Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Den Link konnte ich leider nicht öffnen.
Doch habe ich eine hochinteressante und kurzweilige Doku über Brutparasitismus bei Vögeln - Stichwort "Kuckuck" - entdeckt:

https://www.arte.tv/de/videos/065801-000-A/ueberraschungseier-neues-von-kuckuck-und-co/

Viel Spaß beim Ansehen!

Berthold

Ein schöner Beitrag, Walter
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Unter den heutigen 4 Silberreihern waren bereits 2 mit Schmuckfedern, offensichtlich Altvögel, die bald zu ihren Brutplätzen aufbrechen werden. Die beiden anderen dürften vorjährige gewesen sein.

Ralf

Zitat von: walter b. am 07.Feb.21 um 19:18 Uhr
Den Link konnte ich leider nicht öffnen.
Doch habe ich eine hochinteressante und kurzweilige Doku über Brutparasitismus bei Vögeln - Stichwort "Kuckuck" - entdeckt:

https://www.arte.tv/de/videos/065801-000-A/ueberraschungseier-neues-von-kuckuck-und-co/

Viel Spaß beim Ansehen!

Bei mir funzt der link. Du kannst "Die bunte Welt der Gartenvögel" auch über deinen link erreichen. Unter "Auch interessant für Sie", steht er.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Muralis

Walter und ich sind Österreicher. In unserem Land "ist das Video nicht verfügbar", und zwar unter keinem der Links.

Das ist so ähnlich, wie wenn z.B. bei Amazon nach der Auswahl des für mich bestgeeigneten Produkts dann steht: Dieses Produkt kann an Ihre Adresse nicht geliefert werden. Nehmen Sie eine andere Lieferadresse!
Ich muss dann immer ein schlechter für mich geeignetes Produkt nehmen. Recht weit ist es leider in der EU mit der Gleichstellung der EU-Bürger noch nicht vorangekommen.

Ralf

Das gibt es immer noch?!  :swoon

Über einen Proxy müsste es gehen:

https://www.netzwelt.de/proxy/index.html
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

walter b.

Ja, leider gibt's dass noch...

Eerika

Wenn es so weiter geht, füttere ich stündlich.
Es sind mindestens 30 Amsel hier, ein Schwarm Stare, Spatzen, Meisen, Specht am Meisenfettwurst mit Nüssen.

Wasser wird auch hier gut angenommen. Amsel und Kleinvögel trinken weniger,  meistens sind die Stare am trinken.

wölfchen

Wie hältst du das Wasser eisfrei?
Hab heute eine Amsel beobachtet wie sie Schnee gefressen hat...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 11.Feb.21 um 14:28 Uhr
Wie hältst du das Wasser eisfrei?


Mit Salz oder Alkohol?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: wölfchen am 11.Feb.21 um 14:28 Uhr
Wie hältst du das Wasser eisfrei?

Ich bringe etwas warmes Wasser (bisschen über lauwarm) raus und tausche das dann 3 - 4x aus grins

Heute ist das Problem nicht so gross, wir haben Sonnenwetter und nur -2°.
Nachts lasse ich kein Wasser draussen, dann kriege ich die Schale nicht mehr los, denn da haben wir auch noch zweistellige Minusgrade.

partisanengärtner

Aqauarienheizstab oder Feuchtraumheizkabel, notfalls tut es auch eine heiße Wärmeflasche für ein paar Stunden.
Heizstrahler wär auch noch was dann können sich auch die Vögel in Wärme baden.
Das lässt sich doch sicher irgendwie für draußen adaptieren.

So in der Art https://www.youtube.com/watch?v=P7ttSjAE1xY
Der Ofen dann mit Glühbirne und einer Wanne mit Heizung eingerichtet..
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Ringeltaube und Hohltaube, befreundet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Ein Kernbeißer gibt sich die Ehre und testet Sonnenblumenkerne.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Sehr schön! Gibt's die doch noch...
Hab schon lange keinen mehr gesehen.