Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Die Familie scheint sich nach dem Ausfliegen etwas weiter von Nistplatz zu entfernen. Welcher Grundgedanke dahinter steckt, weiss ich nicht. Aber das hat hier für alle Meisenfamilien gegolten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Bei den Kohlmeisen kommt die ganze Familie an's Futter.
Da hab ich vielleicht einen Fehler gemacht mit der langen Fütterung...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 22.Mai.21 um 06:42 Uhr
Bei den Kohlmeisen kommt die ganze Familie an's Futter.
Da hab ich vielleicht einen Fehler gemacht mit der langen Fütterung...

Wolfgang, aber das schadet doch nicht, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Auch eine fette Meise bietet nicht mal einem Sperber ausreichend Nahrung.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Muralis

Meine Blaumeisen sind noch im Kasten, finden aber wenig Beachtung durch mich.

Ich habe heute die Möglichkeiten bei den Bienenfressern erstmals erkundet. Mit dem Grundeigentümer ist alles besprochen. Die Meropse graben schon fleißig und ich habe mir bereits 2 gut geeignete Höhlen ausgesucht, wo dann bei einer davon das Zelt stehen wird. Ich hoffe, das wird heuer was Ordentliches, wohl meine letzte Chance...

Für´s erste mal eine paar Belegbilder aus mind. 50m. Leider ist mir vor den Flugbildern das Licht abgedreht worden  :devil

orchis pallens

Unglaublich schöne Bilder dieser einzigartigen Vögel. Vielen Dank fürs Zeigen.

Bei uns am Geiseltalsee soll es auch eine stattliche Population geben. Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr mal dorthin
Blumen sind das Lächeln der Erde

Ruediger

Absolut exotisch, vergleichbar ist höchstens der Eisvogel, so bunte Vögel vermutet man nur in den Tropen. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Mai.21 um 22:12 Uhr
Absolut exotisch, vergleichbar ist höchstens der Eisvogel, so bunte Vögel vermutet man nur in den Tropen. :thumb

Und die Eisvögel sind dazu noch völlig unnütz für den Menschen, die  Meisen fressen wenigstens Läuse und andere Insekten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 23.Mai.21 um 22:16 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Mai.21 um 22:12 Uhr
Absolut exotisch, vergleichbar ist höchstens der Eisvogel, so bunte Vögel vermutet man nur in den Tropen. :thumb

Und die Eisvögel sind dazu noch völlig unnütz für den Menschen, die  Meisen fressen wenigstens Läuse und andere Insekten.

Frißt Du wenigstens Läuse?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Mai.21 um 22:58 Uhr
Zitat von: Berthold am 23.Mai.21 um 22:16 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Mai.21 um 22:12 Uhr
Absolut exotisch, vergleichbar ist höchstens der Eisvogel, so bunte Vögel vermutet man nur in den Tropen. :thumb

Und die Eisvögel sind dazu noch völlig unnütz für den Menschen, die  Meisen fressen wenigstens Läuse und andere Insekten.

Frißt Du wenigstens Läuse?

Nein, warum, habe doch Meisen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: orchis pallens am 22.Mai.21 um 23:48 Uhr
Unglaublich schöne Bilder dieser einzigartigen Vögel. Vielen Dank fürs Zeigen.

Bei uns am Geiseltalsee soll es auch eine stattliche Population geben. Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr mal dorthin

Ich hoffe schon, weit bessere Bilder zu schießen, wenn meine Pläne aufgehen  grins
Für die Entfernung sind die jetzigen aber eh ganz gut, allerdings starke Crops natürlich. Ich habe inzwischen von einem Experten erfahren, dass wir Zelt und Sitzunterlage in der Nacht aufstellen sollen.

Wenn es an diesem See tatsächlich die Meropse gibt, dann würde ich jedenfalls einmal hinfahren - ein bleibendes Erlebnis. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass an so isolierten Brutplätzen der Naturschutz sehr streng ist. Man darf nur aus großer Entfernung beobachten und dabei keinesfalls zu böse schauen, sonst hat man Probleme. Die Tiere fotografieren ist ohnehin strengstens verboten, die Vögel könnten psychische Probleme bekommen. Wenn allerdings die ordnungsgemäße Landwirtschaft, Jägerschaft und dergleichen in letaler Weise stört, ist es egal.

Ich bin auch Naturschützer, hätte aber ganz gerne nette Bildchen. Ich setze natürlich alles daran, die Tiere möglichst nicht zu stören. Ist ja auch in meinem Interesse, von gestörten Tieren kriegt man nie gute Bilder.

An dem jetzigen Platz gibt es aber keinen Naturschutz. Den Platz kennt fast niemand. Wenn man den Eigentümer überzeugen kann, dann funktioniert es. Hoffentlich.

Muralis

Heute erster Versuch im Zelt und was soll ich sagen...

wölfchen


Alwin

👍Seltene Naturschönheiten die nicht Jeder sieht...danke für deine Mühe p

Berthold

in Tierrätsel:
Was denkt dieser Erpel?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)