine Lust mehr dabei zu sein. Da würde ich mich auch lieber in die Sonne setzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Zitat von: Berthold am 02.Jun.21 um 22:00 Uhr
Nein, er geht nicht über die Brücke. Strengt Euch doch mal an.
Ich denke, Wölfchen weiss es.

@Berthold, dein Vertrauen ehrt mich, aber aber die Auswahl an möglichen Antworten war zu groß...
Wobei, die Erpel sind auch nicht mehr das was sie früher waren.
Bei mir hat sich heuer zusätzlich zu dem Brutpaar ein paar schwule Erpel einquartiert. Die gehen mir tierisch auf den Geist, nicht weil sie schwul sind, sondern wegen der Störung in den Teichen.
Der Bruterpel duldet die beiden, so was gab's doch früher nicht...

Muralis

Hab heut auch eine Menge Erpel und Entinnen gesehen. Aber mein Fokus lag natürlich woanders. Die Rekordzahl von 5 Seidenreihern und Seidenreiherinnen tummelte sich heute in unserem lokalen Projektgebiet und kurzfristig kamen sie auch vor unser Hide, sodass sich respektable Bilder dieser seltenen Art - die aber auch mit dem Klimawandel deutlich zunimmt - ausgingen.

Die haben sich, ob Reiher oder Reiherin, wohl alle dasselbe gedacht: Wo ist der nächste Fisch in schnabelgerechter Größe?

Ralla

Seidenreiher sind echt schöne Vögel.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 03.Jun.21 um 23:41 Uhr
Seidenreiher sind echt schöne Vögel.
An den Fischteichen vom Herzog von Croy in Dülmen waren über 100 Vögel gleichzeitig, keine wirkliche Freude für den Eigentümer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Ich glaub, Berthold, du verwechselst das mit den Silberreihern, das hatten wir schon mal. Seidenreiher sind ziemlich kleine Reiher, die den Jungfischschwärmen nachstellen. Als Größenvergleich kann ich ein Bild mit einem jungen Graureiher anbieten. Wenn die Jungfische alle erwachsen würden, dann würde der Teich übergehen. Zum Glück haben wir hier einen Firmenchef, der die Natur- und Lebewelt an seinen Kiesteichen total über teichwirtschaftliche Belange stellt. Das macht sich mittlerweilen in der Artenvielfalt sehr positiv bemerkbar  :yes

In einem künftigen Projekt soll auch die Fischfauna wissenschaftlich untersucht werden. Ich denke mal, dass trotz der zahlreichen Fischfresser ein artenreiches Spektrum herauskommen wird mit einer guten Altersverteilung und kapitalen Welsen als Spitzenprädatoren. Diese gewerblichen Fischteichanlagen hingegen sind ja Massentierhaltung in freier Natur mit all den daraus sich ergebenden Problemen.

Übrigens habe ich mir bei dem ursprünglichen Beitrag vorgenommen, endlich einmal ordnungsgemäß gendergerechte Sprache zu verwenden und habe dies konsequenterweise auch auf die diversen Reiherbezeichnungen angewendet  :-D
Allerdings waren diese Doppelformen schon nach wenigen Sekunden verschwunden. Übriggeblieben sind allerdings die "Entinnen" und ein paar durch die Kürzungen entstandenen sprachliche Verballhornungen, für die ich keine Verantwortung übernehmen kann  ;-)

Dr. No

Du hättest dann aber auch "der nächste Fisch oder die nächste Fischin" schreiben müssen.

Berthold

#5004
Die Vögel verzehren hier täglich ca. 2 kg Meisenknödel.

Es handelt sich um:
- Kohlmeisen-Familie
- Feldsperling-Familie
- Heckenbraunellen-Familie
- 3 Buntspechte
- Stare
- Schwarzdrosseln
- Kleiber
- Buchfinken
- Grünfinken
- Hohltauben
- Ringeltauben
- Elstern

Sie fressen mir die Haare vom Kopf. Man kann den Effekt schon deutlich erkennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

 :lol
Ich fühle mit dir  !
Mir geht's genau so...

Reinhold

Zitat von: Berthold am 12.Jun.21 um 10:27 Uhr
Die Vögel verzehren hier täglich ca. 2 kg Meisenknödel.

Es handelt sich um:
- Kohlmeisen-Familie
- Feldsperling-Familie
- Heckenbraunellen-Familie
- 3 Buntspechte
- Stare
- Schwarzdrosseln
- Kleiber
- Buchfinken
- Grünfinken
- Hohltauben
- Ringeltauben
- Elstern

Sie fressen mir die Haare vom Kopf. Man kann den Effekt schn deutlich erkennen.

Der Trick besteht darin, die jungen Haare per Vogelziehsalbe aus der Haut herauszulocken.

Alwin

#5007
Selbst die Blaumeisen
sind wieder gerne bei mir zu Gast
Zum Nestbau holte sie bei mir  immer die Hundehaare und Fäden von meinem Wollhaarteppich
Deswegen ist sie an meiner Glatze nicht schuld  :rofl

Alwin

Ach so
Ich stelle immer den bebilderten Futtereimer auf den Tisch
Dann wissen die Vögel wer darf und wer nicht
Und mein Hund weis wen er verjagen muss
Zum Beispiel Elstern und Krähen  sind unerwünscht
Machen deswegen viel Geschrei

walter b.

Bei mir geht auch Einiges weg. Es dürfte aber schwerpunktmäßig an Eichelhäher und Nebelkrähe liegen. Spatzen, Meisen und selbst Bunt- und Blutspecht fressen wohl nicht so viel. Wobei, die "Spatzen-Gang" ist ganz schön groß und sie sind oft am Futter,,,