Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Ich habe vorgestern die Schilfufer nach Rohrsängernestern abgesucht, auf diese Weise kann man mit etwas Glück Kuckucksnester finden, weil die Kuckuckin sehr gerne Rohrsänger parasitiert.

Wirklich - ich hatte wieder Glück. Genau an der Stelle, wo wir vor ein paar Jahren schon einen jungen Kuckuck hatten, fand ich ein Teichrohrsängernest mit 5 Eiern - und einem Kuckucksei  :swoon

Ahriman

Sieht man auch nicht alle Tage, die Ähnlichkeit ist eindeutig da!
Ich höre den Kuckuck derzeit recht häufig, an verschiedenen Orten. Es scheint sie also noch zu geben.

Muralis

Ich habe gelesen, dass einige Kuckuckseltern das Kuckucksei erkennen und aus dem Nest werfen. In diesem Fall blieb es drinnen und somit sind die anderen 5 Todeskandidaten. Gut für uns, meine Bilder vom letzten Mal sind eh nicht gerade umwerfend geworden.

Berthold

Ich weis nur, dass manche Kuckucke die Originaleier aus dem Nest werfen, nachdem sie selber eines gelegt haben, damit es nicht zu eng ist.
Habe ich in einem Teichrohrsänger-Nest beobachtet. Es waren 6 +1 Ei drin, am nächsten Tag nur noch 3+1
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Muralis am 26.Mai.20 um 14:41 Uhr
Ich habe gelesen, dass einige Kuckuckseltern das Kuckucksei erkennen und aus dem Nest werfen. In diesem Fall blieb es drinnen und somit sind die anderen 5 Todeskandidaten. Gut für uns, meine Bilder vom letzten Mal sind eh nicht gerade umwerfend geworden.

Du könntest den Kuckuck selber ausbrühten oder wenigstens die Teichrohrsänger retten.

Beides wäre eine gute Tat.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Viele Vögel interpretieren das erste Lebenswesen, das sie nach dem Schlüpfen erblicken als ihren Elternteil. Ich habe das mit Hühnerküken getestet.
Es ist aber wahrscheinlich etwas lästig, das ganze Leben lang einen Kuckuck als Hals hängen zu haben. Sein Ruf nervt ziemlich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ich freue mich immer, wenn ich den Kuckuck-Ruf höre, man hört ihn nicht so oft.

Außerdem muß man dann den Geldbeutel schütteln, so zumindest ein alter Aberglauben, damit der Wohlstand Einzug hält.
Heute muß das niemand mehr, denn alle leben im kapitalistischen Paradis, daher gibt es für den Kuckuck nichts mehr zu tun.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 26.Mai.20 um 17:35 Uhr
Außerdem muß man dann den Geldbeutel schütteln, so zumindest ein alter Aberglauben, damit der Wohlstand Einzug hält.
Heute muß das niemand mehr, denn alle leben im kapitalistischen Paradies, daher gibt es für den Kuckuck nichts mehr zu tun.
Wenn das mit dem Kapitalismus nicht so klappt und es klappt oft nicht, dann muss der Kuckuck wieder herhalten. Deshalb hat ein Gerichtsvollzieher immer welche in der Tasche.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: Ruediger am 26.Mai.20 um 17:25 Uhr
Du könntest den Kuckuck selber ausbrüten oder wenigstens die Teichrohrsänger retten.

Beides wäre eine gute Tat.

Ich werde ganz sicher in keinster Weise ins Naturgeschehen eingreifen, das wäre eine gänzlich unökologische und daher KEINE gute Tat. Alle Arten, vom Fichtenborkenkäfer über den Kuckuck bis hin zum Wolf haben eine evolutive Daseinsberechtigung. Da mische ich mich überhaupt nicht ein. Ich würde nur gerne ein gestochen scharfes Bild schießen, wie der Kopf des Teichrohrsängers vollständig im Rachen des Jungkuckucks verschwindet, um letzteren zu füttern  :-D

Ruediger

Aber Umweltschutz ist auch immer ein Eingriff, eine Renaturierung oder der Artenschutz gehört auch dazu.

Ich finde die Teichrohrsänger sollen überleben, gib Dir einen Ruck und werde Vogelpate. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Muralis am 26.Mai.20 um 18:08 Uhr
Alle Arten, vom Fichtenborkenkäfer über den Kuckuck bis hin zum Wolf haben eine evolutive Daseinsberechtigung. Da mische ich mich überhaupt nicht ein.

Ich kenne viele Arten völlig ohne Daseinsberechtigung. Das fängt beim Menschen schon an
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#4556
Aufzucht von jungen Kuckucke, als Link weiter unten. :wink

Auch süße Jungvögel als Foto.

http://wp.wildvogelhilfe.org/de/artbestimmung/kuckuck/
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

#4557
Hand auf´s Herz: Wer hat schon einen Rohrschwirl gesehen?
Wer hat schon einen Rohrschwirl gehört?
Ich hab ihn heute gesehen, gehört und mit Bluetooth-Technik fotografiert  grins

Berthold

Es war für den Schwirl sicher auch eine Premiere. Ich denke, er ist noch nie mit Bluetooth-Technik fotografiert worden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen