Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

#4275
Unsere Vogelfütterung auf dem Betriebsgelände des Huchen-Industriellen ist bis jetzt nicht recht ins Laufen gekommen. Der warme "Winter" hat zumindest eine Teilschuld.
Immerhin haben die Habitatverbesserungen an den Kiesteichen doch viele Entenvögel und damit auch einen Seeadler angelockt. Von einem Foto sind wir da zwar noch weit entfernt, aber wir arbeiten dran und vll. können wir unserem Auftraggeber doch noch was Spektakuläres bieten.

Inzwischen hab ich mal ein relativ nettes Buntspecht-Bild geschafft.


Ralla

Ein aufmerksames, kleines Kerlchen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

wölfchen


Ruediger

Hübsch, da hat er wohl seine Ruhe etwas weg oder es täuscht. :-D

Ist der etwas rötlich ,,verschmutzt" am Schnabel und der Brust?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Zitat von: Ruediger am 21.Jan.20 um 18:46 Uhr
Ist der etwas rötlich ,,verschmutzt" am Schnabel und der Brust?

Du meinst die Stirn? Das ist normal, aber bei den Buntspechten recht variabel, von nahezu weiß bis ziemlich rostig.

Aber heute war einmal Bingo. Erst ein hübsches Mittelspecht ♂, es ist 2x gekommen; am frühen Nachmittag dann ein Mäusebussard am Luder, leider Gegenlicht
Ansonsten: Buntspecht, Kleiber, Kohl-, Blau-, Sumpfmeise, 1 Schwanzmeise, Rotkehlchen, Kernbeißer, Buchfink (sehr viele), Waldbaumläufer
Gehört: Schwarzspecht, Erlenzeisig, Rabenkrähe, Gimpel (nordöstliche "Trompetergimpel" vom Ural, diese dann beim Rückmarsch auch gesehen, 8er-Trupp)

Ruediger

Zitat von: Muralis am 23.Jan.20 um 21:17 Uhr
Zitat von: Ruediger am 21.Jan.20 um 18:46 Uhr
Ist der etwas rötlich ,,verschmutzt" am Schnabel und der Brust?

Du meinst die Stirn? Das ist normal, aber bei den Buntspechten recht variabel, von nahezu weiß bis ziemlich rostig.



Aha, danke. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Momentan gibt´s an unserer Fütterung sehr viele Buchfinken. Einer hat sich passabel ablichten lassen, wenn es auch nur ein blasser Vogel im 1. Winter war. Ich hoffe, die bleiben noch ein paar Wochen, bis sie ordentlich Stahlblaugrau am Kopf und Schnabel haben...


Ruediger

Ein hübsches Vögelchen trotz blasser Farbe. :thumb

Bei mir in Berlin drehen dies Amseln etwas am Rad, da kommt mitten in der Nacht um 0:30 schon mal Gesang auf. :weird

Das teils von verschiedenen Vögeln, mir kommt das wie Abendgesang vor.
Da wird doch nicht Stadtbeleuchtung schuld sein, denn bisher hatte ich so etwas nicht öfters gehört.

Ich dachte eher an die milden Temperaturen, die die Vögel durcheinander bringt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

#4283
Zitat von: Ruediger am 10.Feb.20 um 20:10 Uhr
Ich dachte eher an die milden Temperaturen, die die Vögel durcheinander bringt.

Auf jeden Fall! Ich hatte vorgestern im Morgengrauen auch Amselgesang und ich wohne in Ortsrandlage. Gestern unter den vielen Buchfinken auch bereits vereinzelt Vollgesang zu hören.
Alles Klimawandelzeichen.

Muralis

Ein paar Bilder von gestern. Der Graureiher ist als Trostpflaster für den dort erwarteten Seeadler gekommen, der aber nicht kam.
Und dem Mittelspecht habe ich einen neuen Baum spendiert, auf dem er sich endlich richtig hinsetzen MUSS, so wie die anderen Spechte auch  grins

wölfchen

Schöne Bilder  :thumb
Der Mittelspecht ist ja super, hab ich bei uns noch nie gesehen.

Muralis

Zitat von: wölfchen am 14.Feb.20 um 19:14 Uhr
Der Mittelspecht ist ja super, hab ich bei uns noch nie gesehen.

Den Mittelspecht gibt´s auch nicht überall. Eher im wärmeren Tief- und Hügelland, dort in eichenreichen Wäldern oder in natürlichen Auwäldern. Auch dort ist oft der Buntspecht 10x so häufig. Es gibt aber auch Bereiche, wo es umgekehrt ist, etwa in urwaldartigen Steilhang-Eichenwäldern in der Wachau.

Er ist jedenfalls auch einer meiner Lieblingsspechte und -fotoobjekte. Ich habe schon unzählige Mittelspechtfotos geschossen, aber diese beiden dürften wahrscheinlich meine besten sein. Nur das herausgebohrte Futterloch ärgert mich etwas. Aber das war unvermeidbar, es dort sichtbar zu platzieren, andernfalls hätte der Specht wieder, so wie beim alten Stamm, sein Hintergestell auf der anderen Seite runterhängen lassen.

Dieser neue, frisch bemooste Stamm ist also eine Spezialkonstruktion, um das zu verhindern  grins

Die letzten Tage bin ich viel in kalten Verstecken gesessen, um an der einen Stelle einen Seeadler zu "schießen", an der anderen Krickenten und Reiher. Alles ohne Erfolg. Der Seeadler dürfte vor 3 Tagen in seine nördliche Brut-Heimat abgezogen sein, die Reiher vergnügen sich grad woanders. Die Krickenten waren inkooperativ.

Ein paar schlechte Bilder von Ersatzobjekten: Misteldrossel und Gebirgsstelze statt Seeadler, Ringeltaube und Stockente statt Krickis und Reihern...


Berthold

Da fällt mir gerade ein, 10% der Stockentenweibchen sollen beim Liebesspiel von den Erpeln ertränkt werden. Sie tragen allerdings eine gewisse Mitschuld daran.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Kann ich mir nicht vorstellen, das da eine Mitschuld vorhanden ist. Wenn bis zu einem Dutzend geile Erpel so ein Weibchen nacheinander vergewaltigen?

Ich habe mal beobachtet wie ein Weibchen seine drei Jungen zum ersten Mal zum Wasser führte. Die wurde gleich von einem halben Dutzend Erpel in die Mangel genommen. Die Jungen sind in alle Richtungen gespritzt.

Allenfalls die Menge an unbeweibten Erpeln die in den Gewässern sind könnten die Ursache sein.

Wenn die Population sehr klein sind kommt es seltener zu solchen Szenen.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Ralla

Eine Gebirgsstelze habe ich erst einmal live gesehen. Schön.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann