Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

doc snyder

Bei mir im Garten haben letztes Jahr Amseln, Meisen und Spatzen, den Bestand an Luisiana-Moos (Tillansia usneoides) komplett verbaut. Konnte, glücklicherweise, noch einige Triebe aus diversen Amselnestern bergen, damit ich den Bestand sichern konnte. Sie ist in den Amselnestern unverdrossen weitergewachsen, sah "interessant" aus...
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

walter b.

Ich habe die Meisenknödel in einem Gitterrohr, da gehen 15 Stück hinein. Meisen gehen da aber gar nicht oft dran, die präferieren die Sonnenblumenkerne und die Erdnüsse, die in getrennten Futterstellen serviert werden. Dafür hat schon vor Ewigkeiten mindestens eine "Gang" Spatzen das Ganze als gute Nahrungsquelle entdeckt, vom zeitigen Morgen bis zum Abend fallen sie immer wieder mit großem Gezeter und Getschilpe über die Knödel her. Auch mehrere Spechte (Bunt- und Blut-, wenn ich mich nicht täusche), vereinzelt Krähen und seit Kurzem sogar ein Eichelhäher nutzen sie als Futterquelle.
Die Amsel, die Türkentauben und das Rotkehlchen lassen dafür am Boden nicht viel verkommen, es fällt ja bei der Aktivität der anderen Vögel genug runter.

Berthold

Alles wird einmal fertig, so auch das Schwanzmeisennest.
Es ist nur ein Einfamilienhaus. Ich weiss nicht, ob das heute noch jedem recht ist.
Aber jetzt werden die Ostereier gelegt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Super! :thumb

Vielleicht kannst du am Sonntag Eier suchen grins

Reinhold

Zitat von: Berthold am 31.Mär.21 um 17:22 Uhr
Ich weiss nicht, ob das heute noch jedem recht ist.

Ist total ungrün. Da walte Annalena.

Eveline†

Ich vermute, Annalena hätte bei Berthold schlechte Karten.

wölfchen

Sehr schönr, Berthold!
Bitte halt uns weiter auf dem Laufenden... :classic

Muralis

Einer der vom Winterurlaub zurückgekehrten Zilpzalps in meinem Garten  :classic


Eveline†

Ein entzückendes Foto! Da wäre ich in Versuchung, mit dem Zeigefinger ganz sachte über das Köpfchen zu streichen.

walter b.

Stimmt, das Foto ist toll!
Hier habe ich heuer zum ersten Mal die Mönchsgrasmücke gehört. Das war eine Riesenfreude, ich liebe den Gesang dieses Vogels!

Ruediger

Mönchsgrasmücke macht hier schon länger Radau, ich wunder mich immer wie laut der kleine Vogel ist.

Der Zilpzalp ist putzig. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Es war ein Zufall, dass ich heute nicht mit dem Makro raus bin. Ich dachte mir, schlechte Belegbilder von Hummeln sind besser als gar keine. Drum habe ich das 300er genommen statt dem Makro. Für die österreichische Hummelkartierung werden validierbare Belegbilder gebraucht. Wenn mir die Hummel beim Näherkommen mit dem Makro abhaut, dann habe ich ein Nullergebnis.

Dadurch konnte ich dann den kooperativen Zilpzalp mit dem 300er relativ gut erwischen. Hätte ich das Supertelezoom genommen, dann wäre die Auflösung natürlich noch besser gewesen. Aber selten kann man einmal einen Zilpzalp so freistellen. Putzig ausschauen mag er ja, aber die Beutetiere werden das anders sehen...

Kater Karlo

Klasse Bilder wieder, Wolfgang!
Den Zilpzalp hörte ich erstmals in diesem Frühjahr vor knapp zwei Wochen (hab's mir leider nicht notiert.). Vom Fitis unterscheiden kann ich ihn nur, wenn das Vögelchen den Schnabel aufmacht.
herzliche Grüße
Matthias

Berthold

Zitat von: Kater Karlo am 03.Apr.21 um 07:11 Uhr

Den Zilpzalp hörte ich erstmals in diesem Frühjahr vor knapp zwei Wochen (hab's mir leider nicht notiert.). Vom Fitis unterscheiden kann ich ihn nur, wenn das Vögelchen den Schnabel aufmacht.

Matthias, für Menschen mit Gehörfehlern, der Fitis hat helle rötliche Beine, der Zilpzalp dunkelbraune.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich hab auch einen Zilpzalp im Garten, ganz sicher, nur wußte ich das nicht, hab mir erst aufgrund des Fotos den Gesang angehört. Na fein, so süß er ausschaut, der Ruf geht einem mit der Zeit auf die Nerven.  :bag