Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Jetzt erst gelesen, ich trauere mit Dir!
Andererseits freut mich, dass es bei Dir noch den Sperber gibt !
Bin gespannt, was aus den Eiern wird  ... :thumb

Berthold

Vielleicht brüten Kohl- und Blaumeisen-Ammen diese verwaisten Schwanzmeiseneier noch aus. Im Backofen würde das nix, insbesondere das Füttern der klitzekleinen geschlüpften Nackedeis wäre für Menschen eine Herausforderung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Reinhold am 10.Apr.21 um 18:52 Uhr
Es geht auch ums Kuscheln. Die Kleinen leben viele Tage unter den Flügeln der Mutter. Warmhalten. Körperkontakt. Fürsorge. All sowas.

Ja, ist klar. Ich könnte sie im Bauchnabel halten oder vielleicht unter einer abgedunkelten Wärmelämpe. Allerdings könnte ich die Insekten nicht vorverdauen und wieder auswürgen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Berthold, ich halte Dir und den Ungeborenen ganz fest beide Daumen!!

Berthold

Zitat von: walter b. am 12.Apr.21 um 17:07 Uhr
Berthold, ich halte Dir und den Ungeborenen ganz fest beide Daumen!!

Ja, wäre schön, wenn es klappt, aber ich glaube, das ist noch nie versucht worden, Schwanzmeisen von anderen Meisenarten ausbrüten und aufziehen zu lassen. Durch das Ausflugloch im Kasten der Ammeneltern kommen die kleinen Schwanzmeisen auf jeden Fall hindurch  :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#4866
Zitat von: Berthold am 10.Apr.21 um 18:33 Uhr
Vielleicht brüten Kohl- und Blaumeisen-Ammen diese verwaisten Schwanzmeiseneier noch aus. Im Backofen würde das nix, insbesondere das Füttern der klitzekleinen geschlüpften Nackedeis wäre für Menschen eine Herausforderung.

Gute Nachricht von den Schwanzmeisen. Ich bin völlig irritiert aber sehr zufrieden. Im Nest befinden sich wieder 3 Eier.

Das Nest und der Garten waren mehrere Tag nicht besucht von Schwanzmeisen, deshalb hatte ich die Eier auf andere Meisennester verteilt. Ich dachte sie wären durch den Sperberangriff längerfristig verscheucht. Aber jetzt sind sie wieder an den Futterkugeln.
Vermutlich war die geschlagene Schwanzmeise nicht aus dem Nestpaar oder die Schwanzmeisen leben polygam, sodass eine andere Schwanzmeisen-Henne das Legegeschäft einfach fortgesetzt hat. :ka
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Spannende Geschichte  :thumb
Bin gespannt wie es weitergeht ...

walter b.


Berthold

Im Schwanzmeisen-Nest liegen wieder 4 Eier.
Wenn sie von der Mutter der ersten Eier gelegt worden sind, kommt man auf 10 Eier. Dann sollte sie eigentlich jetzt mit der Brut beginnen, oder kann sie bei Bedarf nachlegen, bis die Brutmulde voll ist?

Ich habe leider den Ast vor dem Einflugloch abgeschnitten, um die Eier entnehmen zu können. Eigentlich sollte er vor dem Eingriff von Katzen oder Eichelhähern schützen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Du kannst ja wieder einen befestigen. Möglichst mit Dornen!
Was machen die "Kuckuckseier", werden sie bebrütet?

Berthold

Zitat von: walter b. am 15.Apr.21 um 20:38 Uhr
Du kannst ja wieder einen befestigen. Möglichst mit Dornen!
Was machen die "Kuckuckseier", werden sie bebrütet?

Nein, bisher wird dort noch gelegt.
Das Nest ist in einer Rosa banksiae gebaut, einer Rose ohne  Stacheln :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Das hindert Dich ja nicht daran einen stacheligen Zweig zum Schutz der Meisenkinder anzubringen.

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: walter b. am 15.Apr.21 um 20:47 Uhr
Das hindert Dich ja nicht daran einen stacheligen Zweig zum Schutz der Meisenkinder anzubringen.

Mein Bedürfnis, von Zeit zu Zeit die Entwicklung des Geleges und der Jungtiere gut verfolgen zu können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)